Seite 27 von 34
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 19:40
von Anke02
Sind die beide schön - ebenso wie deine Aufnahmen!

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 19:53
von Stick
Auch bei mir blühen heuer die Millstream Merlin sehr reichlich.
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 20:50
von Irm
ich habe eins zwei drei Blüten

aber wenn er bei Euch wüchsig ist, wirds hier sicher auch noch.
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:16
von SusesGarten
Ihr zeigt alle so wunderhübsche Blüten! Das macht mich schon etwas neidisch. Bei uns wollen Hepatica nicht so recht. Wir haben es jetzt immerhin in einem Hochbeet geschafft, dass 2 Pflänzchen wieder gekommen sind und in diesem Jahr auch blühen.Ein gefülltes Weißes hätte ich auch gerne und auch eins für den "verdorbenen" Geschmack in rosa. Mal sehen...
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:43
von lord waldemoor
ich habe heute ein etwas hellblaues mit rosa staubgefäße gesehn,leider unscharfes bild
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 07:36
von EmmaCampanula
Schade, dass das Bild unscharf ist, lord. Was ich erahnen kann, sieht sehr schön aus. & auch sonst herrliche Bilder von Normalos & Begehrlichkeiten.Die letzten Japaner erfreuen mit mal mehr, mal weniger Blüten.'Haruno-awajuki'

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 07:39
von EmmaCampanula
'Kimon'

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 07:41
von lerchenzorn
Emma, die sind lieblich und sehen sehr sensibel aus.Die normalen säen sich bei mir im Schattenbeet unter dem alten Apfelbaum reichlich aus und ich muss sie regelmäßig jäten.

Sensibler sind die weißen und rosa-farbenen. Alles, was poetische Namen hat und zu
nobilis gehört, würde hier vermutlich sang- und klanglos untergehen.

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 07:46
von EmmaCampanula
Wenn ich ganz ehrlich bin & das schrieb ich irgendwo oben bereits, so freue ich mich über die ganz normalen immer noch am meisten! Schöne Bilder, lerchenzorn & wenn sie sich noch aussäen, was will man mehr?

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 07:50
von EmmaCampanula
Jetzt lese ich doch noch mal Deinen Text, lerchenzorn.

Du jätest sie, echt? Das käme mir nie in den Sinn, hier säen sie sich zwar auch aus, aber man kann sie doch verpflanzen. Das müssen ja unverschämt viele bei Dir sein.
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 07:58
von lerchenzorn
Man kann zum Glück auch jäten und verschenken.

(Leider nicht genug Platz, sie alle zu verpflanzen.)Es geht allerdings auch die Mischkultur mit Johannisbeeren.
(Haben sie sich selbst eingerichtet.)
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 08:17
von Kübelgarten
die habe ich im Urlaub fotografiert
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 08:41
von Irm
Die letzten Japaner erfreuen mit mal mehr, mal weniger Blüten.
Da solltest Du mal berichten, wie und wo sie bei Dir wachsen. Herr Peters schwört ja, dass sie in Berlin auch im Freiland wachsen, aber bisher kenne ich halt niemand, bei dem es so richtig klappt. Bisher habe ich daher die Finger davon gelassen. Die Idee, sie in meinen Wintergarten zu stellen, ist wohl auch nix, zu warm im Sommer
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 08:43
von Irm
Wenn ich ganz ehrlich bin & das schrieb ich irgendwo oben bereits, so freue ich mich über die ganz normalen immer noch am meisten!
So ists bei mir auch

aber die Mischung machts halt auch ..
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 09:03
von EmmaCampanula
Das beruhigt mich jetzt doch irgendwie, lerchenzorn & die Mischkultur gefällt mir.

& ja, Irm, die Mischung machts. Irgendwann mal mischt sich hier auch noch eine blaue Mauritius ein, müsste ich mich halt mal drum kümmern.Ein gefüllter Tscheche wollte hier ganz unbemerkt unterm alten 'Blätterdach' vor sich hinblühen. Musste ich erst mal freilegen.
