News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 201883 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #390 am:

Hausgeist hat geschrieben: 31. Aug 2016, 19:01
Sonst ist die Schlange schon so lang. ;)


und der Parkplatz zu weit weg ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Kenobi † » Antwort #391 am:

Um halb neun hab ich mich an einem freien Samstag noch nicht einmal umgedreht. :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #392 am:

@Irm -Grunewaldstraße? Doch eher Königin-Luise-Straße!?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #393 am:

Kenobi hat geschrieben: 31. Aug 2016, 22:38
Um halb neun hab ich mich an einem freien Samstag noch nicht einmal umgedreht. :P


Dann haste letztes Mal im Schlaf gesprochen. :o ;D ;D
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Kenobi † » Antwort #394 am:

;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #395 am:

die grunewaldstraße wird auf höhe botanischer garten zur königin-luise-straße, ihr meint wohl das selbe.

quer durch den stauden- und gehölzgarten ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #396 am:

Gestern Abend habe ich es mit dem letzten Tageslicht gerade noch geschafft, die Gießrunde zu beenden. Diese schnell kürzer werdenden Tage sind eine echte Herausforderung für mich, meine Gärten und meine Gemütslage. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17879
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

RosaRot » Antwort #397 am:

Genau so ist es... vorhin las ich in der Zeitung, dass Sa.-Anhalt in diesem Jahr das "trockenste" Bundesland ist...
Hier im Garten dörren sogar die Salbei dahin...weswegen ich da jetzt doch einmal eine Stelle bewässern muss, die sonst nie zusätzliches Wasser benötigt...
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #398 am:

oile hat geschrieben: 31. Aug 2016, 22:43
@Irm -Grunewaldstraße? Doch eher Königin-Luise-Straße!?

ja :D
Grunewaldstr. endet da, die K.-L. fängt da an ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #399 am:

Gießen und Fallobst sammeln ist zwar extrem lästig - aber es gibt auch schöne Überraschungen im Garten, z.B., dass 'Terracotta' nochmal blüht, ganz weit oben über dem Miscanthus ;)
Dateianhänge
DSCN1257_1720.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #400 am:

Hier wird das Beregnen schon wieder richtig lästig. Letztes Jahr hatten wir die Dürre vor den offenen Gärten im Frühjahr. Dieses Jahr lief zunächst ganz gut, nun aber haben wir die Dürre vor den offenen Gärten im Herbst. ::)
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #401 am:

@Hausgeist: Sag mal: Welche Sesleria hast du gekauft? Und für welche Standorte?

*guckt neugierig*
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #402 am:

S. sadleriana, S. nitida sowie S. uliginosa. Erstere für ein schattiges Beet, die zweite für die Feldsteinmauer und bei der dritten weiß ich noch nicht so recht.
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #403 am:

Danke :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #404 am:

Ich beregne fast nichts mehr im privaten Garten. Das sieht man, ist halt so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten