News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenteiche 2017/2018 (Gelesen 67959 mal)
Moderator: Nina
Re: Gartenteiche 2017/2018
@ HaJo,
Ichtio kommt durch Stress und neue Fische ins Gewässer. Es gibt aber gut wirkende Medikamente.
Ichtio kommt durch Stress und neue Fische ins Gewässer. Es gibt aber gut wirkende Medikamente.
Grün ist die Hoffnung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenteiche 2017/2018
So schön das auch aussieht, ich hab immer vermutet, dass es für die Fische keine gute Idee ist...irgendwie auch unnatürlich oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenteiche 2017/2018
::)
Ah ja. Und wenn ich irgendwelche Fische aus exotischen Ländern aufpäpple und Verrenkungen mache, um sie hier am Leben zu erhalten, das ist dann natürlich?
Die Fische in meinem gezeigten Glas erfreuen sich seit etlichen Jahren jeden Sommer daran.
Aber was soll es, ich werde einfach keine Bilder mehr zeigen, um solchen Bemerkungen aus dem Weg zu gehen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Gartenteiche 2017/2018
@Crambe, "Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare ;)


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21657
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017/2018
@ Thogoer - das sieht sooooo schön aus - bei dir im Garten??
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartenteiche 2017/2018
Die Fische scheinen solche Türme zu genießen.
Wenn es da wirklich zu warm oder sauerstoffarm wird bleiben sie weg.
Wenn Dein Doc recht hätte mit dem "Schnellen Brüter", müsste man das warme Flachwasser aber auch abschaffen, die Laichzeit sowieso.
Ichtio ist als Krankheit sehr leicht zu bekämpfen. Schon ein mildes Salzwasserbad vertragen sie nicht.
Der Turm war sicher nicht die Ursache. Eher neue Fische oder Wasservögel in Verbindung mit zu dichtem Besatz.
Bezüglich Wasseraustausch. Nachts kühlt der Turm auch mehr ab als das Teichwasser, dann tauscht sich das Wasser auch aus. Außerdem ist das Herumschwimmen der Fische dauernd daran beteiligt.
Wenn da kein Austausch stattfinden würde wären ja alle Fische in ganz kurzer Zeit erstickt. Der Gasaustausch an der Oberfläche findet ja auch nicht statt.
Dieses Argument ist reichlich an den Haaren herbeigezogen. Ähnlich wie die Miasmen für die Pest verantwortlich gewesen sind.
Da ist unsere Zivilisation deutlich weniger artgerecht.
Wenn es da wirklich zu warm oder sauerstoffarm wird bleiben sie weg.
Wenn Dein Doc recht hätte mit dem "Schnellen Brüter", müsste man das warme Flachwasser aber auch abschaffen, die Laichzeit sowieso.
Ichtio ist als Krankheit sehr leicht zu bekämpfen. Schon ein mildes Salzwasserbad vertragen sie nicht.
Der Turm war sicher nicht die Ursache. Eher neue Fische oder Wasservögel in Verbindung mit zu dichtem Besatz.
Bezüglich Wasseraustausch. Nachts kühlt der Turm auch mehr ab als das Teichwasser, dann tauscht sich das Wasser auch aus. Außerdem ist das Herumschwimmen der Fische dauernd daran beteiligt.
Wenn da kein Austausch stattfinden würde wären ja alle Fische in ganz kurzer Zeit erstickt. Der Gasaustausch an der Oberfläche findet ja auch nicht statt.
Dieses Argument ist reichlich an den Haaren herbeigezogen. Ähnlich wie die Miasmen für die Pest verantwortlich gewesen sind.
Da ist unsere Zivilisation deutlich weniger artgerecht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Gartenteiche 2017/2018
Ja bei mir, Fische sind keine drin. Erdkroeten und Grasfroesche laichen dort. Was waechst gut in sauerstoffreichen, kalkfreien und Naehrstoffarmen Wasser und Substrat?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenteiche 2017/2018
vor allem Pflanzen die z.B auch in moorigen Gebieten beheimatet sind ;D
Wasserschläuche
Wasserfalle
Fieberklee
Blutauge
zarte Armleuchteralge
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenteiche 2017/2018
bei mir ist, nachdem im letzten Sommer fast alle Fische entfernt wurden (nur Moderlieschen sind noch drin), der Gartenteich in diesem Jahr ein richtig artenreiches Biotop geworden. Es wimmelt nach über 25 Jahren nun endlich wieder von Wasserflöhen, Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven und sonstige Insektenlarven (auch Mengen von Kleinlibellen sind nun wieder dabei den Teich wieder zu bevölkern). Die ehemals sehr geringe Schneckenpopulation ist trotz massvem Kalkmangel am explodieren da wegen dem Nährstoffmangel keine abgestorbenen Pflanzenreste aus dem Teich entfernt werden - wurden vorher alle von den Koi geknackt :-X. Mehrere tausend Krötenquappen ziehen ihre Runden und dienen einer Menge von Gelbrandkäferlarven als Beute. Die Molche haben den "fischfreien" Teich auch sofort in Beschlag genommen und tummeln sich nun net nur im Amphibientümpel. Da das Wasser nun auch wieder klar ist und sie auch net mehr von Koi und Co. ausgegraben werden haben auch endlich wieder Unterwasserpflanzen Fuß fassen können
- Gänselieschen
- Beiträge: 21657
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017/2018
Der Teich ist ja riesig! Ja, ist schon erstaunlich, wie sich das Tierleben ohne Fische entwickelt hat. Molche gibt es bei mir nicht, aber reichlich Schnecken - brauchen die Kalk?? - und auch Libellen - aber ich habe ja auch keine Kois sondern nur recht kleine Goldfische ;D.