News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77433 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #390 am:

Dr Steckling hat den Umzug ins Hochbeet gut überstanden. Die Blüte wechselt von rosa in hellgelb.
Dateianhänge
20230719_110819.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #391 am:

Gelöscht, falscher Faden :(
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Salvia ab 2018

Christina » Antwort #392 am:

Immer hat geschrieben: 12. Jul 2023, 10:02
APO hat geschrieben: 8. Jul 2023, 19:50
Sehr schön eure Salvia. Ich habe was mit der Winterhärte schon mehrmals versucht, sie sind immer verschwunden.

Es ist alles relativ, die Winterhärte bei manchen halt auch. ;)
Die GSS hat derzeit gerade ein kleines Büchlein zu Salvia herausgegeben. Frank Fischer (Frank`s Salvias Umkirch/ D) stellt darin fünf ausgesuchte greggii/ microphylla - Hybriden mit relativ hoher Winterhärte vor:
Nachtvlinder, Creamy, Lilac Dream, Golden Girl: -14°
Royal Bumble: -10°
(kürzere Kälteeinbrüche)
.
Wes Namens meine sind, bis auf `Hot Lips` keine Ahnung. Bin vor zwei Jahren erst ihrem zierlichen Zauber erlegen. Auspflanzversuch (im Frühling soll man) steht aus, momentan Topfhaltung.


dieses büchlein würde mich interessieren, meinst ud mit GSS die GDS?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Salvia ab 2018

Christina » Antwort #393 am:

Ich habe seit 5 Jahren den S. guanaritica ausgeplanzt. Inzwischen ist er mannshoch und eine wahre Pracht. Ich habe ihn nie gegosssen, er steht allerdings halbschattig. Er fängt eben an zu blühen.
Dateianhänge
S. gua.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Salvia ab 2018

Hobelia » Antwort #394 am:

Immer hat geschrieben: 12. Jul 2023, 10:02
Es ist alles relativ, die Winterhärte bei manchen halt auch. ;)
Die GSS hat derzeit gerade ein kleines Büchlein zu Salvia herausgegeben. Frank Fischer (Frank`s Salvias Umkirch/ D) stellt darin fünf ausgesuchte greggii/ microphylla - Hybriden mit relativ hoher Winterhärte vor:
Nachtvlinder, Creamy, Lilac Dream, Golden Girl: -14°
Royal Bumble: -10°
(kürzere Kälteeinbrüch


Dieses Büchlein würde mich auch interessieren. Immer-grün, kannst du bitte mal den Link einstellen?
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Salvia ab 2018

Immer-grün » Antwort #395 am:

www.staudenfreunde.ch
unter Publikationen
(Ich finde den Preis recht stolz. Da es ein kleines Büchlein ist und kein kiloschweres Werk, kann ich es dir gerne zuschicken, du liest und retournierst dann wieder und entscheidest danach, ob du es haben musst.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Salvia ab 2018

Hobelia » Antwort #396 am:

Ach, das sind die Schweizer Staudenfreunde! Kein Wunder, dass ich bei der GdS nichts gefunden habe. :-[ Aber der Preis ist wirklich happig. Trotzdem vielen Dank für den Link, denn sonst würde ich noch immer nach dem Büchlein suchen. ;D
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Salvia ab 2018

Hobelia » Antwort #397 am:

Heute beim Jäten habe ich neben Salvia Schwellenburg diesen Sämling mit panaschierten Blättern gesehen. Lohnt es sich, ihn in der Erde zu lassen und ihn weiter zu beobachten?

Bild
Dateianhänge
P1040202.JPG
Hausgeist

Re: Salvia ab 2018

Hausgeist » Antwort #398 am:

Ich würde sagen ja. :)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Salvia ab 2018

Hobelia » Antwort #399 am:

O.K., dann mache ich das. Mal sehen, was dabei raus kommt. Mein Traum wäre eine panaschierte standfeste Schwellenburg. ;D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #400 am:

Meine Kamera kann kein Rot, ärgerlich! Trotzdem ein Bild:
Salvia splendes im Kübel oder im Beet macht wieder was her!
Ein paar Samen von meinem hochwüchsigen Typ hatte ich verschickt, snd Eure auch was geworden?

Bild
Dateianhänge
P1043067.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #401 am:

jetzt ist Salvia-Saison!
S. "Amistad" mit Salvia darcyi
Bild
Dateianhänge
P1043079.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #402 am:

Salvia confertiflora
Bild
Dateianhänge
P1043081.JPG
Gartenekstase!
Hausgeist

Re: Salvia ab 2018

Hausgeist » Antwort #403 am:

So üppig wieder bei dir!

Ein eigenes Thema gibt's wohl nicht, da mogele ich Lepechinia hastata mal hier mit rein. Hat den sonst noch wer und kann sagen, wann der etwa zur Blüte kommt?
Dateianhänge
2023-08-03 Lepechinia hastata.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia ab 2018

lerchenzorn » Antwort #404 am:

Eckhard hat geschrieben: 4. Aug 2023, 09:32
Meine Kamera kann kein Rot, ärgerlich! Trotzdem ein Bild:
Salvia splendes im Kübel oder im Beet macht wieder was her!
Ein paar Samen von meinem hochwüchsigen Typ hatte ich verschickt, snd Eure auch was geworden? ...


Also an meinem Bildschirm kommen die Rottöne in Deinen Bildern sehr gut rüber.

Ich muss gestehen, dass ich im Frühjahr keinen rechten Mumm zu Aussaaten hatte. Es fehlte die Zeit, vor allem auch für eine anschließende, zügige Kultur. Deshalb liegen die Samen noch. Ich versuche es im nächsten Frühjahr und hoffe, dass sie ihre Keimfähigkeit behalten.

Es sieht toll aus bei Dir! Ich liebe diese tropisch feurige Pracht.
Antworten