News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bunter Mais (Gelesen 90260 mal)
Re: Bunter Mais
Ich staune über die einfarbigen Kolben. Üblicherweise wird die Kornfarbe auch vom Bestäuber bestimmt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Die Sämaschine war nicht zu hundert % geputzt und so gab es noch ein paar Körner Zahnmais. Im direkten Vergleich hat man auch schön gesehen, wie weit die Züchtung mittlerweile ist. Das ist schon beeindruckend. Davon hat sich auch nichts in den Farbmais gekreuzt, unterschiedlicher Blütezeitpunkt.
Der rote ist immer nur Rot gewesen dieses Jahr. Letztes Jahr gab es 2 Kolben mit zusammen 5 dunklen Körnern, dieses Jahr nicht einen. Es gibt aber 4 verschiedene Rottöne. Und die sind immer extra. Also orange oder dunkelrot, aber nicht beides zusammen. Nur die weißen sind immer zweifarbig, weiß und hellgelb.
Der rote ist immer nur Rot gewesen dieses Jahr. Letztes Jahr gab es 2 Kolben mit zusammen 5 dunklen Körnern, dieses Jahr nicht einen. Es gibt aber 4 verschiedene Rottöne. Und die sind immer extra. Also orange oder dunkelrot, aber nicht beides zusammen. Nur die weißen sind immer zweifarbig, weiß und hellgelb.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1489
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Bunter Mais
Rotes Popcorn und rote Polenta könnten Verkausschlager werden, bei blau wäre ich mir nicht sicher (und könnte man mit Spirulina-Blau vortäuschen).
Oder für andere Speisen (so wie dunkelrote Karotten / Möhren als Färbemittel für Fruchtsäfte missbraucht werden). Für rote Maisstärke und Pudding daraus? Endlich braucht man weniger Himbeeren fürs Himbeereis. Oder"Thujons Gulaschbasis für Paprikaallergiker"
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Bunter Mais
Ich habe im letzten Jahr " blauen Hopi Mais " probiert, alle Kolben waren tatsächlich blau . Wenig Ertrag , ein Kolben pro Pflanze. Was ich damit mache ? Mir ist noch nichts eingefallen.... Eigentlich baue ich Mais nur als Winterbeschäftigung für die Geflügelten Exoten an . Die finden blau aber örgs
.
Für das nächste Jahr hätte ich lieber roten Mais , den lieben sie .
Mehr als 30 Pflanzen brauche ich nicht . Gibt es solche Kleinmengen zu kaufen ? ... die Packungen aus dem Baumarkt mit 10 Körnern kenne ich , finde ich überteuert .

Für das nächste Jahr hätte ich lieber roten Mais , den lieben sie .
Mehr als 30 Pflanzen brauche ich nicht . Gibt es solche Kleinmengen zu kaufen ? ... die Packungen aus dem Baumarkt mit 10 Körnern kenne ich , finde ich überteuert .
Nutztierarche
Re: Bunter Mais
Ein nicht reinerbiger Kolben mit roten Körnern könnte im Frühjahr den Weg ins Oderbruch finden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11689
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Bunter Mais
Vlt kann Dir ja das Forum weiterhelfen, agarökonom
.
Von mir kannst Du auch etwas roten Mais bekommen. Sind allerdings solche Winzkörner wie auf dem Foto weiter oben.

Von mir kannst Du auch etwas roten Mais bekommen. Sind allerdings solche Winzkörner wie auf dem Foto weiter oben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Wenn die Kolben trocken sind kann ich abgeben. Ist aber eine späte Sorte, Weinbauklima wäre Voraussetzung, wenn du sie ausgereift ernten möchtest.
Die meisten Kolben haben 14 Reihen, manche 16. Sind also kein Ertragswunder. Brauchen Standfläche, weil Pflanzen bis 3,7m. Also eher mit 13cm Kornabstand säen. Ich würde die Sorte als nicht Anfängergeeignet ansehen. Also auch beim Saatbett muss alles passen.
Die meisten Kolben haben 14 Reihen, manche 16. Sind also kein Ertragswunder. Brauchen Standfläche, weil Pflanzen bis 3,7m. Also eher mit 13cm Kornabstand säen. Ich würde die Sorte als nicht Anfängergeeignet ansehen. Also auch beim Saatbett muss alles passen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Bunter Mais
Danke für die Angebote! Ich bin im Nordosten Brandenburgs, eher kein Weinbauklima.... da passen Staudos und Quendulas besser. Große und kleine Körner finden hier unterschiedliche Abnehmer, das wäre toll !
Nutztierarche
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Erstaunlich, dass die alle farbrein sind. Es heißt ja immer die Farbe der Samen hänge vom Bestäuber ab. Ich hatte schon öfters den Eindruck, dass das nicht so 100% stimmen kann.
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Diese hier sehen aus wie die die ich mal über NL aus Südostasien bekommen habe.

Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Die hatte keinen Sortennamen, das war ein Mitbringsel aus dem Garten der indonesischen Familie eines Nachbarn eines Bekannten
Die wurden einfach weitergegeben.
Ist es denn der selbe?

Ist es denn der selbe?
Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es gibt ja schon ein paar unterschiedliche rote Sorten.
Meiner dürfte so in der Reifezeit 300 Tage liegen.
Heute den Rest zum trocknen aufgehängt. Es wurde auch Zeit, da waren wieder ein paar dabei, die unausgepackt unten im Anhänger von den Haaren her angefangen haben mit gammeln.
Der Ausschuss war schon nicht wenig, es kam mit der Ernte einfach etwas zu spät. Das Wetter die letzten 3 Wochen war einfach nicht optimal für die Geschichte.
Das Brett als Bündelhilfe ist gar nicht verkehrt, da lies sich gut mit schaffen.
Meiner dürfte so in der Reifezeit 300 Tage liegen.
Heute den Rest zum trocknen aufgehängt. Es wurde auch Zeit, da waren wieder ein paar dabei, die unausgepackt unten im Anhänger von den Haaren her angefangen haben mit gammeln.
Der Ausschuss war schon nicht wenig, es kam mit der Ernte einfach etwas zu spät. Das Wetter die letzten 3 Wochen war einfach nicht optimal für die Geschichte.
Das Brett als Bündelhilfe ist gar nicht verkehrt, da lies sich gut mit schaffen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11689
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Bunter Mais
Vergangnes Wochenende hab ich die diesjährige Maisernte weiterbearbeitet. Trocken waren die Kolben mittlerweile und auch schon die Körner ausgelöst
. Da ich mit den ganzen Körnern nicht viel anfangen kann und das einweichen-kochen-pürieren-erneut kochen-zum Essen verarbeiten in den letzten Jahren auch nicht wirklich der Bringer war, versuche ich es diesjahr mit grob mahlen.
Die Piña Colada-Maschine auf Smoothie eingestellt, ging das ganz wunderbar. Zwischendurch das Grobe rausgesiebt und erneut gehäckselt.
Bin gespannt, was nun draus wird.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Danke für die Bilder, da sieht man mal, wie wenig rot am Schluss tatsächlich übrig bleibt.
Der Erdbeermais hat so eine besondere Form der Stärke, da ist doch schon viel glasig, oder? Stelle ich mir nicht ganz einfach in der Küche vor, das wird bestimmt in die Richtung Hartweizengries und lange gehen lassen laufen. Was machst du wie damit?
Ich werde demnächst die Saatgutkolben aussortieren und den Rest mal von Spindel und Lieschblatt befreien. Danach kommt vermutlich ein Teil in die Schrotmühle (habe keine Pina-Colada-Maschine). Ich möchte recht grob geschrotetes Korn haben, mit etwas Farbanteil und dann wird das mit Vanillebiskuit gemischt als Angelfutter. Also grober Mais weil er schwer ist und in der Rheinströmung am Boden bleibt und sich im Kies verfängt, Vanillebiskuit zum kleben damit es als Ballen runter kommt und Aroma hat und kleine Wolken bildet. Die roten Maisflocken sollen dann, wenn sie von der Strömung aus den Kieszwischenräumen gespült werden, die Fische in einen Jagdrausch versetzen.
Der Erdbeermais hat so eine besondere Form der Stärke, da ist doch schon viel glasig, oder? Stelle ich mir nicht ganz einfach in der Küche vor, das wird bestimmt in die Richtung Hartweizengries und lange gehen lassen laufen. Was machst du wie damit?
Ich werde demnächst die Saatgutkolben aussortieren und den Rest mal von Spindel und Lieschblatt befreien. Danach kommt vermutlich ein Teil in die Schrotmühle (habe keine Pina-Colada-Maschine). Ich möchte recht grob geschrotetes Korn haben, mit etwas Farbanteil und dann wird das mit Vanillebiskuit gemischt als Angelfutter. Also grober Mais weil er schwer ist und in der Rheinströmung am Boden bleibt und sich im Kies verfängt, Vanillebiskuit zum kleben damit es als Ballen runter kommt und Aroma hat und kleine Wolken bildet. Die roten Maisflocken sollen dann, wenn sie von der Strömung aus den Kieszwischenräumen gespült werden, die Fische in einen Jagdrausch versetzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität