News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 140035 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019/20

Jule69 » Antwort #390 am:

Herbergsonkel:
Was es alles gibt, hab ich ja noch nie gesehen....Toll!

Waldschrat:
Auch die kannte ich nicht, sehr außergewöhnlich ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hydrangea 2019/20

Gänselieschen » Antwort #391 am:

Sacht mal - helle Blätter dunkle Blattadern - welcher Mangel zeigt sich so, Magnesium?
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Hydrangea 2019/20

robinie » Antwort #392 am:

Noch eine Frage an die Hortensienkenner hier: Das ist und wird doch niemals "Hayes Stardust", richtig? Mit dieser Kennzeichnung habe ich die Pflanze nämlich gekauft und nun blüht sie das erste Mal.
Wenn meine Vermutung richtig ist, was hat man mir denn dann untergejubelt? (Annabelle/Sheep Cloud ???)
vG robinie
Dateianhänge
20200628_155304.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019/20

Staudo » Antwort #393 am:

G hat geschrieben: 28. Jun 2020, 14:23
Sacht mal - helle Blätter dunkle Blattadern - welcher Mangel zeigt sich so, Magnesium?


Ja. Das kann aber auch an flottem Wachstum liegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019/20

Jule69 » Antwort #394 am:

robinie:
Die Pflanze ist hübsch, aber niemals eine Hayest, schau
Bild
Wer das allerdings sein könnte, das weiß ich leider nicht, es gibt ja inzwischen so viele. Kannst Du dem Verkäufer evtl. Bilder schicken und bei der Gelegenheit direkt reklamieren?
Ich hatte das vor Jahren mal mit einer Hydrangea serrata 'Miyama yae murasaki', 3 x hab ich reklamiert mit Bildern, jedes Mal bekam ich kostenlos Ersatz. Das hat sich über Jahre hingezogen, letztendlich hatte ich keine Lust mehr.
Ich drücke Dich die Daumen, dass Du mehr Erfolg hat.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hydrangea 2019/20

Gänselieschen » Antwort #395 am:

Danke Staudo, mein Cercis im Topf hat es auch - dann bekommen jetzt bei Rhododünger ;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2019/20

goworo » Antwort #396 am:

robinie hat geschrieben: 30. Jun 2020, 12:06
Noch eine Frage an die Hortensienkenner hier: Das ist und wird doch niemals "Hayes Stardust", richtig? Mit dieser Kennzeichnung habe ich die Pflanze nämlich gekauft und nun blüht sie das erste Mal.
Wenn meine Vermutung richtig ist, was hat man mir denn dann untergejubelt? (Annabelle/Sheep Cloud ???)
vG robinie

Wenn da wirklich "Hayes Stardust" draufsteht, dann stimmt das vielleicht - ich kenne diese Sorte nicht. :-\ "Hayes Starburst" - wie schon Jule schrieb - ist es jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019/20

Jule69 » Antwort #397 am:

Du bist ja wieder mal ein Fuchs ;D
Auf die genaue Schreibweise hab ich überhaupt nicht geachtet... :-[
Hayes Stardust hab ich aber jetzt auf die Schnelle im Netz auch nicht gefunden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Hydrangea 2019/20

robinie » Antwort #398 am:

Danke Jule, auch für das tolle Foto, und danke goworo -
schade, aber dann ist es halt so ... ich werde sie schon noch finden.
Und mit dem Namen hab ich mich vergaloppiert, sorry.
vG robinie
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019/20

troll13 » Antwort #399 am:

robinie hat geschrieben: 30. Jun 2020, 12:06
Noch eine Frage an die Hortensienkenner hier: Das ist und wird doch niemals "Hayes Stardust", richtig? Mit dieser Kennzeichnung habe ich die Pflanze nämlich gekauft und nun blüht sie das erste Mal.
Wenn meine Vermutung richtig ist, was hat man mir denn dann untergejubelt? (Annabelle/Sheep Cloud ???)
vG robinie


Die Blütenform und -größe (?) erinnert mich eher an Samantha. Dann sollte deine Hortensie aber auch die weiße Blattunterseite von Hydrangea arborescens subsp. discolor zeigen.
Dateianhänge
Samantha.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019/20

troll13 » Antwort #400 am:

Bei dieser Gelegenheit kann ich auch gleich einen Sämling von Sheep Cloud vorstellen, der dieses Jahr erstmals blüht.

Der darf bleiben. :D
Dateianhänge
Slg Sheep Cloud.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Hydrangea 2019/20

robinie » Antwort #401 am:

Troll13, dankeschön - aber leider ist es keine 'Samantha', hat keine
weißen Blattunterseiten. Es scheint sich wohl doch um die 'Annabelle' zu handeln..

Aber inzwischen gibt es eine erfreuliche Wendung, denn auf meine eMail hin hat
der Gartenbaubetrieb (Hans Alt, Pocking/Hartkirchen) schnell reagiert und
unkompliziert angeboten, mir eine echte "Hayes Starburst" zu schicken.

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hydrangea 2019/20

Mediterraneus » Antwort #402 am:

Meine älteste Hortensie. "Bouquet Rose" ist zum ersten mal komplett Blau :D

Sie hat auch ein "Bewässerungssystem", denn ohne sind Hortensien hier sonst nur an wenigen auserwählten Plätzen sommerhart. So läuft die Dachrinne der Terrassenüberdachung direkt drauf :D

Bild
Dateianhänge
DSCN9745.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hydrangea 2019/20

Mediterraneus » Antwort #403 am:

Blau :D
Dateianhänge
DSCN9743.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28350
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hydrangea 2019/20

Mediterraneus » Antwort #404 am:

Blaaaaaahaaauuuuuu 8)

Bild
Dateianhänge
DSCN9749.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten