News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 142895 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

spatenpaulchen » Antwort #390 am:

Ich schließe Bigfoot in mein imaginäres Abendgebet ein. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #391 am:

Ich drücke ganz doll die Daumen für Bigfoot - und auch ein kleines bisschen fürs Lieschen, aber Bigfoot braucht es wohl mehr. Hoffentlich wird das bald!

Für Pips habe ich zwar das Colostrum bestellt, aber da ich 2 Wochen "Urlaub" habe, werde ich doch mal beim TA vorbeischauen. Wieder mal ein Blutbild kann sicher nicht schaden, falls es die Nieren oder was anderes ist und nicht nur einfach das Alter.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

kaieric » Antwort #392 am:

pips und bigfoot alles gute!!
unser louis ist ja gesund, und die umstellung auf weichfutter hat auch geklappt - aber heute muss er leiden, seelisch 8): die kohlmeisenbabies verlassen ihren brutkasten und die katzen in unserem haus haben heute ausgangssperre ;), damit die jungen wenigstens die ersten meter und bis zur ertüchtigung ihrer flugmuskeln ungestört sind. das gejammer ist gross und auch das unverständnis, dass dosis raus dürfen, katze aber nicht ::) ;D ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #393 am:

Das ist bei älteren Semestern einfacher ;D. Nur will Pips aktuell immer gegen 22 Uhr raus - da beißt er auf Granit. Schließlich weiß man nie, wie lange er da noch unterwegs sein will, und die ganze Nacht draußen ist aktuell auch nicht so toll, zu kalt und feucht. Erkältung hatte wir ja gerade :P.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Dicentra » Antwort #394 am:

Oha, hier ist ja wirklich eine Menge passiert in der letzten Zeit.

Ich wünsche allen Neuzugängen viel Glück - das richtige Personal für sich haben sie jedenfalls schon gefunden ;). Der Bruno ist so ein süßer Fratz!

@Nemi, alles Gute für euern Findus! Den hätte ich auch nicht abweisen können und wenn er sich schon solche Mühe gibt :D!

@Mottischa, ich wünsche Deinem Bigfoot auch gute Genesung und dass sich das Mäusel gut erholt.

@Elis, Dein Rudi ist supercool 8). Ich liebe ja die roten Katzen und Kater sowieso.

@Spatenpaulchen, Ohrentzündung ist doof und Ohrtropfen auch. Klappt sie das Ohr ein, wenn ihr die Tropfen einträufeln wollt ;D?

@rocambole, ich drück die Daumen für Deinen Pips, dass er sich noch laaange gut hält.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Dicentra » Antwort #395 am:

Naja und weil's irgendwann ja mal sein muss, berichte ich es jetzt. Wir mussten unsere Sophie am 19. April gehen lassen. Die Therapie hatte zwar angeschlagen, aber ihr Knochenmark war aus irgendeinem Grund nicht mehr in der Lage, rote Blutkörperchen zu bilden. Sie wäre uns elendiglich erstickt, daher haben wir ihr das Schlimmste erspart. Sie fehlt uns so sehr :'(. Die Jungs konnten Abschied nehmen und vermissen sie offenbar nicht.

Eins geht nahtlos ins nächste über: Tobys Nierenwerte waren - während ich wegen Sophie permanent unterwegs oder mit ihr beschäftigt war - richtig mies geworden und deswegen wird er seit vier Wochen regelmäßig infundiert. Nebenher probieren wir gerade die SUC-Therapie aus und er bekommt ein ganzes Arsenal an Zusatzstoffen wie Vitamine, Phosphatbinder und Ulmenrinde gegen die Übelkeit. Das Futter müssen wir auch auf gesundes Nassfutter umstellen und das kostet richtig Nerven. Die kleinen Mistkerle wollen es nämlich nicht. Bei Toby erziele ich kleine Erfolge, aber die anderen beiden sind Totalverweigerer. Da Toby ja mehrfache Futtermittelunverträglichkeiten hat (Rind, Huhn, Getreide), ist es eine echte Herausforderung, geeignetes Futter zu finden, was ihm schmeckt und keinen Durchfall verursacht. Von dem bisherigen Thunfisch müssen wir möglichst weg, war ja auch keine Vollwertnahrung, sondern Ergänzung. Die fehlenden Stoffe haben wir durch Trockenfutter kompensiert, aber das soll Toby ja nicht mehr bekommen. Und hungern und weiter abnehmen sollte er nicht. Er war ja früher leicht übergewichtig, aber jetzt hat er ein gutes Normalgewicht und das will ich ihm möglichst lange erhalten.

So weit mal der aktuelle Status. Es gibt jedenfalls jeden Tag genug zu tun.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Person

rocambole » Antwort #396 am:

ach Du Arme 🤗! Kann Dich gut verstehen, wegen Niere/Unverträglichkeiten barfe ich, und dann sind da diese Phasen, wo Kater es gar nicht mag. Dann wieder Dose, damit er nicht abnimmt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Schnefrin » Antwort #397 am:

Liebe Dicentra, da hast Du ja wirklich Schlimmes durch und gar keine Atempause.
Alles Gute Dir und Deinen Miezen!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Waldschrat » Antwort #398 am:

*schließt sich an*
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Mottischa » Antwort #399 am:

Liebe Dicentra, wir drücken euch feste die Daumen. Nierenfutter wurde hier auch immer - wenn überhaupt - mit langen Zähnen gefressen. Es ist immer schlimm, wenn die Tiere etwas haben - man kann es ihnen so gar nicht erklären.

Die Pfote ist immer noch dick, ich werde heute die Fäden ziehen, ich habe die Nase voll. Tiggi bekommt jetzt zusätzlich Traumeel, gestern wurde die Pfote eingeweicht, ich habe Kompressen gemacht, nichts hilft - aber es riecht und ich bin sicher dass es entzündet ist - ich habe eine sehr gute Nase für so etwas. TA ist erst morgen erreichbar. Nun geht es darum, den Druck raus zu nehmen und eventuellen Eiter ablaufen zu lassen - möglicherweise verträgt sie auch einfach die Fäden nicht. Sollte die Wunde aufgehen, werden ich es mit elastischem Verband verbinden. Das Viech soll nicht seine Pfote verlieren, außerdem tut es ihr weh :-\ Und ich gehe davon aus, dass nach fast 7 Tagen die Wundheilung so weit fortgeschritten ist, dass es nicht so dramatisch sein sollte, wenn die Fäden raus sind. Freitag wurde schon der erste gezogen und es passierte auch nichts.

Wenn ich mir das so ansehe, dann freue ich mich jetzt schon auf die Kastration :(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

kaieric » Antwort #400 am:

ach ihr ärmsten, ihr habt zur zeit ja einiges um die ohren ::) ich umarme euch virtuell und hoffe das beste :)
ja, futtergewohnheiten umzustellen ist eine herausforderung. nachdem unser louis ja in der vergangenheit ganz auf trockenfutter abfuhr und nur ab und zu weichfutter als beimischung nahm - ob er von den vorbesitzern aus nachlässigkeit daran gewöhnt wurde oder es einfach so passierte, lässt sich nicht mehr herausfinden - , haben wir seine ernährung mithilfe von tricksereien mittlerweile auf weich umstellen können. einer nachbarin, deren mieze ähnlichen vorlieben fröhnte, gelang es, durch die herstellung von 'crunchmischungen' aus weichfutter mit wenigen aufgestreuten trockenpellets oder leckerlis die akzeptanz von weichfutter geradezu zu revolutionieren 8)
mittlerweile braucht es selbst die trockenbestandteile gar nicht mehr *uff* und wir haben - voilà - einen weichfresser ;) ;) ;)
wenn doch immer alles so einfach wäre....
spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

spatenpaulchen » Antwort #401 am:

Dicentra, das tut mir leid was Du berichtest. Um Deine Frage zu beantworten, die Liese klappt nicht nur das Ohr ein sondern unter lautem Protestgeschrei auch die Krallen aus. Das tut uns jeden Tag leid,sie damit zu malträtieren.Und im Guten geht es nicht.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Weidenkatz » Antwort #402 am:

Ach, Dicentea :'(, so schnell jetzt... Die arme Maus und so ein harter Weg für Euch!
Fühl Dich gedrückt. :-[
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #403 am:

ich drücke die Daumen, dass das mit der Pfote gut geht :-X.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Mottischa » Antwort #404 am:

Ich danke euch für das Daumendrücken - die Pfote musste heute bist zum Ellenbogen amputiert werden. Das Gewebe starb teilweise ab und man hat das heute massiv gerochen. Der Tierarzt hat sich alles genau angesehen und meinte man könne es nicht retten, jeder Versuch wäre Quälerei.

Nach der OP erzählte er mir, dass Tiggi offenbar auf der Wunde rumgebissen hatte und dass auch schon ein Fliegeneibefall an einer Stelle zu sehen gewesen sei :-X wohl unter einer Wundfalte. Trotz Antibiotika ist ja Katzenspeichel ziemlich verkeimt und hat wohl ein übriges getan. Die jetzige Wunde ist genäht und mit Sprühverband geklebt- sie bekam wieder AB und Schmerzmittel. Der TA meinte auch noch, dass es auch ein Restrisiko gegeben hätte, dass der Tumor wiederkommt.. dann hätte alles wieder von vorne angefangen. Sie schläft jetzt im dunklen Büro ihren Rausch aus und bleibt auch so lange in der Box bis sie wacher ist.

Es ist für uns jetzt nicht schlimm, dann ist sie halt ein 3,5Beinchen und wir mögen sie ja trotzdem. Sie wird sich daran gewöhnen und bald auch so rumflitzen - sie konnte ja auch mit 3 Beinen auf den Kratzbaum wetzen. Meist finden es die Menschen schlimmer, als die Tiere. Tiggi ist hier so integriert, dass es auch keine Probleme mit dem Rest des Rudels geben wird. Ihre großen Katerbrüder werden das schon schaukeln.

Dicentra, wir drücken weiterhin für deine Miez die Daumen und natürlich für Paulchens Liese auch :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten