News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2020 (Gelesen 127568 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tomaten 2020
Meine standen im Freien ohne Schutz, aber so richtig mit ein paar Grad Miesen war es sicher nicht. Vielleicht hat das gefrierende Wasser auf der Pflanze diese auch ein wenig gewärmt. Kritallisationswärme.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Tomaten 2020
minthe hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 22:02
Sagt mal, Tomatenfreunde, habt Ihr so etwas hier im erreichbaren Handel schon mal gesehen? https://www.target.com/p/heavy-duty-tomato-cage-support-5pk/-/A-53494518
Seit wir unseren Garten in Kalifornien aufgegeben haben, vermisse ich solche stabilen einfachen Metallstuetzen fuer die Tomaten (aber auch fuer sperrige Tomatillos, Chillies und Physalis super) schmerzlich. Ich haette so gerne wieder welche! Hat jemand vielleicht eine Idee woher nehmen?
Sowas Ähnliches habe ich. Such mal nach "Bellissa Metall-Ranksäule". Ist eben unten zu und oben offen. Aber wenn's hilft? ;)
- Mottischa
- Beiträge: 4073
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2020
partisaneng hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 21:57
Letzte Nacht meine große Fenstertomate (versehentliche Aussaat im Januar) draußen vergessen.
Morgens alle Autos vereist.
Gleich runtergegangen Zeitung geholt Tomate sieht aus wie vorher. Drangefasst und es hat geknistert. Dünne Eisschicht auf der Pflanze vom Regen von gerstern vermutlich.
Danach hat es ja leider aufgklart.
Heute nachmittag sah sie aus wie gestern auch. Unbeeindruckt. Die Eisschicht war völlig weg wie zu erwarten. Auf den Eimern war auch nur ein Hauch Eis. Viel kann es nicht gewesen sein.
Gerade habe ich das halb winterharte Gemüse doch reingestellt. Nichts schwarz geworden, mal sehen.
Womöglich ein Mutant oder die regelmäßigen Grüne Daumen Spritzungen haben sie zu einer Untoten gemacht. :P
Neue Sorte - Zombietomate *grusel* ;D
Ein Teil der Tomaten verbringt die Nacht drinnen, der andere Teil unter der Veranda. Allerdings haben wir auch kein Minus hier.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5649
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2020
Meine sind alle noch drinnen, ich hab noch gar keine ausgepflanzt. Kommen ja alle ins Freiland, Gewächshaus hab ich nicht. Ich denke, ich werde sie am Samstag raustun, bis dahin sollte das Ärgste vorbei sein.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Tomaten 2020
Meine Tomaten haben alle gut überstanden,
sie sind alle draußen haben aber alle Dach oder Hülle und die im Hochbeet mit Dach habe ich außenrum mit Folie geschützt,
aber jetzt ist es glaub ich mit der kälte vorbei,heute soll sogar noch regen kommen
sie sind alle draußen haben aber alle Dach oder Hülle und die im Hochbeet mit Dach habe ich außenrum mit Folie geschützt,
aber jetzt ist es glaub ich mit der kälte vorbei,heute soll sogar noch regen kommen
- Wiesenschaumkraut
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Mai 2020, 11:18
Re: Tomaten 2020
Liebe Sunrise ,
das ist schön dass deine Tomaten diese Kälte gut überstanden haben.
Meine Tomaten u.s.w. sind alle im Gewächshaus,und ich hoffe das sie nicht erfrieren .
das ist schön dass deine Tomaten diese Kälte gut überstanden haben.
Meine Tomaten u.s.w. sind alle im Gewächshaus,und ich hoffe das sie nicht erfrieren .
Liebe Grüße
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
- Bastelkönig
- Beiträge: 1644
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2020
Wirklich interessant eure Berichte und das kann ich auch bestätigen. Meine
Testpflanze hatte auf der Terrasse auch einige kalte Nächte und geringen Frost.
Die sieht immer noch sehr gut aus.
Aus den letzten Jahren kenne ich das auch ganz anders mit lila verfärbten Blättern
von der Kälte bei Nachbar's Tomaten. Das ist sicher von vielen Faktoren abhängig,
ob eine Tomatenpflanze die Kälte verträgt: Wind, Luftfeuchtigkeit, Zeitdauer, Sorte …
Viele Grüße
Klaus
Testpflanze hatte auf der Terrasse auch einige kalte Nächte und geringen Frost.
Die sieht immer noch sehr gut aus.
Aus den letzten Jahren kenne ich das auch ganz anders mit lila verfärbten Blättern
von der Kälte bei Nachbar's Tomaten. Das ist sicher von vielen Faktoren abhängig,
ob eine Tomatenpflanze die Kälte verträgt: Wind, Luftfeuchtigkeit, Zeitdauer, Sorte …
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2020
Aber das tollste ist,man sagt ja das die Samen von Tomaten nicht winterhart sind,bei mir haben sich welche im Hochbeet von letztem jahr ausgesät,
ich wollte sie dieses Jahr nicht mehr machen habe also keine samen gesammelt weil sie mir einfach zu spät waren,
ja jetzt habe ich 4 total kräftige Tomaten pflanzen davon, also die selbstausgesäten Tomaten die sind echt robust,
diese Tomate ist meine Fuerte Ventura Tomate ich hatte mir vor 2 jahren als wir dort waren aus meinem Tomatensalat samen raus genommen weil die Tomaten so lecker waren,
jetzt bleiben sie doch bei mir und wenns immer nur 1 Pflanze ist sie wollen bei mir sein ;)
ich wollte sie dieses Jahr nicht mehr machen habe also keine samen gesammelt weil sie mir einfach zu spät waren,
ja jetzt habe ich 4 total kräftige Tomaten pflanzen davon, also die selbstausgesäten Tomaten die sind echt robust,
diese Tomate ist meine Fuerte Ventura Tomate ich hatte mir vor 2 jahren als wir dort waren aus meinem Tomatensalat samen raus genommen weil die Tomaten so lecker waren,
jetzt bleiben sie doch bei mir und wenns immer nur 1 Pflanze ist sie wollen bei mir sein ;)
Re: Tomaten 2020
Ein Teil meiner Tomaten hat auch unfreiwillig an einem Kälteversuch teilgenommen, weil ein Gartentrottel unterwegs war. Vier Wetterdienste hatten für die Nacht von Montag auf Dienstag einhellig knapp über 0 mit 1-2 °C angekündigt. Ich wollte nichts riskieren und habe nach der Spätschicht um 10 h im Regen alles empfindliche und mobile aus dem Gewächshaus ins Haus geholt. Die bereits eingepflanzten Tomaten mussten bleiben. Dafür hatte ich ja letztes Jahr einen Heizlüfter erstanden. Mit dem habe ich aber noch keine Erfahrung und er ist zwar regulierbar, aber nicht auf eine definierte Temperatur einstellbar. Da Bedienungsanleitungen ja was für Doofe sind habe ich das Ding eingesteckt, Kabel reichte gerade so ins Gewächshaus, und die Regulierung so im unteren Viertel eingestellt. Am nächsten Morgen war das Auto vereist, der Boden war aber zum Glück so gut vorgewärmt, dass kein Bodenfrost war. Lufttemperatur morgens um 6 h 1,5 °C. Das gleiche im Treibhaus. Oh weh, ich habe ihn wohl doch zu schwach eingestellt. Ähm, ich hatte ihn gar nicht eingestellt, es war nur der Ventilator an, aber nicht die Heizung. Kaum war die an, waren es bald schnuckelige 8 °C. Die Tomaten haben es mir bisher nicht übel genommen. Gut, dass ich Melonen, Auberginen und Co. mit ins Haus genommen hatte.
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
Meine Tomaten warten noch im Vorhaus die Eisheiligen ab, dann geht's ins Beet.
Re: Tomaten 2020
Im Gewächshaus habe ich heute das erste Mal ausgegeizt, es sind an etlichen Pflanzen schon Knospen, teilweise wohl sogar kurz vor der Blüte. :) Der Rest soll dieses Wochenende ins Freiland.
- oile
- Beiträge: 32334
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2020
Dieses Jahr wird es bei mir das fröhliche "Wer-bin-ich-Raten" geben. Ich habe von fast allen selbst gezogen Tomatenpflanzen keine Ahnung, wie sie heißen könnten. Das kam so: Für die Aussaat benutze ich einen kleinen Kasten mit 7 x 7 Fächern. Die habe ich mit Zahlen versehen, vertikal und horizontal. Ausgesät habe ich pro Sorte 2 oder 3 Samen, alles sorgfältig protokolliert (1-1, 1-2, 1-3 usw.). Beim Pikieren lag die Kladde neben mir, jedes Pflänzchen bekam ein einzelnes Töpfchen und gleich das richtige Schild - dachte ich! Komisch fand ich, dass die einzelnen Sorten teilweise recht unterschiedlich aussahen. Aber das kann ja mal passieren, nicht wahr? Haben vielleicht die Bienchen gepfuscht. Dummerweise, weil 49 Pflanzen ja nun recht viel sind, habe ich zuerst von jeder Sorte die kräftigsten pikiert, dann den Rest. Irgendwann, bei den letzten 5 oder 6, verteilt über den ganzen Kasten, bemerkte ich, dass ich diesen gedreht hatte und alles, wirklich alles durcheinander gebracht hatte. Noch gestern habe ich bestimmt eine Stunde verbracht und versucht, anhand möglicher Kombinationen und Habitus der inzwischen gut gewachsenen Pflanzen herauszufinden, was welche Sorte ist - vergebens! Leider kann ich so auch keine weggeben. Also habe ich heute 40 Pflanzen ausgepflanzt. Es wird teilweise ein Freilandversuch.
GG freut sich schon auf reiche Ernte. ::) ;D
GG freut sich schon auf reiche Ernte. ::) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Tomaten 2020
Wenn ich mich nicht verzählt habe, werden es hier dieses Jahr 43 Pflanzen in 26 Sorten. Das wird ein fröhliches Verarbeiten. ;D Auf meinen täglichen Tomatensalat freue ich mich jetzt schon wieder! :)
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
Ich habe heute auch alle ausgepflanzt, etwa 40 Stück, genau gezählt habe ich nicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28522
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2020
Hier zogen am Sonntag die Tomaten in den Garten. Alle ins Freiland.
Wegen Corona hab ich dieses Jahr mal mehr ausgesät, hauptsächlich Fleischtomatenfavoriten der letzten Jahre bei mir.
Sonst kaufe ich immer in meiner Tomatengärtnerei (Bioland Dieter Haas in Wertheim, sehr empfehlenswert! )
Hab erstmalig frische Brennnesselblätter mit ins Pflanzloch, mal sehen, wie sich das auswirkt.
Jetzt hab ich
2 Stupice (wegen der Zeitigkeit)
5 Schwarze Krim
4 Christinas rote Fleisch (Typ Nepal ?)
3 Christinas orange kleine frühe Fleisch (nur Christina weiß die wahre Sorte ;) )
1 Big Rainbow (mehr ging nicht mehr auf)
3 Georgia Streak
3 Blass
das war so ziemlich genau das, was aufgegangen ist, nur 1 Tomate war übrig.
2 freie Plätze hab ich noch, vielleicht auch 3 oder vier 8)
davon gehen ab: 1 polnische Ochsenherz und 1 Sibirische Ochsenherz, die bekomme ich morgen von einer lieben Gärtnerin.
Auch ich freue mich auf meinen täglichen Tomatensalat und vor allem auf lecker Sugo für die Winterzeit :D
Edith:
Es sind noch dazugekommen: Burrackers Favourite, Königin der Frühen und Betalux
Wegen Corona hab ich dieses Jahr mal mehr ausgesät, hauptsächlich Fleischtomatenfavoriten der letzten Jahre bei mir.
Sonst kaufe ich immer in meiner Tomatengärtnerei (Bioland Dieter Haas in Wertheim, sehr empfehlenswert! )
Hab erstmalig frische Brennnesselblätter mit ins Pflanzloch, mal sehen, wie sich das auswirkt.
Jetzt hab ich
2 Stupice (wegen der Zeitigkeit)
5 Schwarze Krim
4 Christinas rote Fleisch (Typ Nepal ?)
3 Christinas orange kleine frühe Fleisch (nur Christina weiß die wahre Sorte ;) )
1 Big Rainbow (mehr ging nicht mehr auf)
3 Georgia Streak
3 Blass
das war so ziemlich genau das, was aufgegangen ist, nur 1 Tomate war übrig.
2 freie Plätze hab ich noch, vielleicht auch 3 oder vier 8)
davon gehen ab: 1 polnische Ochsenherz und 1 Sibirische Ochsenherz, die bekomme ich morgen von einer lieben Gärtnerin.
Auch ich freue mich auf meinen täglichen Tomatensalat und vor allem auf lecker Sugo für die Winterzeit :D
Edith:
Es sind noch dazugekommen: Burrackers Favourite, Königin der Frühen und Betalux
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung