News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passiflora Incarnata im Freiland (Gelesen 50514 mal)
Moderator: cydorian
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
incarnata klappt, auch caerulea kann funktionieren. tucumanensis, Guglielmo Betto es klappt eigentlich mit vielen Hybriden und Arten.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Ja? Ich hab da einige interessante Incarnata Hybriden gesehen, die ganz toll (auch rot, pink oder weiß) blühen. Du meinst, die gehen auch? Ich hab gelesen dass Hybride nicht so die besten Pollenspenderinnen sein sollen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
es gibt natürlich Hybriden, die keinen oder wenig Pollen bilden. Das ist unterschiedlich. incarnata ist schon ne gute Wahl.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Lubera hat eine incarnata mit weißen Blüten, sie nennen sie Cooltropics Snowstar ::) Um welche Sorte handelt es sich wohl dabei?
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
eine Selection von Lubera. Sonst sind sie ja sehr freizügig mit Umetikettierungen, hier wahrscheinlich nicht.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Die arbeiten derzeit mit Raphael Maier an neuen Selektionen. Klingt vielversprechend:
https://www.instagram.com/p/CyWbp-iqpGa/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Unterscheidet sich die Passiflora incarnata alba von der violetten in Winterhärte oder Fruchtqualität? Die würde ich mir als zweite incarnata und als Bestäuber für die Fata Confetto besorgen.
https://www.instagram.com/p/CyWbp-iqpGa/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Unterscheidet sich die Passiflora incarnata alba von der violetten in Winterhärte oder Fruchtqualität? Die würde ich mir als zweite incarnata und als Bestäuber für die Fata Confetto besorgen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
nicht wirklich. Die Blüte ist halt weiß, hat die selben Schwächen wie alle anderen incarnatas in unserem Klima, späte Blüte und viele Früchte reifen nicht aus.
Da ist viel Marketing ;)
Da ist viel Marketing ;)
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
rohir hat geschrieben: ↑27. Jan 2024, 21:26
Die arbeiten derzeit mit Raphael Maier an neuen Selektionen. Klingt vielversprechend:
Link entfernt!1/p/CyWbp-iqpGa/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Unterscheidet sich die Passiflora incarnata alba von der violetten in Winterhärte oder Fruchtqualität? Die würde ich mir als zweite incarnata und als Bestäuber für die Fata Confetto besorgen.
Ich habe eine weisse aus Samen gezogen und die ist hier bei mir wüchsiger als die normalfarbigen Klone, die ich habe. Sie kommt früher aus dem Boden und blüht früher. Letztes Jahr habe ich meine Fata Confetto damit bestäubt und sie nimmt deren Pollen sehr gut an, aber nur wenige Früchte sind richtig voll. Bin dann mal auf die Sämlinge gespannt (sofern die Samen keimfähig sind). Trotz der relativ frühen Blüte hatten die Früchte der incarnata Mühe, reif zu werden, während die Fata Confetto teilweise im August schon gut waren.
Also ich ziehe die Fata Confetto reinen incarnatas bislang vor. Auch der Geschmack ist richtig gut. Nur eben die selten vollen Früchte sind ein doch gewichtiger Nachteil.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG Flo / Solothurn (CH) 441 M.ü.M. und 511 M.ü.M. ~ Z8a
"Todo vale la pena si te hace reír."
"Todo vale la pena si te hace reír."
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Klingt spannend! Sind die Blätter der Fata Confetto giftig?
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
rohir hat geschrieben: ↑28. Jan 2024, 23:45
Klingt spannend! Sind die Blätter der Fata Confetto giftig?
Konkret kann ich Dir das nicht beantworten, aber die allermeisten sind ja mindestens leicht giftig, edit: ich darf noch keine Links posten, aber wenn du passiflora toxicity googlest, kommt da einiges.
LG Flo / Solothurn (CH) 441 M.ü.M. und 511 M.ü.M. ~ Z8a
"Todo vale la pena si te hace reír."
"Todo vale la pena si te hace reír."
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Was ist denn der Hintergrund Deiner Frage? Incarnata ist bspw. auch eine Heilpflanze, deren Blätter für Tee verwendet werden, der beruhigend wirkt.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Ja genau, die Blätter der Incarnata sind ja verwendbar für Tee etc. Aber wie ist das bei Incarnata Hybriden?
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Hallo! Wie tief setzt man idealerweise eine Incarnata? Irgendwo zwischen bicht zu tief, damit sie früher austreibt, und tief genug, damit der Winter sie nicht killt. Wie tief wäre das?
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Falls Du Wurzelstücke pflanzen willst am besten im Topf an einem warmen Ort wenn sie dann austreiben und neue Wurzeln gebildet haben dann 1:1 in den Garten. Die Pflanze sucht sich den Sommer über dann die richtigen Stellen.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Ja genau, musste Wurzelstücke ausbuddeln, haben gerade angefangen auszutreiben.
Danke für den Tipp!
Danke für den Tipp!