Seite 27 von 57
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 02:44
von Bastelkönig
Eij, also nix gegen Trabant! Der hat uns immer nach Hause gebracht auch wenn ein
Mercedes neben mir ins rutschen gekommen ist. Nur auf der Autobahn in
Tschechien wurden wir bergauf von zwei Schweden rechts und links überholt, weil
die Karre nur noch 80 km/h geschafft hat. Und meiner hatte schon einen
selbstgebauten digitalen Bordcomputer für Tankfüllstand, Temperatur und
Akkuspannung. Fahren könnte ich den schon noch, möchte ich aber nicht.
Wer als Fahrer im Trabant mal abtauchen musste, um auf den Reservetank
umzuschalten, kennt diesen Horror. Da musste der Beifahrer dann lenken.
Später gab es dann eine mechanische Verlängerung als Bausatz dafür, die man
auch als Fahrer während der Fahrt erreichen konnte. Das glaubt doch heute keiner.
Wenn Diamant der unterste Standard sein sollte, was gibt es sonst noch, was für den
Hobbygärtner auch zu haben ist?
Viele Grüße
Klaus
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 11:17
von Monti
Die Vorgebirgstrauben machen ihren Namen alle Ehre ;D


Letzte Woche 7,5 kg Vorgebirgstrauben + Liefje. Diese Woche dürfte ähnlich ausfallen.
Liefje hat keine Probleme bzgl. Bitterkeit. Bei den Vorgebirgstrauben hatte ich das bisher auch noch nicht. Habe sie aber dies Jahr noch nicht probiert. Lassen teils aber kräftig die Blätter hängen.

Liefje rankt nicht so gerne (rechts), krabbelt mehr am Boden rum und hat auch weniger Ranken als die Vorgebirgstrauben. Für mein Anbausystem eher nicht so praktisch. In der Ebene taugts.
Aber die wirft auch gut was ab und schmeckt mir auch frisch gut. Mal sehen wie sie eingemacht ist.
michaelbasso hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 23:26im CGN Wageningen gibt es ein paar mehltauresistente Accessionen
Nanchi White Spine z.B., die hatte ich auch schon, jetzt steckt sie in meiner Gartensorte
https://cgngenis.wur.nl/accessiondetails/CGN19618
Wie meinst du das, steckt nun in deiner Gartensorte? Gezielt eingekreuzt oder zufällig? Und ist die nun auch Mehltauresistent?
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 11:40
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: ↑22. Jul 2022, 01:32Sie ist halt bitter, krankheitsanfällig und trägt wenig. Der Anbau rentiert im Prinzip nicht unter aktuellen Wetterbedienungen und Krankheitsdruck.
Kann man machen wenn man viel Fläche hat und Totalverluste verschmerzen kann, aber für 2 Euro mehr kann man Saatgut, das Jahrzehnte an Weiterentwicklung und Zuchterfolg beinhaltet erwerben und damit seine 30m² bepflanzen.
Ich bin tatsächlich bei Einlegegurken ein Fan der Taktik viele Pflanzen auf ausreichend Fläche pflanzen, 3-4 Erntedurchgänge (bei denen sich das einlegen dann auch rentiert und man nicht wegen 5 Gurken den Herd anschmeißen muss), dann roden und nicht zugucken wie sich Krankheiten vermehren. Das tun die auch auf den modernen Sorten. Die sind aber wenigstens Bitterfrei, nicht schon vor der Ernte gestorben und die innere Qualität ist auch ok.
Dann wirf doch mal ein paar Namen in die Runde. Was sind denn die modernen Sorten?
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 11:52
von cydorian
Im Idealfall ist sie mehltauresistent für echten Mehltau und wenigstens ein paar Tage länger lebend bei falschem Mehltau, reinweiblich und ertragsstark sowie eben auch bei 40°C nicht bitternd. Die Qualität als Einlegegurke ist auch selbstverständlich. "Zircon" ist schon mal ganz gut und wurde auch schon öfter hier genannt.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 12:04
von Weidenkatz
So ein komisches Gurkenjahr hier,Freiland, Nordniedersachsen :P...
Erst gehen die Sämlinge reihenweise ein, insbesondere die hochzuverlässigen Piccolino,Market More muss alles richten, und dann folgt der unechte Mehltau noch vor der ersten Gurke.
Dennoch ernten wir etwas und auch die sehr spät gezogenen lassen sich jetzt gut an.
Einem Teil hatte ich extra einen Wetterschutz gebaut,aber die Blätter sehen mehr und mehr so aus, zudem angefressen ( von wem aich immer) wie noch nie ???.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 12:20
von thuja thujon
cydorian hat geschrieben: ↑22. Jul 2022, 11:52"Zircon" ist schon mal ganz gut und wurde auch schon öfter hier genannt.
`Conni´ ist auch was.
Weidenkatz: wann hast du das letzte mal Kali gedüngt? zB mit Kompost, Mist usw.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 12:52
von cydorian
Weidenkatz hat geschrieben: ↑22. Jul 2022, 12:04 und dann folgt der unechte Mehltau noch vor der ersten Gurke.
Sieht mehr nach Hitze- oder Düngerschaden oder beides kombiniert aus.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 13:42
von kaliz
Hyla hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 23:08kaliz hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 22:40Hat von Euch schon mal wer eine Schlangenhaargurke gehabt? Meine blüht in einer Tour setzt aber keine Früchte an. Die Blüten sind extrem hübsch und duften umwerfend, aber ich hätte gerne auch Früchte.
Wieviele Pflanzen hast du denn?
Fehlt vielleicht ein Bestäuber?
Wir züchten ein bißchen Kalebassen, die strenge Fremdbestäuber sind. Die haben jedenfalls auch weiße Blüten und werden nachts von Faltern bestäubt. Das klappt aber oft nicht und der GG muß nachhelfen. (Habe gerade nachgefragt. Kalebassen können höchstens bis morgendliche Dämmerung bestäubt werden. Mehr Erfolg hat man aber abends nach Blütenöffnung.)
Hoffe, es hilft!
Eine sehr spannende Pflanze mit schöner Blüte. :D
Danke für die Antwort. Es ist in der Tat nur eine Pflanze. Das letzte Mal wie ich im Garten war hab ich nun erstmals weibliche Blüten entdeckt, offenbar waren bis jetzt echt nur männliche.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 13:55
von thuja thujon
Wenn du es das nächste mal eilig hast mit Lagenaria ssp. kappe die Spitze vom Haupttrieb. Die weiblichen Blüten erscheinen erst an den Seitentrieben. Hier ganz gut zu erkennen.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 16:12
von kaliz
@thuja thujon
Danke! Gut zu wissen. :D
michaelbasso hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 23:19kaliz hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 22:12 da sich sonst der volle Geschmack noch nicht entfaltet hat. Genau bei Farbumschlag geerntet sind sie einfach perfekt.
Was haben die denn für einen Geschmack? Spannend, sonst wartet man doch nie so lange.. sind die evtl süßlich?
Ja, sie sind recht süß, vor allem die prallen aber noch weichen Kerne und die zarte Schale, das Fruchtfleisch selbst ist sehr knackig, gurkig aromatisch. Hab schon viele auch recht ausgefallene Gurken ausprobiert aber so gut wie die "weiße Minigurke" bei Farbumschlag auf gelb schmeckt mir sonst echt keine. Zum richtigen Zeitpunkt geerntet bleiben sie auch recht lange knackig und gut, nicht so wie die grünen Gurken die nach ein paar Tagen nur noch schlapp herumhängen. Eine Sache nur, bei großer Hitze wird das Fruchtfleisch um den Stielansatz herum leicht mal bitter, da empfiehlt es sich vorsichtshalber einen Zentimeter weg zu schneiden. Der Rest der Gurke ist davon nicht betroffen und es ist auch nie mehr als maximal ein Zentimeter. Wenn man es weiß kann man sehr gut damit leben. Hatte von anderen Sorten schon Gurken die durch und durch bitter waren, die sind gleich wieder vom Anbauplan geflogen.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 22. Jul 2022, 17:12
von Hyla
kaliz hat geschrieben: ↑22. Jul 2022, 13:42Hyla hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 23:08kaliz hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 22:40Hat von Euch schon mal wer eine Schlangenhaargurke gehabt? Meine blüht in einer Tour setzt aber keine Früchte an. Die Blüten sind extrem hübsch und duften umwerfend, aber ich hätte gerne auch Früchte.
Wieviele Pflanzen hast du denn?
Fehlt vielleicht ein Bestäuber?
...
Danke für die Antwort. Es ist in der Tat nur eine Pflanze. Das letzte Mal wie ich im Garten war hab ich nun erstmals weibliche Blüten entdeckt, offenbar waren bis jetzt echt nur männliche.
Das ist normal. Die männlichen Blüten sind die 'billige' Variante, um die Gene weiterzugeben. Für Früchte muß die Pflanze eine gewisse Größe haben.
Wegen der Einlegegurken gucke ich mal...
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Jul 2022, 12:14
von Monti
Vergangene Woche 6,6 kg Liefje +Vorgebirgstrauben.
Die Gurken sind nicht bitter obwohl sie zum Teil unter Tag so aussehen:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Jul 2022, 12:22
von cydorian
Das ist doch prima. Meine sehen nach den 40° so aus:

ALLE Sorten sind bei grösseren Früchten bitter. Eigentlich ist das Einlegegurkenjahr schon zu Ende.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Jul 2022, 12:58
von Monti
Ja, das sieht schon (achtung, Wortwitz) bitter aus :-X
Klar, so hohe Temperaturen hatten wir nicht. Maximum waren 34 °C, an der Ziegelwand sicher mehr aber bei uns weht meist auch ein Wind...
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Jul 2022, 16:07
von cydorian
Ist hier das vierte Jahr, in dem das passiert. Tausche Trockensauna gegen feuchte Höhenlage.
2015 ging es zweimal an die 40°, 2018 etwas weniger aber anhaltend über 36 was dieselben Schäden verursachte, 2019 ebenfalls um die 40°C.
Das Bittergurkenproblem hatte ich jeweils auch, aber bei den Schlangengurken lief es dann mit den richtigen Sorten besser. Wenn sie es überleben. Zwei haben es auch diesmal nicht geschafft, ich müsste wohl Kühlwasser dauervernebeln.