News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Kaktus blüht da so schön?? (Gelesen 208387 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

botaniko † » Antwort #390 am:

Hallo und

@ thuja thujon,
zuerst einmal die Beantwortung Deiner Frage:

Ariocarpus agavoides steht bei mir ganzjährig unter Glas im ungeheizten Gh, da er nach meinen Erfahrungen bereits im überdachten Frühbeetkasten (was ja die meisten Kakteen sehr schätzen) nicht mehr so gut gedeiht. Es liegt wohl daran, dass er nicht unbedingt große Hitze, aber doch insgesamt mehr Wärme (vor allem nachts) möchte.

Wenn die Temperaturen im Gh unter -5 Grad fallen, kommt er ins Treppenhaus. In den letzten Wintern war das nicht notwendung, weil entsprechende Dauerfrostperioden fehlten (auf die ich auch nicht scharf bin ...).

Mit Deinen Ausführungen zum Substrat hast Du nicht unrecht, ich bin allerdings der Meinung, dass man hier immer Kompromisse eingehen muss, da wir sowohl den Boden als auch das Klima der Heimat nicht 1 zu 1 abbilden können. Zum Glück sind die meisten da aber recht tolerant.
Bei Ariocarpus-Arten benutze ich rein mineralisches Kakteensubstrat von Andreas Wessner in Muggensturm, da er jede Humusbeimischung mit Wurzelfäulnis quittiert (obwohl er ja - wie Du richtig erwähnt hast - von Schwemmlandböden kommt und wohl auch manchmal richtig nass steht. In Kultur will er es jedenfalls ganz anders, um gut zu wachsen.

Gruß
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

thuja thujon » Antwort #391 am:

Du bist der erste, von dem ich höhre oder lese, dass sich mal jemand traut, ihm auch Frost zu geben. Danke auch für die Frühbeetinfo.

Substrat ist immer Kompromiss, klar. Und viele Wege führen nach Rom.

Meine stehen in humusarmen bzw fast humusfreiem Lehm. Ein paar Kiesel sind noch dazwischen.

Aber ja, Schwemmlandboden und teilweise nass, sie vertragen ja schon Wasser, nur muss es dann warm genug sein. Und nicht zu warm, damit sie nicht Platzen wie Kohlrabi.
Es ist wohl jedenfalls was komplett anderes, ob einer nach wochenlanger Trockenheit und Hitze zurückgezogen in der Erde mal wieder für 3 Tage Wasser bei 35°C hat, und sich so wieder vollsaugen kann oder ob ein an sich pralles Exemplar im Topf bei 35°C für 2 Tage feucht steht und dann nochmal gegossen wird.

Mit meinem Lehm muss ich auf sowas achten, giesse dosiert von unten. In grobem Blähton und Lavagruß ist die Wasserversorgung ganz anders.

Deswegen, Aussagen wie super Erde und am Naturstandort wachsen sie auch da drin, da macht man sichs wohl viel zu einfach.



gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Spatenpaulchen

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Spatenpaulchen » Antwort #392 am:

pünktlich zu Weihnachten.
Dateianhänge
kaktus01.jpg
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

fromme-helene » Antwort #393 am:

Der ist aber hübsch! :D
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Blattkaktus
Beiträge: 39
Registriert: 22. Sep 2006, 18:19

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Blattkaktus » Antwort #394 am:

Das ist eine Mammilaria. :)
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

fromme-helene » Antwort #395 am:

Stimmt, korrigiere: Die ist aber hübsch. :D

;)
blöde evidenzbasierte Kuh
Spatenpaulchen

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Spatenpaulchen » Antwort #396 am:

Die ist uralt, also ich denke, so 35 -40Jahre. Die stand bis vor zwei Jahren bei meiner Mutter auf einem Fensterbrett direkt über der Heizung. Seitdem haben wir sie in unserer Obhut. Im vergangenen Jahr hat sie knapp überlebt, weil die Umzugsleute die Kiste mit den Pflanzen aus "Platzgründen" draußen auf die Veranda gestellt hatten (im Februar). Aber nun hat sie es überwunden und dankt den neuen Platz mit Blüten und Wachstum. Ich hoffe, sie lebt noch recht lange.
Spatenpaulchen

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Spatenpaulchen » Antwort #397 am:

So ist die Gesamtansicht.
Dateianhänge
kaktus03.jpg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #398 am:

Die sollten jetzt langsam raus aber zur Zeit ist es einfach noch zu unsicher:

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02964_zpsxqeumnek.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02964_zpsxqeumnek.jpg[/img][/URL]

Nachwuchs gibts auch, weiss nur nicht ob ich die schon vereinzeln soll oder nicht:

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02967_zpsp4cwmtny.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02967_zpsp4cwmtny.jpg[/img][/URL]

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02966_zpsrs8go2uz.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02966_zpsrs8go2uz.jpg[/img][/URL]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #399 am:

Katzen und Kakteen haben eins gemeinam: sie mögens warm und sonnig.
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02979_zpsz9wknbbm.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02979_zpsz9wknbbm.jpg[/img][/URL]
Manchmal taugen die auch als Zahnstocher:

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02980_zpswv8ss13k.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02980_zpswv8ss13k.jpg[/img][/URL]

Im Sommer muss sich der Kater einen anderen P,latz suchen, jetzt ist alles belegt.

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02985_zpsh9ewhwey.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02985_zpsh9ewhwey.jpg[/img][/URL]

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02991_zpsx0hhq6ym.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02991_zpsx0hhq6ym.jpg[/img][/URL]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Selene10 » Antwort #400 am:

Ich habe diese Kakteen geschenkt bekommen. Auf dem Foto sieht man es nicht wirklich, aber sie waren ziemlich groß. Die ehemalige Besitzerin hat sie am Fuße des Feigenbaums wachsen lassen. Jedenfalls habe ich die drei großen meinem kakteenversessenen Cousin weitergereicht und nur drei kleine Kaktechen behalten.


Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Selene10 » Antwort #401 am:

Einer der drei kleinen hat innerhalb kurzer Zeit eine Blüte produziert, die gestern Abend urplötzlich aufgegangen ist. Ich war fasziniert. Und heute ... Alles vorbei.
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Hortus » Antwort #402 am:

Es handelt sich um Echinopsis eyriesii, welcher neuerdings auch Echinopsis oxygona genannt wird.
Viele Grüße, 
Hortus
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

leonora » Antwort #403 am:

Selene10 hat geschrieben: 30. Mai 2017, 22:15
innerhalb kurzer Zeit eine Blüte produziert, die gestern Abend urplötzlich aufgegangen ist. [...] Und heute ... Alles vorbei.

Die Blüten von meinem Borzicactus samaipatanus sind auch schon wieder Geschichte. Immerhin halten sie ein paar Tage länger als die Echinopsen. ;)

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Selene10 » Antwort #404 am:

Danke Hortus, für die Bestimmung.
Borzicatus samaipatanus ist ja ein wahres Spektakel, da komme ich in Versuchung, mehrere dieser Stachelwesen anzuschaffen.
Gibt es, abgesehen von echonopsis oxygona, noch weitere, die es im Winter draußen aushalten?
Antworten