News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August? (Gelesen 28546 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Was blüht im August?

Hausgeist » Antwort #390 am:

Och, die Liste wäre lang! ;D

@Medi: Sie fangen hier auch gerade erst an. Der weiße war übrigens ein Mitbringsel aus Wisley. ;)

Lou hat geschrieben: 30. Aug 2023, 20:57
Und warum kannte ich Eupatorium Ton ter Linden nicht? Schöööön. Von wem wurde das denn benannt?


Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber war er es sogar selbst? Er ist übrigens von Hummeln schwer belagert.

Bild
Dateianhänge
2023-08-30 Eupatorium 'Ton ter Linden' 2.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

Buddelkönigin » Antwort #391 am:

Bild
Mein Eupatorium 'Bartered Bride ' hat viel flachere Doldenblüten, Deine sind eher ballförmig oder täuscht das ???
Auf meinem Foto von Ende Juli sind die Blüten wohl auch noch knospiger... muß mal nachschauen. :D
Dateianhänge
20220729_102301~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was blüht im August?

Cryptomeria » Antwort #392 am:

@Hausgeist: Wie halten bei dir die schönen Lespedeza-Sorten durch. Normalerweise frieren die doch immer zurück. Hattest du schon Totalausfälle?
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Was blüht im August?

Hausgeist » Antwort #393 am:

Buddelk hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:17
Mein Eupatorium 'Bartered Bride ' hat viel flachere Doldenblüten, Deine sind eher ballförmig oder täuscht das ???


Ich denke, bei deinen wird sich die Ansicht noch ändern, wenn sie voll erblüht sind.

@Wolfgang: Einen Ausfall hatte ich nur mal vor Jahren mit einem neuen, sehr mickrigen Exemplar. Ansonsten sind sie hier absolut unkompliziert, frieren im Winter komplett runter und treiben im Frühjahr wieder aus dem Stock aus. Extra Schutz bekommen sie nicht.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was blüht im August?

foxy » Antwort #394 am:

Hallo Norna, ich hab leider nur eine Liriope. Ich hab generell seit ca. 15 Jahren sehr wenig Schnecken, streu sehr wenig, aber im gesamten Waldbeet bereits E. Jänner wenn es plus Grade hat. Und heuer hab ich auf meiner fast zwei Hektar Anlage nicht mehr als zwanzig Nacktschnecken gemeuchelt. So wenig hatten wir noch nie. Vielleicht hatten sie eine Krankheit die sie weggerafft hat.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was blüht im August?

Cryptomeria » Antwort #395 am:

@Hausgeist: Danke!
VG Wolfgang
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im August?

Hans-Herbert » Antwort #396 am:

Cyclamen und Hosta !
Dateianhänge
Halcy.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im August?

Norna » Antwort #397 am:

foxy hat geschrieben: 31. Aug 2023, 12:17
Hallo Norna, ich hab leider nur eine Liriope. Ich hab generell seit ca. 15 Jahren sehr wenig Schnecken, streu sehr wenig, aber im gesamten Waldbeet bereits E. Jänner wenn es plus Grade hat. Und heuer hab ich auf meiner fast zwei Hektar Anlage nicht mehr als zwanzig Nacktschnecken gemeuchelt. So wenig hatten wir noch nie. Vielleicht hatten sie eine Krankheit die sie weggerafft hat.

Danke, foxy! 2 Hektar! Und nur 20 Schnecken... Am Niederrhein war es dieses Jahr zweimal über längere Phasen sehr nass, das hat die Population der großen Nacktschnecken wohl enorm zunehmen lassen. Vor etwa 15 Jahren waren sie hier ähnlich stark vertreten wie jetzt, aber seither kein nennenswertes Problem mehr. Der spontane Rückgang hing vielleicht mit der zunehmenden Trockenheit zusammen, oder auch einer Zunahme tierischer Gegenspieler.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

Buddelkönigin » Antwort #398 am:

Hausgeist hat geschrieben: 31. Aug 2023, 12:03
Buddelk hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:17
Mein Eupatorium 'Bartered Bride ' hat viel flachere Doldenblüten, Deine sind eher ballförmig oder täuscht das ???


Ich denke, bei deinen wird sich die Ansicht noch ändern, wenn sie voll erblüht sind.

Hab mal geschaut... Ehrlich gesagt ist meiner nun schon verblüht bzw. verregnet und die Blüten braun gefleckt. Nicht mehr fotogen... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hausgeist

Re: Was blüht im August?

Hausgeist » Antwort #399 am:

Unansehnlich braun war auch immer meine Erinnerung an 'Bartered Bride', deswegen ist der hier auch wieder rausgeflogen. 'Ton ter Linden gefällt mir deutlich besser. Ich glaube, das war in der Vergangenheit schonmal Thema.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #400 am:

Schöne Wasserdoste, allesamt zu groß für unsere Gärten.

Der Garten blüht seit Mitte Februar mit nur kurzen schwachen Phasen. Die Sommer-Aster ist ein bisschen flach. Mir ist einmal das Fahrrad drauf gefallen. ::)

Bild Bild Bild
Asparagus officinalis - Aster x frikartii - Epilobium dodonaei

Bild Bild Bild
Phlox paniculata (Sämling?) - Helianthus 'Simon Wiesenthal' - ...

Bild Bild Bild
Dryas x suendermanii - Papaver atlanticum - Cyclamen hederifolium
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im August?

Norna » Antwort #401 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Sep 2023, 18:05
Unansehnlich braun war auch immer meine Erinnerung an 'Bartered Bride', deswegen ist der hier auch wieder rausgeflogen. 'Ton ter Linden gefällt mir deutlich besser. Ich glaube, das war in der Vergangenheit schonmal Thema.


Die Blüten meines Eupatorium ´Bartered Bride´ sind jetzt nicht braun geworden, sondern eher diskret vergraut. So habe ich das auch vom letzten Jahr in Erinnerung - Pflanzen, deren Blüten im Verblühen braun werden schätze ich nämlich nicht besonders. Vielleicht liegt das am unterschiedlichen Klima? Aber die eher flachen Blütenschirme kann ich hier auch bestätigen.
Antworten