News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen (Gelesen 199081 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Auberginen

Bienchen99 » Antwort #390 am:

So, ich hab mal ein Foto gemacht von meinen Auberginen Mokko :D Ich find, die machen sich doch schon ganz gut
Dateianhänge
Aubis_Mokko.JPG
LittleLeo
Beiträge: 50
Registriert: 2. Apr 2014, 12:30

Re:Auberginen

LittleLeo » Antwort #391 am:

Die sind aber schon groß Bienchen! :D Meine überleben übrigens sehr gut, trotz den halb-welken Keimblättchen bilden sie jetzt richtige Blätter aus! Juhu! ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Auberginen

Bienchen99 » Antwort #392 am:

das ist doch toll :D
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Auberginen

mickeymuc » Antwort #393 am:

Og, Bienchen, die sehen ja toll aus! Meine haben erst die ersten richtigen Blättchen - hoffen wir mla sie legen noch nen Zahn zu!Aber es ist ja erst Mitte April, das vergess ich bei dem Wetter immer....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Auberginen

Bienchen99 » Antwort #394 am:

Danke. Ja die wachsen gut im GH. Besser jedenfalls als auf der Fensterbank. Hoffe, ich bekomm dieses Jahr mal ein paar Früchte. Meistens sind die immer winzig klein wenn der Sommer rum ist :-\
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Auberginen

mickeymuc » Antwort #395 am:

Meine stehen im Frühbeet, das geht schon gut - sie sind nur so langsam!Letztes Jahr hatte ich im Freiland schon ein paar Früchte, aber auch nur weil der Sommer so lange war.Dieses Jahr baue ich ein großes / hohes Frühbeet, in dem Auberginen und Paprika wachsen können - bei Hitze werden die Fenster entfernt und bei Kälteperioden aufgelegt. Ich bin gespannt wie das funktioniert...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Auberginen

Bienchen99 » Antwort #396 am:

das wird bestimmt klappen :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auberginen

uliginosa » Antwort #397 am:

brauchst nicht speziell Tomatendünger. Normaler Gemüsedünger reicht völlig.Ich denk sowieso, das sich das kaum voneinander unterscheidet
Hier im nächsten Laden gibt es im Frühjahr immer verschiedene Dünger im Sonderangebot: Dieses Jahr ist ganz neu Tomatendünger im Angebot: Ein Blick auf die Rückseite zeigt, dass er identisch ist mit dem Universal/Gemüsedünger. ;D Rosen- und Beerendünger sind auch identisch mit etwas höherem N-Anteil als die Gemüse-Tomatenvariante. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Auberginen

Bienchen99 » Antwort #398 am:

genauso hatte ich das mit meiner Antwort gemeint. Ist eh alles das gleiche (fast) ;D
hymenocallis

Re:Auberginen

hymenocallis » Antwort #399 am:

Als völlige Anfänger haben wir heuer zum ersten Mal Melanzani vorgezogen - Violetta di Firenze. Die Pflanzen sind jetzt ca. 25 cm hoch und sehen gut aus - sie stehen in Staudentöpfen im Frühbeet und sollen die nächsten Tage in größere Töpfe wandern und dann unterm Dachüberstand an der Südseite den Sommer verbringen (hier ist es meist schon ab Mitte April frostfrei und die Sommer sind sehr warm). In der Nachbarschaft hat niemand Melanzani im Garten und ich habe bisher noch nirgends eine ausgewachsene Pflanze gesehen. Tomatenerde hab ich gekauft (wir haben sehr sandigen durchlässigen Boden, der wäre ungeeignet) und bevor ich jetzt mit dem Umtopfen loslege, hoffe ich, daß mir hier jemand etwas zur passenden Topfgröße sagen kann.Und auch, ob die Pflanzen wie Tomaten eine Stütze brauchen, wie hoch sie werden und ob man sie vielleicht auch wie Tomaten ausgeizen soll - vielen Dank im voraus und LG
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Auberginen

Mrs.Alchemilla » Antwort #400 am:

Als der große Experte würde ich mich jetzt nicht bezeichnen - ich versuche mich jetzt das 3. Jahr an den Aubis. Meist findet man ja eher was zur Fruchtgröße als Pflanzengröße.Meine haben bisher im GH gestanden, die größte hat eine Höhe von ca. 50 cm erreicht. Daher vermute ich jetzt ein 24-26er Topf sollte funktionieren. - Lese gerade parallel in einem Gemüse-Buch von 30cm-Container! Ab 30cm Hlöhe sollte man den Haupttrieb kappen für bessere Verzweigung.Stütze macht durchaus Sinn, meine Pflanzen wären spätestens mit Früchten zu "instabil" gewesen. Ich habe ihnen einen Spiralstab gegeben, wie bei den Tomaten. Letztes Jahr hatte ich erstmals eine halbwegs zufriedenstellende Ernte - aber das dürfte in deinem Klima erfolgreicher sein als hier im verregneten, kühlen Mittelgebirgs-Sommer...Viel Erfolge mit den Kleinen!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Auberginen

Monti » Antwort #401 am:

Ich hab dieses Jahr das erste mal Auberginen gezogen. Aufgegangen sind sie sehr zögerlich, dafür wachsen sie wenigstens sehr langsam :-XNunja, meine Pflanze ist nun jedenfalls ca. 20 cm hoch, hat wenige Blätter, dafür aber umsomehr Fruchtansätze. Insgesamt sind es zwei Früchte und drei Blüten/Knospen. Generell ist das ja nicht schlecht. Ich habe aber bedenken, dass die Pflanze alle Früchte mit der wenigen Blattmasse anständig versorgen kann.Ist das normal???Sorte ist "Blaukönigin"... sieht etwas blass aus, ist in realitas farbiger steht im Gewächshaus mit etwas Mist um die Füße herum. :)AubergineAch ja, wie erkennt man denn wann die Früchte reif sind?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Auberginen

michaelbasso » Antwort #402 am:

hatte letztes jahr viele pflanzen dieser größe im freiland, da hat es mit der frucht geklappt, allerdings immer nur eine, nur eine hatte 2 früchte.sobald du die große erntest, hat die pflanze ja auch wieder kraft für die nächste.wieso sich viele pflanzen weigern trotz düngung größer als 30-40 cm zu wachsen, ist mir ein rätsel...
Lüneburg, Niedersachsen
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Auberginen

Irina » Antwort #403 am:

wichtig bei den Auberginchen die erste Frucht noch klein zu entfernen genauso wie auch bei paprika. Wenn ich die Auberginen Pflanze und sie schon die erste Frucht angesetzt hat, wird sie grundsetzlich entfernt.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Auberginen

kudzu » Antwort #404 am:

wichtig bei den Auberginchen die erste Frucht noch klein zu entfernen
erklaer bitte
Antworten