News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 655557 mal)
Moderator: AndreasR
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@Garten Prinz: sehr schöne Pflanze, sie erinnert mich etwas an R. "Senator Henry Jackson".
Vermutlich ist bei deiner Pflanze auch die Belaubung sehr schön.
Vermutlich ist bei deiner Pflanze auch die Belaubung sehr schön.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Ich muss heute leider auf das Thema Frost zurückkommen.
Wir hatten am Anfang dieser Woche an drei Nächten hintereinander starken Frost (bis -6,8°C), tagsüber Temperaturen deutlich über Null bei stechender Sonne, Ostwind und extrem geringer Luftfeuchtigkeit!
Das hat viele, schon im vollen Saft stehende Rhododendron erheblich geschädigt, in den nächsten Wochen wird die Blüte weitgehend ausfallen.
Für die nächsten Nächte sind weitere Fröste angesagt...
R. sutchuense "Frühlingsbeginn"
Wir hatten am Anfang dieser Woche an drei Nächten hintereinander starken Frost (bis -6,8°C), tagsüber Temperaturen deutlich über Null bei stechender Sonne, Ostwind und extrem geringer Luftfeuchtigkeit!
Das hat viele, schon im vollen Saft stehende Rhododendron erheblich geschädigt, in den nächsten Wochen wird die Blüte weitgehend ausfallen.
Für die nächsten Nächte sind weitere Fröste angesagt...
R. sutchuense "Frühlingsbeginn"
- Garten Prinz
- Beiträge: 4682
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rhododendren
Wie weit sind eure Rhodos dieses Jahr ? Nächste Woche soll es warm werden, bin gespannt wie es sich entwickelt.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Hochkommafrei: Taurus wäre gerade voll am blühen, aber das meiste hat der Spätfrost erledigt. Die Russatum-Hybriden und Rh. campanulatum blühen auf, Jacksonii ist fast durch, und die frühesten Kurumas oder wie auch immer sie heissen fangen sachte an.
Alle Menschen werden Flieder
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Bei uns in Westsachsen wird in den nächsten 2 Wochen kaum ein Rhododendron blühen.
Ich denke nach -6.8 ° C Frost sind bei ca. 50 % aller Rhododendron die Blütenknospen sind vollständig geschädigt!
R. Dolita
Ich denke nach -6.8 ° C Frost sind bei ca. 50 % aller Rhododendron die Blütenknospen sind vollständig geschädigt!
R. Dolita
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Der hat hier die letzten leichten (-2°) Nachtfröste locker weggesteckt- und die Blüten waren geöffnet.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
'Taurus' öffnet jetzt die Blüten, die während der Frostnächte knospig waren. Wider Erwarten sind sogar diejenigen, welche schon die Spitzen draussen hatten, ok.
Alle Menschen werden Flieder
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Bilder des Grauens:
Das habe ich noch nicht so erlebt. Wir hatten eigentlich keinen Winter. Doch die Frosteinbrüche (bis -6.8°C) Ende März /Anfang April haben die voll im Saft stehenden Rhododendron übel zugerichtet. Bei ca. 10 Prozent (Tendenz steigend) aller Pflanzen sind tiefe Rindenrisse und Absplitterungen zu erkennen. Es droht der Totalverlust vieler Pflanzen.
R. `Lisetta`
Das habe ich noch nicht so erlebt. Wir hatten eigentlich keinen Winter. Doch die Frosteinbrüche (bis -6.8°C) Ende März /Anfang April haben die voll im Saft stehenden Rhododendron übel zugerichtet. Bei ca. 10 Prozent (Tendenz steigend) aller Pflanzen sind tiefe Rindenrisse und Absplitterungen zu erkennen. Es droht der Totalverlust vieler Pflanzen.
R. `Lisetta`
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Bilder der Grauens
Es sind nicht nur Wildarten und frühblühende Rhododendronhybriden betroffen
Auch die R. discolor Hybride `Hummeltanz` hat es erwischt.
Es sind nicht nur Wildarten und frühblühende Rhododendronhybriden betroffen
Auch die R. discolor Hybride `Hummeltanz` hat es erwischt.