:Dlerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 16:36
... Zum Schluss ist von der löffelstrahligen Feinheit nichts mehr übrig und es prangt ein pralles Federkissen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1189224 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Susale, Deine Chrysanthemenbilder verursachen Neid! :D 'Emperor of China' ist besonders schön.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
hier prangten dieses jahr nur matschige knospen vom eoc, da, wo die mäuse oder was immer ein paar rhizome übrig gelassen haben. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Camilla, der Name passt hervorragend zu den hübschen Blüten! Und kleiner Eisbär! :D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
(@zwerggarten - Wir wissen doch, dass Du nur aus heimlicher Liebe zu den Tieren des Waldes gärtnerst. :-X, ;) )
Wir sprechen hier alle Jahre wieder über die Identität von 'Nebelrose' und 'Emperor of China'. Es gibt in britischen Quelle aber schon viel länger Hinweise auf die Synonymie der beiden Sorten. Das dürfte inzwischen unstrittig sein. Da 'Emperor of Cina' schon im 19. Jahrhundert durch die Gartenliteratur streift, ist das der gültige Name. (Wenn nicht eines Tages noch eine fernöstliche Pflanze des gleichen Klons auftaucht, mit lyrisch-japanischem oder chinesischem Namen. Würde mich nicht wundern.)
Bekannt ist auch, dass Karl Foerster im frühen 20. Jahrhundert auf Reisen nach Süddeutschland und in die Schweiz Chrysanthemen gesammelt und neu benannt hat, darunter 'Nebelrose' und 'Granatschopf'.
Wir sprechen hier alle Jahre wieder über die Identität von 'Nebelrose' und 'Emperor of China'. Es gibt in britischen Quelle aber schon viel länger Hinweise auf die Synonymie der beiden Sorten. Das dürfte inzwischen unstrittig sein. Da 'Emperor of Cina' schon im 19. Jahrhundert durch die Gartenliteratur streift, ist das der gültige Name. (Wenn nicht eines Tages noch eine fernöstliche Pflanze des gleichen Klons auftaucht, mit lyrisch-japanischem oder chinesischem Namen. Würde mich nicht wundern.)
Bekannt ist auch, dass Karl Foerster im frühen 20. Jahrhundert auf Reisen nach Süddeutschland und in die Schweiz Chrysanthemen gesammelt und neu benannt hat, darunter 'Nebelrose' und 'Granatschopf'.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 16:36
Und ich habe 'Nebelrose' aus Brandenburg, seit > 40 Jahren in einem mittelbrandenburgischen Garten und damit vermutlich ursprünglich von Foerster.
Deine schaffen das noch, sehen gut aus. :)
Ist von dir.... :D
'Königssohn' hätte ich in diesem Stadium nicht erkannt. :o
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dann ist es der brandenburgische ('Nebelrosen'-)Klon. ;)
'Königssohn' blüht hier in diesem Jahr sehr lange. Vor allem sind auch die einzelnen Blumen lange haltbar.
'Königssohn' blüht hier in diesem Jahr sehr lange. Vor allem sind auch die einzelnen Blumen lange haltbar.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
im frühjahr möchte ich dringend nachlegen, solltest du was rauswerfen, bitte wirf auch zu mir. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mach ich. Auf 'Julia' kannst Du schon setzen.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 12:50
Käme auch 'Herbstbronze' in Frage? 'Goldmarianne' ist aber wahrscheinlich. In den Sortimenten sehr verbreitet - und hier in der Gegend öfter in Gärten zu sehen.
Vom Bildervergleichen her tendiere ich zu Goldmarianne. Aber sicher bin ich mir da nicht.
@Susale und lerchenzorn, danke für die schönen Bilder.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Kaum ist man mal einen halben Tag nicht im Forum, schon geht hier die Post ab! :D
Zaubercrocus hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 17:34
@Susale und lerchenzorn, danke für die schönen Bilder.
& an die anderen auch! :D
@Susale: Dein 'Herbstbrokat' ist wirklich wunderschön; bist Du Dir mit dem Sortennamen sicher? Meine sieht ganz anders aus, hatte ich ja schon mehrfach gezeigt.
@Veronica: ich wollte Dich wegen der beiden Fundchrysanthemen nicht enttäuschen & dachte es wäre schon anständig, Dich auf die späte Blütezeit hinzuweisen. Aber ich weiß ja gar nicht, wo Du wohnst. ;)
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Dixter Orange' hätte ich als orangefarbene Sorte ebenfalls empfohlen.
Hatte ich auch schon gezeigt; auf dem heutigen Bild mit 'Ewald' im Hintergrund.
Vorsicht: Bollywoodstyle! 8)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 17:50
@Veronica: ich wollte Dich wegen der beiden Fundchrysanthemen nicht enttäuschen & dachte es wäre schon anständig, Dich auf die späte Blütezeit hinzuweisen. Aber ich weiß ja gar nicht, wo Du wohnst. ;)
Danke, für die Fürsorge, werde irgendwie damit fertig werden müssen, die ungewöhnlichen Blüten von der Wunschliste zu streichen. ;) ::)
Zum Beispiel mit der Suche nach 'Dixter Orange'. Eine Quelle habe ich schon aufgetan. :D
Intuitiv warst du auf der richtigen Spur, emma. ;) :)
6a - 6b, und genetisch bedingt späte Sorten bringen es nicht.
Tolles Bild!
Vielen Dank auch lerchenzorn, blommorvan und enaira für den Tipp, dies leuchtende Farbe ist klasse! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die Quelle blommorvan noch gar nicht berücksichtigt! :D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hast du sie doch noch/wieder? ???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.