News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 797225 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #3900 am:

Pflanze die alle Crawling Chaos, zeige, dass es anders geht! Die eventuellen "Probleme" sind nichts im Vergleich mit dem Problem in den Gärten nichts Lebendes mehr zu haben ;) :-*.

@Gartenplaner
Ich glaube nicht, dass wir eine aussterbende Minderheit sind. Ich glaube viel eher, dass sich die jungen Menschen, die jetzt Gärten anlegen sehr bewusst gegen Koniferen, rote Rosen und Rhododendron, gegen Schotterflächen und für Nektar- und Pollenpflanzen für Insekten entscheiden werden. Sie wollen ihren gerade geborenen Kindern ja auch noch einen Schmetterling zeigen können!


Roeschen1 hat geschrieben: 26. Jun 2020, 19:09
Ick freu mich wie Bolle,
wenn das durchgesetzt wird und bestehende Schottergärten beseitigt werden müssen.


Ich muss hier einmal eine Lanze für die Lausitz brechen, ich kenne so etwas hier nicht, jedenfalls nicht auf dem flachen Land und in den Kleinstädten. Hier muss niemand sein Haus und Garten als Statussymbol benutzen. Hier schaut auch kein Nachbar auf einen anderen herab wenn er eine gezähmte Wildnis pflegt wie ich, es gibt allenfalls Verwunderung, die sich in Begeisterung auflöst, wenn ich "meine" Schmetterlings- und Wildbienenfotos zeige.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #3901 am:

Schottergärten sind ein Symptom der "Wohlstandsverwahrlosung"...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #3902 am:

Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 09:31
Ich muss hier einmal eine Lanze für die Lausitz brechen, ich kenne so etwas hier nicht, jedenfalls nicht auf dem flachen Land und in den Kleinstädten.


Freu' Dich bloß nicht zu früh! Wir sind der Zeit immer etwas hinterher. Ich kenne in unserer Gegend schon einige Gärten des Grauens, bevorzugt im Umfeld grau-roter Häuser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldschrat » Antwort #3903 am:

.... gegen Koniferen, rote Rosen und Rhododendron, ....


Weia - die hab ich alle :-[ und dennoch wilde Wucherei ;)


Ich habe aber auch - gerade wieder auf meiner Rundreise - sehr schöne Vorgärten gesehen mit wirklich viel Gestein, aber auch viel Blühkram.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3904 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Jun 2020, 09:38
Schottergärten sind ein Symptom der "Wohlstandsverwahrlosung"...

Ich sehe es als Entfremdung von der Natur.
Grün ist die Hoffnung
Bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bristlecone » Antwort #3905 am:

Chica hat geschrieben: 29. Jun 2020, 09:31
Ich glaube viel eher, dass sich die jungen Menschen, die jetzt Gärten anlegen sehr bewusst gegen Koniferen, rote Rosen und Rhododendron,

.
Ich wüsste nicht, was per se gegen diese Pflanzen spricht - wenn sie standortgerecht eingesetzt werden und nicht als "Alibi", um auch "was Grünes und was Blühendes" im "pflegeleichten" Garten zu haben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #3906 am:

ich wünschte, junge Menschen würden sich wenigstens für die Koniferen, roten Rosen und Rhododendren ihrer Gartenvorgänger interessieren, und sie nicht einfach rausreißen und plattmachen. :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Crawling Chaos » Antwort #3907 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Jun 2020, 09:21
Wobei man schon wissen sollte, was wuchert oder sich versamt etc...schon wegen der Standortwahl...ein Holunder über dem Wäscheplatz z.B. wäre tatsächlich unklug... ;) ;D


Ja natürlich, und alles muss ich ja auch nicht haben... aber bei der Generation meiner Mutter gibt es fast keine Pflanzen, die "brav" genug sind. Jeder der Alteingesessenen in der Schrebergartensiedlung hat: Pipi-fein Rasen, am liebsten in geometrisch korrekten viereckigen Formen und scharf abgegrenzt. Schnurgerade Wege aus Waschbeton, und auf diesen darf bitteschön keine Erde von den Schuhen zurückbleiben. Die Weggrenze ist wie eine Mauer, über diese hat möglichst keine Pflanze irgendwas drüberzustrecken. Mein alter Nachbar hat herrlich blühenden Lavendel, der an einem kleinen Seitenweg entlangführt. Alte Pflanzen, sehr üppig. Mitten in der Blüte hat er dem Lavendel einen Formschnitt verpasst, weil er in den Weg stand ::)

Ach ja, überhaupt der Formschnitt... Unser Hauptweg durch die Anlage, da war früher die ungepflegte Wiese (statt Rasen), hie und da ein Gebüsch. Inzwischen haben dei angrenzenden Gärten dort immergrünen Kirschlorbeer angepflanzt, und zwar etwa 3m hoch und 2m breit, das ist wie eine Mauer, links und rechts, sehr beklemmend, wenn man da durchgeht. Ein paar Lücken waren noch, wo man in Gärten lugen konnte... schon stehen Jung-Kirschlorbeer-Pflanzen dort.

Ich muss aber sagen, diese typischen Kiesgärten gibt es hier nirgends. Allerdings gibt es schonmal keine solchen "Vorgärten", das gibts in Wien eigentlich nicht.

Ich persönlich glaube ja, dass der Kies-Hype mit dem Asia-Hype einhergeht. Die Leute sehen diese Zen-Gärten und finden es hübsch und eben "aufgeräumt". Dann wird es ihnen auch noch als pflegeleicht verkauft und fertig ist die Kies-Welle.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #3908 am:

Die Zeit ist noch nicht genug fortgeschritten für Ahornwäldchen in Kies.
In ein paar Jahren wird es zig verwahrloste Kiesgärten mit Unkraut aller Art geben. Tante Trudi wird sich beim Jäten auf dem Schotter wunde Finger geholt haben und Onkel Wilfried den Arm gebrochen, als er ins Beet gefallen ist.
Der Schottergarten wird sich ganz von selbst ins Aus kicken.
Das kommt noch....

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mufflon » Antwort #3909 am:

Es hat mit Sicherheit mit der Asia-Welle angefangen, aber mit deutscher Gründlichkeit wurde da korrekte Steinwüste daraus.
Denn während jemand mit echtem asiatischen Garten jeden Tag im Garten arbeitet um ihn zu pflegen und eine bestimmte Stimmung zu sorgen, baut man die Steinwüsten hier um ein für alle mal Ruhe zu haben.
Es geht ja in Deutschland durchaus soweit, dass man angefeindet wird, wenn man keine Ordnung im Garten hat.
Vor 10 Jahren gab es hier eine Gartenbaufirma, die sich auf Formschnitt spezialisiert hat.
Katzenkopfpflaster in den Vorgarten, 1 - 2 Kreise rein, und dort dann einen mit japanischer Laterne, einen mit Formschnittgehölz. Zog sich immer mit Jahresabstand durch alle Vorgärten einer Straße.
So als ob die Leute das sehen, und irgendwann genau so einen ordentlichen Vorgarten möchten.
Ich wohne in einer Straße mit nur 5 Häusern, ein Vorgarten ist mittlerweile von Stabmattenzaun eingefasst und mit Efeu 2m hoch bewachsen, ein klassischer Vorgarten mit Rhododendron, Farnen und Vinca, einer gepflastert, einer Rasen mit großen Lücken , und dann ist da meiner, ein bisschen Sträucher, ein paar Stauden, Frühblüher, und ein bisschen Blackboxgardening, eher wild, selten gepflegt. Wie oft ich hier Leute hatte, die mir sagten, dass das doch nicht ordentlich aussieht. ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3910 am:

Deutsche Ordnung, Gründlichkeit,
dann lieber Französisch,
Laisser-faire.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3911 am:

Ein Generationenproblem?
Wir hatten einen Obstgarten, Streuobstwiese, die nur 1-2 Mal gemäht wurde,
mit Schmetterlingen, Vögeln, Eidechsen, Fröschen, Kröten, Salamander bis zu Ringelnattern, Hasen trotz Einzäunung, artenreich ohne Ende.
Wenn gemäht wurde, habe ich Gräser an den Baumstämmen stehen lassen, mir gefiel es.
Mein Vater hat jeden Halm einzeln abgeschnitten... ;D
Ordnung muß sein.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldmeisterin » Antwort #3912 am:

hm. Vielleicht liegt es daran, dass ich priveligiert bin, als einzige in einer von gründerzeitlichen Blockrandbebauung geprägten Straße in der Großstadt einen recht großen Garten zu haben, der alles andere als gepflegt ist. Ich bekomme von Nachbarn, Passanten und Besuchern eigentlich nur positive Rückmeldungen. Bis auf den Kollegen des Holden, der hier regelmäßig vorbeikommt und angesichts der mannshohen Wiese im Vorgarten frotzelt, dass hier der Rasen dringend mal gemäht werden müsste, sind eigentlich alle begeistert. Selbst meine Schwiegermutter, die einen von Koniferen, Rasen und Rhododendron dominierten, mit sicher drei Meter hohen Thujahecke eingefassten Garten im Großraum Stuttgart besitzt, ist ehrlich begeistert. Mir hat noch nie jemand gesagt, mein Garten sei zu unordentlich ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldmeisterin » Antwort #3913 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jun 2020, 10:54
Deutsche Ordnung, Gründlichkeit,
dann lieber Französisch,
Laisser-faire.


nochmal hm. Wir sind ja oft in der Bretagne, die Gärten dort, gerade in den Neubaugebieten, sind gräßlich. Verbrannter Rasen, in der Mitte gerne, statt Thujapömpel, ein paar Pseudohinkelsteine, neben der Eingangstür noch ein, zwei Hortensien, wegen der Tradition und der Postkarten, die man dort so kaufen kann. Ich habe dort noch keinen einzigen Garten gesehen, von dem ich sagen würde: der ist aber schön!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

lonicera 66 » Antwort #3914 am:

Als ich die Kieswüste vor unserem Haus renaturiert habe, bekam ich von den umliegenden Nachbarn nur positive Rückmeldungen. :)

Die verzeihen mir sogar das blühende Beikraut in den Gehwegritzen ;)


Im Unterdorf sieht es schon anders aus, mit jedem Hausverkauf (und das sind jeden Monat 1-2) verschwindet ein Bauerngarten und eine Kieswüste entsteht.:(

Leider werden auch die Fachwerkwände der alten Häuser inzwischen mit Plaste-Holzimitat-Platten verkleidet. In den abstrusesten Farben.

Von unserem gemütlichen kleinen Bergdorf ist bald nicht mehr viel übrig.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten