News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840389 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3900 am:

für diese würde ich schon halben qm boden umgraben ;) ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #3901 am:

Warte, ich helfe ! :D
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3902 am:

Ein sehr schöner Sämling, dein Leuchtturm, rheinmaid.Hier hat heute ein Schwesterchen von dem Sämling aus Post # 3803 geblüht (Precious Candy x Bluebird Butterfly). Im Gegensatz zur großen Schwester, niedrig und mit winziger Blüte (höchstens vier bis fünf cm Durchmesser). Zuckersüß.Bild
:Dwenn der wirklich so blau ist ... sagenhaft! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #3903 am:

Nach so vielen schönen Sorten und Sämlingen, Fotos wie Pflanzen, möchte ich für mich den Abend hier mit etwas ganz gewöhnlichem beenden:Mit der H. fulva. Wie ihr seht, sieht sie gar nicht so übel aus, kann durch aus ihren Platz finden.Damit möchte ich auch noch einmal alle ermuntern, ihre Taglilien zu zeigen. Jede ist auf ihre Weise schön und findet ihre Anhänger.Und weil ich gerade dran bin - nach über 260 Seiten Taglilienfaden macht es mich froh, zu sehen wie gut und harmonisch es hier läuft.Danke allen, die es hier durch ihre Beiträge interessant und angenehm machen !Und denn mal weiter... ;D
Dateianhänge
IMG_7183.JPG
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3904 am:

;Dwie ihr es schafft bei der Prallsonne und der Hitze Taglilien vorteilhaft zu fotografieren ist mir rätselhaft. Meine stehen so da. Bild Die Taglilienwiese. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3905 am:

So Lovely 1969 Lenington. Sah erfreulich frisch aus nach einem Tag in der Hitze als der Himmel sich zuzog und der Donner anfing zu grollen. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3906 am:

seit heute sehn meine auch nicht besser ausirgendwann ist schluss, der vorhergesagte gewitterstarkregen blieb auch ausam bild erkennt man nicht die unteren blätter die innerhalb eines tages alle braun und gelb wurden
Dateianhänge
hem 087.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3907 am:

BildBildBild
Dad's Best White ist wunderbar! Oirlicher Schnee mal vollständig geöffnet und sieht schön und kühl aus. White Rose Memorial sehr leidend und unfrisch. Daililly fragte danach. Nein, White Rose Memorial ist nie richtig weiß.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3908 am:

pinkfarbene, lavendelfarbene, weinrote kann man alle vergessen. Fleckig, verschossen. Rote ledrig. Spiders verkrüppelt. Ed Murray dagegen ...Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #3909 am:

Das hier müsste eigentlich 'Ursula Heuss' sein, irgendwie lässt mich mein Pflanzplan an der Stelle im Stich :-[
Nö, eher nicht
Würde ich auch sagen. Dies ist eins der wenigen aussagekräftigen Fotos, die ich von Ursula Heuss habe.
Dateianhänge
Ursula Heuss_P1080147.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #3910 am:

Das hier müsste eigentlich 'Ursula Heuss' sein, irgendwie lässt mich mein Pflanzplan an der Stelle im Stich :-[
Nö, eher nicht
Ansonsten steht in dieser Kategorie nur 'Baby Blues' zur Wahl und das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen...So sah die Ursula hier 2012 aus. Je nach Wetter kann sie auch heller, aber so hell wie auf den meisten Internetfotos ist sie bei mir nur ganz selten. Registriert ist sie als "very bright rose bicolor"...
Dateianhänge
SS851750_ursula heuss.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #3911 am:

Die Blüte, die ich an Teilstück im Zweitgarten (Verwechslung ausgeschlossen) vorgestern fotografiert habe, sah übrigens so aus. ::)Es wurde schonmal von hymenocallis-hemerocallis festgestellt, die die Sorte bei Hitze nicht überzeugt...
Dateianhänge
IMG_7921.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #3912 am:

diese hier blühte heute im beet auf, mit sehr vielen knospen und ganz gut verzweigt. ich weiß nicht, ob das ein sämling ist oder eine sorte. gekauft hab ich etwas ähnliches definitiv nicht, allerdings hab ich schilder verdummt. was sein könnte ist, daß das eine fehllieferung statt lavender heartthrob ist. (2 pflanzen blühen nicht, bestimmung also heuer nciht mehr möglich)wenn jemand also findet, daß es wie irgendeine sorte aussieht, bitte gerne helfen
Dateianhänge
P1030306.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #3913 am:

jan's twister, gefällt mir sehr, ist offensichtlich auch recht robust was wetter angeht, hat das starke gewitter letzte nacht in diesem zustand überstanden:
Dateianhänge
P1030309.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #3914 am:

white wow in gefüllt(wußte gar nicht daß die das kann)
Dateianhänge
P1030310.JPG
Antworten