Dornrose hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 00:33
Cyclamen werden oft als Unterpflanzung von Hamamelis empfohlen, z.B. von Dr. Näser beschrieben.
https://www.gartenflora.de/mein-garten/blatt-bluete/die-vielfalt-der-freiland-alpenveilchen/
Könnte es nicht Probleme geben ? Cyclamen sollten 1x / Jahr gekalkt werden, Hamamelis lieben leicht sauren Boden.
Wer hat Erfahrungen `?[/quote]Ich glaube nicht, dass eine jährliche Kalkgabe in einem ansonsten sauren Boden eine Hamamelis beeinträchtigt. Z.B. kalke ich meine Heps ja auch mal unter der Azalee.lord hat geschrieben: ↑29. Okt 2018, 22:31
jungpflanzen ist für mich schwierig, ausserdem kenne ich sowieso nur die 4 genannten arten, naja mirabile, graecum vlt noch
ist deines ein hederifolium
[quote author=partisanengärtner link=topic=60315.msg3188741#msg3188741 date=1540849437]
Ich halte Die letzte Schönheit auch für ein Hedi. Aber weil noch so jung ohne Gewähr.
Ok, dann habe ich meinen Punkt gemacht - es gibt heute so viele eher untypische Blattformen/Färbungen durch die Züchtung. Es ist ein persicum, Bleiglanz-Gruppe, hab's jetzt ergänzt.
Gestern in meinem Album musste ich auch erstmal rätseln, was ich für Blätter fotografiert hatte: Tannenbaum in hell-/dunkelgrün, coum? Ein untypisches mirabile? Ach nein, intaminatum war es :P.