Seite 262 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:59
von Natternkopf
Geht von draussen mit dem Wischdings via WLAN einfacher mit Einzelbilder.

Bild 4

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Feb 2017, 17:06
von Natternkopf
Bild 5

Noch ein Foto vom Kopfschild hingekriegt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Feb 2017, 17:06
von enaira
Vielleicht ein Bär?
Z.B. Phragmatobia fuliginosa
Vergleich mal hiermit.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Feb 2017, 17:16
von Natternkopf
Danke enaira, das passt Phragmatobia fuliginosa

Grüsse Natternkopf

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Feb 2017, 20:13
von thogoer
Anfang Februar in Lahr am Wegrand, wer kennt diese Pflanze?
Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Feb 2017, 20:20
von Ephe
Das sieht aus wie Feldsalat mit Geranium.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Feb 2017, 20:40
von enaira
Könnte auch dieses kleinblütige Weidenröschen sein.
Das taucht hier auch immer wieder einmal auf.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Feb 2017, 21:17
von Nahila
Ich tippe auch auf wilde Valerianella, das Zeug ist in meinem Zweitgarten tatsächlich ein lästiges UnBeikraut...

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Feb 2017, 22:16
von AndreasR
Ich glaube, das habe ich heute auch bei mir im Garten gesehen. Und wenn ich mir die Fotos von Valerianella im Netz anschaue, stand das letztes Jahr teils blühend im Garten, kein Wunder, dass es sich reichlich versamt hat...

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Feb 2017, 22:25
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: 25. Feb 2017, 20:40
Könnte auch dieses kleinblütige Weidenröschen sein.
Das taucht hier auch immer wieder einmal auf.


Irgendwie ist das Weidenröschen auch mein Gedanke...
das in der rechten Ecke unten ist jedenfalls eins,

Edit: beim Ackersalat muss es nicht mal die Wildform sein, um es zum Unkraut zu bringen, ausgebüxter Kultivierter schafft das auch :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2017, 16:24
von enaira
Krokosmian hat geschrieben: 25. Feb 2017, 22:25
Edit: beim Ackersalat muss es nicht mal die Wildform sein, um es zum Unkraut zu bringen, ausgebüxter Kultivierter schafft das auch :P


Zumindest hatte ich mir die hiesigen Exemplare immer so erklärt...

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2017, 19:56
von Krokosmian
Auszuschließen ist der Ackersalat für #3233 nicht... nur eben das Pflänzle rechts unten ist definitiv keiner. Der schmalblättrige "Wilde" (so wurde er zumindest hier genannt) und irgendein Weidenröschen sehen sich für mich schon verdammt ähnlich, irgendwie meine ich trotzdem Epilobium bei allen Pflanzen zu erkennen... Hier wuchsen sie früher beide, der (wilde) AS ist irgendwann mal fast verschwunden, das WR leider nicht :P.

Dafür ist eine breitblättrigere (Kultur-)Form des Ackersalats, vorhanden und geistert über den Acker. Bin immer zu faul ihn zu schneiden. Leider, den der schmeckt wirklich so nussig wie AS schmecken soll. Es gelingt ihm immer wieder mal einen Massenbestand aufzubauen, oft in einer Ecker mit alten Iris germanica/spectabilis, was dann sogar richtig gut aussieht, weswegen ich ihn da lasse. Habe nur kein gescheites Bild. Wenn er am Abblühen ist, reise ich ganze Büschel aus, hoffe nur irgendwann nicht zu spät zu kommen.


Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2017, 19:59
von Starking007
Weidenröschen glänzt,
Acker-Feldsalat ist matt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Mär 2017, 06:24
von Weidenkatz
Ich weiß, die Bildqualität dieses gestrigen Fotos ist supermies, aber könnte das eine Erle sein? :-\

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Mär 2017, 06:53
von zwerggarten
für mich sieht das wie eine haselnuss aus. ;)

eine erle sollte deutlich baumartiger mit einem stamm wachsen und erlenkätzchen habe ich auch nicht so gelb, sondern rötlich in erinnerung.