News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1064550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3915 am:

..."Aber von dem Moment an, als ich den Raum betrat, wähnte ich mich in einem Märchen. Ein sonniger Tag, weißen Tischdecken und Vasen, lächelnde, bekannte Gesichter und ein Meer von Blumen."... Liebe Floksin, vielen Dank für diese schöne Impression und natürlich Dank, dass Sie uns an der Ausstellung teilhaben lassen und dass Inken für uns übersetzt. :D
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3916 am:

Dass 'All in One' das auch machen kann, finde ich schade, er macht mir große Freude, ohne bisher zurückgeschlagen zu haben.Aber bei 'Twister' und 'Peppermint Twist' kann man das nach wenigen Jahren an jeder Pflanze beobachten.Als panaschierte Sorte habe ich letztes Jahr zum ersten Mal 'Nora Leigh' gepflanzt.Schlägt denn die Sorte komplett zurück?
Ja, ist mir schon zweimal passiert, jetzt versuche ich immer mit Stecklingen für Ersatz zu sorgen.Ausreißen der grünen Teile hat nichts genützt, da ist mir mal die ganze Pflanze eingegangen.Peppermint Twist hatte ich ein Jahr im Topf und war im nächsten Jahr schon komplett rosa. Auch Harlekin veränderte sich schon nach zwei Jahren.Vielleicht liegt es am Boden?Ein Gärtner meinte, daß man diese Sorten nicht tief pflanzen sollte. Vielleicht gibt es da Erfahrungswerte.
Peppermint Twist steht sicher schon das vierte Jahr, letztes Jahr zum ersten Mal rote Blüten.Inwieweit bei panaschierten Sorten tieferes Pflanzen Einfluss haben könnte... Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.Vielleicht kann sich die Mutation unter guten Bedingungen besser erhalten, sprich in Boden, der dem Phlox zusagt und sonst setzt sich schnell die ursprüngliche, stärkere Form durch?Was meint ihr dazu?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #3917 am:

Oh, vielleicht kann ich hier mal etwas beitragen:Hier sind die Bedingungen für Phlox mM nach gut. Der Boden ist lehmig, stets noch feucht. Die Phloxe gedeihen hier gut und es gibt keine Probleme mit Mehltau oder anderen Krankheiten. Dies ist also der "Hintergrund". Und diesen Phlox habe ich seit 4 Jahren. Er wächst sehr üppig - und schlägt seit 2 Jahren immer wieder zurück.
Dateianhänge
IMG_8965.JPG
maliko
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3918 am:

Danke, damit geht eine vage Theorie gleich wieder den Bach runter. ;)Schönes Bild, für eine Taglilienfreundin ganz schön üppiger Phlox! ;) :D 8)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3919 am:

Ein Hoch auf den Phlox!
:D :D :D(Profan im Sinn von herrlich ungezwungen?)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3920 am:

@ maliko. Welcher Phlox ist der helle in der Mitte deines Bildes?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #3921 am:

Und jetzt werde ich als völliger Laie entlarvt :DHeißt es "Kirmesländer" oder "Kirmesländler" ? Jedenfalls - der ist es.
maliko
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3922 am:

Danke. 'Kirmesländler' ist eine tolle Sorte. Blüht bei uns noch nicht. :(("Blüht noch nicht" wird allmählich zu meinem Standardsatz.)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #3923 am:

Bild Bild Bild Bild 'Mr.X' ist für mich ein Phloxerlebnis des Jahres (unter anderen positiven :)). Die Farbe ist für mich einmalig, ich weiß nicht, ob es hier noch einen weiteren Phlox gibt, der eine ähnliche Farbe aufweist. Natürlich von anderen russischen Rauchphloxen abgesehen; mit fällt vor allem 'Sumrak' ein, aber auch 'Drakon' zeigt ähnliche Tönung, vielleicht auch 'Starina' ? Inken, Sarastro- hier seid Ihr gefragt!An sonniger Stelle bei Wärme zeigt 'Mr.X' eine rosa Farbe, die aber beileibe kein reines Rosa ist- so einfach ist es nicht! Da mischt sich noch Anderes hinein! Und eben auch ein Hauch von Rauch!Die Blüte ist recht klein, aber wirkungsvoll, mit knapp 3 cm Durchmesser, ein wirklicher Eyecatcher!Bei trübem und /oder kühlem Wetter zeigt die ältere Blüte grauen Untergrund, durchgehend dicht bei dicht dunkelviolett getüpfelt?, mit gleichfarbigem sehr dunklen Augenring. Bei jüngerer Blüte spielt sich das in Lila mit violettem Ring ab. Man sollte meinen, eine "tote" Farbe, aber so wirkt sie nicht!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3924 am:

@Veronica, ;).Aber hier! Hier blüht 'Kirmesländler' seit heute! Dank Guda. :D@maliko, verläuft das Auge bei Deinem?
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #3925 am:

@ Lena: 'Gobelen' ist wahrscheinlich der herausragende Phlox dieser Ausstellung gewesen? Er sieht sehr interessant aus, kennt man seine Abstammung? Weiß man etwas zu seinem Habitus, seiner Gesundheit ?
Dies ist ein neuer Sämling . Er hat eine ungewöhnliche Färbung, gleichmäßig und dunkelrosa Schleier Auge. Hier mehr Informationen über ihn. Website von Galina und Ivan. Sehr interessant, wie Tapisserie.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #3926 am:

Ach, Inken, ich denke, Du brauchst einen neuen :-[ ::) :(?Bei uns blüht 'Kirmesländler' auch erst seit etwa drei Tagen, beileibe nicht voll. Erste Doldenteile, oder nur hin und wieder eine offene Blüte, es kühlt halt grad stark ab..
@maliko, verläuft das Auge bei Deinem?
Na, das will ich doch hoffen, brummel, brummel!
Dateianhänge
kirmesländler 2015-07-27 (7).JPG
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3927 am:

Nein, er ist es! :-* Und für das Stückchen 'Silberlachs' gibt es ein neues Zuhause. :-X ;)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #3928 am:

So sieht der Phlox aus der Nähe aus..... wenn das jetzt nicht "Kirmesländer" ist........ na gut, dann war ich wenigstens auf dem Weg in den Garten noch mal am Süßigkeiten-Schrank....
Dateianhänge
IMG_9245.JPG
maliko
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #3929 am:

Maliko, ich glaube nicht, dass das 'Kirmesländler' ist. Eigentlich kann es auch keiner von mir gewesen sein ??? Ich hatte vor zwei Jahren noch keinen anderen weißen mit rotem Auge. Geh doch bitte in Dich, Du wirst sicher noch einen Spender gehabt haben?
Antworten