News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 649321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32330
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Und dann habe ich mal wieder einen Anfall von Frühjahrsstaudenalzheimer in Einheit mit Schildweg.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
oile hat geschrieben: ↑2. Apr 2021, 22:43
Und dann habe ich mal wieder einen Anfall von Frühjahrsstaudenalzheimer in Einheit mit Schildweg.
.
Hast Du sicherlich mal bei Klehm gekauft, ist Corydalis schanginii.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32330
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Danke Irm. Aber ich kann mich nicht erinnern, den von V. zu haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Das gefällt mir sehr gut. Hier setzen sich die wilden schlüpferrosafarbenen durch. Den Wildbienen und Schmetterlingen ist es egal, lecker sind die alle, pollen haben sie auch aber ich würde mir das schon etwas farbenfroher vorstellen können. Ich muss da mal irgendwie aufrüsten. Ich habe auch weiß und knallrot aber die scheinen sich nicht so gut zu versamen.
@Hausgeist
Diesen dunklen von Dicentra habe ich auch hier stehen. Der ist besonders.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Meine Corydalis solida sind endlich da, mit ersten Blüten. Laut Shop, in dem ich sie bestellt habe, 'Beth Evans'.
Nicht so spektakulär wie Eure, aber ich freue mich kugelig, dass sie überhaupt gekommen sind. ;D
Nicht so spektakulär wie Eure, aber ich freue mich kugelig, dass sie überhaupt gekommen sind. ;D
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
oile hat geschrieben: ↑3. Apr 2021, 10:12
Danke Irm. Aber ich kann mich nicht erinnern, den von V. zu haben.
.
aber ich ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32330
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
:o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21111
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21111
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
:) Der kann auch sehr früh.
Er hat schon Mitte März begonnen ...
Er hat schon Mitte März begonnen ...
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Wo bekommt man so tolle Blaue her?
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis solida : ein Geschenk für mein Schattenbeet.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lord hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 12:44
bei dem heutigen imbettbleibwetter sieht mein sporn recht blau aus, diesmal werd ich die sämlinge nicht jäten
Die Farbe ist spektakulär! Auf keinen Fall jäten, sondern fleißig vermehren! Falls du mal reichlich Samen hast, bin ich auch interessiert!
Gartenekstase!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
heute habe ich auch schöne am straßengraben gesehn, den habe ich ausgestochen, sehr tief, trotzdem waren keine knöllchen dran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter