News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1190690 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #3930 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Nov 2016, 20:58
Alva, Deine 'Oury' hat den "richtigen" Grundton, wirkt auf mich aber doch anders als die hiesigen.
Das muss aber nichts heißen, weil a) ein Foto trügen und b) der Standort offenbar vieles verändern kann.


Die Farbe kommt auf dem Foto leider nicht richtig, so pink ist sie dann doch nicht in echt. ;) Und sie hat ab Mitte Oktober keine Sonne mehr wegen der Innenhoflage.

Aber vielleicht hört sie auch auf einen anderen Namen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3931 am:

Alva hat geschrieben: 14. Nov 2016, 21:39
keine Sonne mehr wegen der Innenhoflage. ... [/quote]
Dafür leuchtet sie aber ordentlich. Das ist das tolle an denen, oder? Dass sie dunkle Ecken strahlen lassen.

[quote author=Paw paw link=topic=40868.msg2760096#msg2760096 date=1479154989]
In einer digitalisierten Gärtnerzeitschrift aus dem Jahr 1934 habe ich eine Anleitung zur Erziehung von Kaskaden-Chrysanthemen entdeckt. Seite 4 der pdf-Datei.
Ist auch interessant, wenn man nur Stecklinge machen will. Ich glaube, das ist die selbe Methode, die cornishsnow schon erwähnt hat.


Das ist ja spannend. Danke für den Link. :D Gerade in diesem Jahr standen solche Prachtgestalten mehrfach hier in der Gegend in den Stellagen
von Gartenmärkten. Ich hatte mich schon gefragt, wie die gezogen werden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3932 am:

Ein sehr interessanter Artikel, Danke! :D

Da sind mindestens zwei auch allgemeingültige und wertvolle Tipps drin. Als Stecklinge nur die äußeren, kräftigen Neutriebe nehmen und an den Jungpflanzen vor dem pinzieren ein paar Blätter entfernen, um schon eine grundständige Verzweigung zu erreichen. Meine Oma hörte allerdings schon Mitte August mit dem pinzieren auf und sie hat keine Kaskade gezogen. Schade eigentlich... aber eine üppige Blüte gab es immer. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Zaubercrocus » Antwort #3933 am:

Nach der letzten Nacht mit bis zu minus 7,5Grad ist die Chrysanthemeblühte hier vorerst zu Ende.
Umso mehr freuen mich eure Bilder. :)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #3934 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Nov 2016, 22:01
Dafür leuchtet sie aber ordentlich. Das ist das tollen an denen, oder? Dass sie dunkle Ecken strahlen lassen.


:D Ja, sie strahlt wirklich. Da hat November-Blues keine Chance ;)

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3935 am:

cornishsnow hat geschrieben: 14. Nov 2016, 22:06
Ein sehr interessanter Artikel, Danke! :D

Da sind mindestens zwei auch allgemeingültige und wertvolle Tipps drin. Als Stecklinge nur die äußeren, kräftigen Neutriebe nehmen und an den Jungpflanzen vor dem pinzieren ein paar Blätter entfernen, um schon eine grundständige Verzweigung zu erreichen. Meine Oma hörte allerdings schon Mitte August mit dem pinzieren auf und sie hat keine Kaskade gezogen. Schade eigentlich... aber eine üppige Blüte gab es immer. :)


Die alte Nachbarin der Kinderzeit sah ich selten und kaum einmal hatte ich mit ihr ein paar Worte gewechselt. Im Kino riss sie uns oft die Karten ab und schob uns verlegen lächelnd, mit Verschwörung in den Augen auf die guten Plätze.

Als ich ein paar Jahre später die Winterastern aus dem hinteren in den Vorgarten geholt hatte, stand sie plötzlich am Zaun und verriet mir, wie man Stecklinge davon bewurzelt. Dass sie einmal Gärtnerin und Blumenfrau gewesen war, hatte ich nie gewusst. Es war schon der gleiche Stock von Nebelrosen, den ich noch heute durch die Gärten trage. Nur hatten sie bei uns nie einen Namen, außer eben: Winteraster.

Vielleicht sollte ich aus reiner Andacht mal wieder Stecklinge machen - was gar nicht nötig ist, weil sie auch ohne dies sehr üppig wachsen. Vielleicht sollte ich auch mal erfragen, wo neuerdings die schönen Kaskaden-Stämmchen gezogen werden und, ob ich einmal dabei zusehen darf. Wenn ich dafür nicht nach Kenia fliegen muss. :-X
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3936 am:

@Inken: Ich hatte Dir gestern eine PM geschickt.
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #3937 am:

Ja. Danke! Es sind so viele wunderschöne Chrysanthemen dabei, doch ich habe arge Probleme für alles einen Platz zu finden. Nicht einmal die herrlichen Phloxe bekomme ich unter ... Danke für das Angebot!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3938 am:

Lerchenzorn, falls Du auch Gartenpraxisleser bist, es gibt eine gute Anleitung in einer älteren Ausgabe, die man als Abonnement auch lesen und ausdrucken kann.

[URL=http://www.gartenpraxis.de/Service/PDF-Archiv-Suche/Anzucht-von-Kaskadenchrysanthemen,QUlEPTQzMTgxNyZNSUQ9NzMzMDY.html]Hier mal der Link... [/url] ;)

In Deutschland kann man sich diese speziellen Kulturmethoden in Lahr bei der jährlichen [URL=http://www.chrysanthema.lahr.de/chrysanthema_startseite/idee.4821.100,4821.htm]"Chrysanthema"[/url] anschauen, die allerdings dieses Jahr schon am 13.11.2016 endete. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3939 am:

Danke für die beiden Tipps. Nr. 1 ist schnell erledigt, auf Nr. 2 warte ich, bis sich eine günstige Gelegenheit ergibt.
Ich dachte erst an eine Messe mit den richtig pompösen Kanonenkugeln, zwischen denen selbst ich mich etwas merkwürdig fühle. Aber die Chrysanthema scheint ja wohl ein Vollbad im Rausch dieser Blume zu sein. Das muss ich schon mal mitnehmen. ;D
Susale

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Susale » Antwort #3940 am:

@lerchenzorn: Ist 'Apollo' bei Dir von Beginn an so blass oder verbleicht er zum Ende der Blüte?

Er ist eigentlich immer viel heller als die von Euch gezeigten Apollos. Dieses Foto stammt vom Oktober, als seine Blüte begann.
Bild

Meinst Du, dass das kein richtiger Apollo, als den ich ihn gekauft habe, ist?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3941 am:

Susale hat geschrieben: 15. Nov 2016, 16:07
@lerchenzorn: Ist 'Apollo' bei Dir von Beginn an so blass oder verbleicht er zum Ende der Blüte?

Er ist eigentlich immer viel heller als die von Euch gezeigten Apollos. Dieses Foto stammt vom Oktober, als seine Blüte begann.
Bild

Meinst Du, dass das kein richtiger Apollo, als den ich ihn gekauft habe, ist?


Die Form der Blume passt. Meine stehen recht lichtarm. Vielleicht hat die Sonnenintensität Einfluss auf die Färbung. Wenn meine etwas Zuwachs bekommen haben, kann ich im nächsten Jahr etwas davon abgeben. Zum Testen direkt neben Deinem blassen
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3942 am:


Der blasse 'Apollo' hat was,
überhaupt sehe ich mir sehr gerne die Bilder Deiner üppigen Chrysanthemenpracht an, Susale. :D

Nun ist Regenzeit & Kaskadenchrysanthemen ergeben sich von ganz alleine.
Vor einem 'Bienchen', zudem von vorgestern, braucht man sich nicht erschrecken, lerchenzorn. ;)

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3943 am:

;)
Goldig ist das 'Bienchen'.
Ab jetzt: Rückschnitt!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3944 am:


Rückschnitt?! :-\
Antworten