News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachtigallenhof (Gelesen 422611 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Nachtigallenhof
Cydoras Fotos von Eurem jetzt so üppigen Garten sind wie immer wunderschön! :D
Sie sind eine wunderbare Ergänzung zum Artikel in der Gartenpraxis, den ich heute las.
Sie sind eine wunderbare Ergänzung zum Artikel in der Gartenpraxis, den ich heute las.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Nachtigallenhof
Wunderbar !!!! - schade, dass die meisten eurer Gärten für mich zu weit weg sind :'(
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtigallenhof
Könnte jemand den Gartenpraxis Artikel hier verlinken, oder geht das urheberrechtlich nicht ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Nachtigallenhof
Ja, toller Artikel über einen wunderschönen Garten :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nachtigallenhof
Buddelk hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 17:44
Könnte jemand den Gartenpraxis Artikel hier verlinken, oder geht das urheberrechtlich nicht ???
Das geht leider nur für Abonnenten.
- Immer-grün
- Beiträge: 1529
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Nachtigallenhof
cydora hat geschrieben: ↑8. Mai 2024, 21:16
Schön finde ich, dass einheimische Pflanzen zeigen dürfen, was in ihnen steckt und wie schön sie sind.
...
oder Schöllkraut:
Das war für mich ein überraschendes Bild! Ich habe heute den anderen Blick auf das Schöllkraut versucht aber... es wächst hier ja einfach da und dort (und kommt immerfort wieder...). Bei Markus ist es ja bewusst arrangiert. Also wer (sich) arrangieren kann? ;)
Probleme mit Sämlingen keine @Markus? (Schöllkraut ist hier wirklich ein Stehaufmännchen ersten Ranges.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Nachtigallenhof
Also ich glaube nicht, dass Markus das gepflanzt hat (Markus?). Ich denke eher, es hat sich ausgesamt und er hat es da gewähren lassen.
Ich mag Schöllkraut. Ich finde es sehr schön mit seinen Blättern und der gelben Blüte. Ich habe es auch im Garten. Ebenfalls nicht gepflanzt, sondern gewähren lassen, wo es mir gefällt. Wo nicht, wird gejätet. Wenn es verblüht ist und insgesamt nicht mehr schön aussieht, jäte ich auch.
Ich habe es bspw. im Topf der dunkelweinroten Rose Souvenir du Dr. Jamain. Die Kombi mag ich sehr. Oder hinten um Iris foetidissima neben Geranium macrorrhizum in dunklem Pink. Wenn ich es nach der Blüte jäten muss, ist die Iris immer noch da, so dass keine Lücke entsteht. Der Iris macht es nichts, wenn sie paar Wochen vom Schöllkraut verdeckt wird.
Aber jeder wie er mag ;)
Ich mag Schöllkraut. Ich finde es sehr schön mit seinen Blättern und der gelben Blüte. Ich habe es auch im Garten. Ebenfalls nicht gepflanzt, sondern gewähren lassen, wo es mir gefällt. Wo nicht, wird gejätet. Wenn es verblüht ist und insgesamt nicht mehr schön aussieht, jäte ich auch.
Ich habe es bspw. im Topf der dunkelweinroten Rose Souvenir du Dr. Jamain. Die Kombi mag ich sehr. Oder hinten um Iris foetidissima neben Geranium macrorrhizum in dunklem Pink. Wenn ich es nach der Blüte jäten muss, ist die Iris immer noch da, so dass keine Lücke entsteht. Der Iris macht es nichts, wenn sie paar Wochen vom Schöllkraut verdeckt wird.
Aber jeder wie er mag ;)
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16735
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nachtigallenhof
In meinem "Waldgarten" tauchen auch immer wieder Sämlinge vom Schöllkraut auf - wenn sie nicht stören, lasse ich es ebenfalls wachsen, was zu viel ist, wird gejätet. Zu üppig darf man es nicht werden lassen, weil es zartere Gewächse verdrängen kann, ansonsten ist es ein schöner Lückenfüller, und wenn's im Sommer dann unschön wird, kann man es ggf. immer noch entfernen.
Re: Nachtigallenhof
Ihr habt richtig geraten: Ich lasse es sich aussäen und entferne es da, wo es stört.
Wobei sich das strategischer anhört, als es auf 1,8 ha möglich ist. Natürlich wird da mal was überwachsen, was unbedingt hätte Licht bekommen müssen.
Wir hatten hier im letzten Jahr unglaublich große Schäden durch Wühlmäuse, daher bin ich froh für Pflanzen, die sich in Lücken aussäen.
Wobei sich das strategischer anhört, als es auf 1,8 ha möglich ist. Natürlich wird da mal was überwachsen, was unbedingt hätte Licht bekommen müssen.
Wir hatten hier im letzten Jahr unglaublich große Schäden durch Wühlmäuse, daher bin ich froh für Pflanzen, die sich in Lücken aussäen.
Gießen statt Genießen!
- Immer-grün
- Beiträge: 1529
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Nachtigallenhof
cydora hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 22:02
Also ich glaube nicht, dass Markus das gepflanzt hat (Markus?). Ich denke eher, es hat sich ausgesamt und er hat es da gewähren lassen.
Ich mag Schöllkraut. Ich finde es sehr schön mit seinen Blättern und der gelben Blüte.
Gut integriert ist ja halb gepflanzt. ;)
Ich übersehe die Blüte vom Schöllkraut wohl oft einfach. Da sind die gelben Blühpunkte von den Hahnenfüssen hier auffälliger (aber einfach in der Wiese).
So als kompakte Gruppe wie auf dem Foto, was es in der Blütezeit sicher besser auffallen lässt, wächst Schöllkraut hier nicht. Sie sind versprengt an einigen Stellen. Wer weiss, vielleicht finde ich ja mal einen geeigneten "Sammelplatz".
Sich in Lücken auszusäen, da ist es ja Weltmeister @Markus. ;)
Wünsche einen wunderschönen Gartentag.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Nachtigallenhof
Ich habe jetzt auch den Artikel in der Gartenpraxis gelesen - sehr gut und ich gratuliere - das war doch bestimmt ziemlich aufregend. Wer hat denn eigentlich die Bilder gemacht? Ich habe die Zeitschrift gerade weitergegeben und kann nicht nachschauen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nachtigallenhof
Ich glaube, das war Syliva Knittel.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Nachtigallenhof
Lilo hat geschrieben: ↑15. Mai 2024, 21:33
Ich habe jetzt auch den Artikel in der Gartenpraxis gelesen - sehr gut und ich gratuliere - das war doch bestimmt ziemlich aufregend. Wer hat denn eigentlich die Bilder gemacht? Ich habe die Zeitschrift gerade weitergegeben und kann nicht nachschauen.
Ja, das Ganze war die Idee von Sylvia.
Ich bin sehr froh über das doppelseitige Bild, das das ungegossene Sonnenbeet nach zwei Monaten Trockenheit zeigt.
Gießen statt Genießen!
Re: Nachtigallenhof
Hallo zusammen,
nach dem eher durchwachsenen Pfingstwetter bislang, verspricht der heutige Tag schön zu werden. Da hab ich heute Morgen ein paar Bilder gemacht:

nach dem eher durchwachsenen Pfingstwetter bislang, verspricht der heutige Tag schön zu werden. Da hab ich heute Morgen ein paar Bilder gemacht:
Gießen statt Genießen!