News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 654571 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3945 am:

Sowohl 'Barmstedt Gold' (geliefert von Horstmann) als auch 'Doerak' (von Hachmann) duften.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Der Zauber von Hamamelis

Apfelbaeuerin » Antwort #3946 am:

Das ist wirklich eindrucksvoll, Bristle!
Außer "Danny" ;D gefällt mir die Foxy Lady sehr gut!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 925
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Der Zauber von Hamamelis

LadyinBlack » Antwort #3947 am:

Wahnsinn, deine Sammlung, Bristlecone :)

Hier steht seit Jahren eine als Westerstede - als Rosenliebhaber muss ich mich immer zusammenreißen, um nicht Westerland zu schreiben ::)- gekaufte Hamamelis. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Dateianhänge
DSC06678.JPG
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #3948 am:

Fuffzich Hamamelis ist schon ordentlich 8) Eine schöner als die andere.
Zum Glück sammelst du keine Mammutbäume.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3949 am:

Die meisten Exemplare dürften ja (noch) eher klein sein, aber 50 ist schon der helle Wahnsinn, da kommt ja kaum ein Arboretum mit! :D Soweit ich weiß, blühen Hamamelis an den vorjährigen Trieben, wenn die im Frühling und Sommer also ordentlich Zuwachs haben und auch sonst nicht allzu sehr darben mussten, gibt es wohl recht viele Blüten, ansonsten eher wenige.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 925
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Der Zauber von Hamamelis

LadyinBlack » Antwort #3950 am:

So sieht die angebliche Westerstede aus der Nähe aus aus der Nähe aus.
Dateianhänge
DSC06745.JPG
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #3951 am:

Beeindruckende Sammlung und tolle Fotosession! Und teils wunderbare, leuchtende, ausgefallene Farben.
Kompliment, muss später ausgepflanzt, eingewachsen und in entsprechender Größe super aussehen.
VG Wolfgang
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3952 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 23. Feb 2023, 18:53
Zum Glück sammelst du keine Mammutbäume.

Dafür ist Micha zuständig!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3953 am:

Dankeschön :), die Duftkerze hatte ich nicht überlesen. Nach 'Doerak' werde ich schauen, sie gefällt mir farblich noch besser.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3954 am:

Ihr könnt euch die ganze Setie auch als Diashow auf https://jayfox.de/Hamamelis/ anschauen.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1185
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Der Zauber von Hamamelis

Brezel » Antwort #3955 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Feb 2023, 18:10
Bodenverhältnisse und sommerliche Trockenheit bremsen das Wachstum, aber irgendwann wird's mal knapp werden. Dann wird ausgelichtet werden müssen.


Das war jetzt eine ganz böse Bemerkung. Nach dieser Devise könnte ich auch.... (noch ordentlich nachordern ;))
:-X :-X :-X
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lady Gaga » Antwort #3956 am:

Ich dachte doch glatt, die Fotorunde ist in einem botanischen Garten. :-X :-[
Habe mich schon über die Kommentare gewundert und erst nach nochmaligen Durchlesen von Bristlecones Fotostart verstanden, dass es sein Garten ist. :o :o :o
Danke fürs Zeigen! So ein breiter Vergleich ist echt toll, da wären noch einige Verlockungen dabei. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

APO-Jörg » Antwort #3957 am:

Wir haben uns vor drei Jahren eine Zaubernuss (Hamamelis ×intermedia 'Angelly') denke ich zumindest zugelegt.
In diesem Jahr die ersten Blüten. Bei uns auf dem Grundstück gesetzt aber da ich unseren Zaun erst später gestzt habe (kleiner Hund kam dazu) steht die Zaubernuss jetzt beim Nachbarn.

Bild


Dateianhänge
DSC00999.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Nina » Antwort #3958 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Feb 2023, 17:29
'Nina' ist ein "Spätzünder", sie öffnet erst jetzt die ersten Blüten.
>:( ;D Meine zauberhafte Nina braucht noch etwas länger an ihrem schattigeren Standort.
.
Deine Hamamelissammlung ist ja der absolute Wahnsinn! :o
Meine Favoriten aktuell:
'Stolwijk Red', 'Tsukubana Kurenai' und 'Sister Jelena' und .... :P Einfach traumhaft - auch die Fotos!


Hyla
Beiträge: 4634
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hyla » Antwort #3959 am:

Krasse Sammlung und ganz toll alle mal zu sehen! :)
Ich glaube, das würde meinen Garten sprengen, so viele mit ausreichend Platz zu pflanzen. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten