News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 655604 mal)
Moderator: AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rhododendren
Ach ja, da sind die Holländer wohl ein wenig entspannter.
Sowas von schade, ich wollte wieder nach Trévarez und nach Treuscoät in Scaër, einen privaten Rhododendrongarten besuchen.
Dabei ist der Aufenthalt an der Sonne und der frischen Luft doch so wichtig für die Abwehrkräfte ! Verkehrte Welt.
Sowas von schade, ich wollte wieder nach Trévarez und nach Treuscoät in Scaër, einen privaten Rhododendrongarten besuchen.
Dabei ist der Aufenthalt an der Sonne und der frischen Luft doch so wichtig für die Abwehrkräfte ! Verkehrte Welt.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Naja, ich kanns nachvollziehen. Unsere Rhodos sind am Stadtrand von Basel, und zur Rhodoblüte ist es in dem kleinen Rhodotal rappelvoll mit Risikogruppen.
Alle Menschen werden Flieder
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rhododendren
ey, ich war da auch schon mehrfach! >:(
meine rhodos (ver)blühen gerade ohne mich... wenn sie nicht gleich in diesem höllenapril vertrocknen. :P
meine rhodos (ver)blühen gerade ohne mich... wenn sie nicht gleich in diesem höllenapril vertrocknen. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Bei R. "Taurus" sind leider alle Blütenknospen erfroren, dafür blüht aber R. (maximum x strigillosum) "Harold Amateis" dieses Jahr sehr gut...
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Rhododendren
Tolle Fotos, tolle Rhodos die ihr hier habt :) beneidenswert
Ich musste meinen erst neu gepflanzten Rhododendron vergangenes Jahr leider begraben und möchte es dieses Jahr noch einmal versuchen. Diesmal soll er erst einmal im Topf bleiben, so wie mir neo damals vorgeschlagen hat, vorallem, weil vermutlich ein Pilz der Grund für das Sterben war.
Da er ein paar Stunden Sonne abbekommt, erwäge ich einen der Sorte R.yakushimanum. Was sagt ihr dazu?
Er sollte trotzdem möglichst großblütig und üppig blühen. Könnt ihr mir dazu bitte ein paar Tipps geben und mich an euren Erfahrungen teilhaben lassen?
LG Pfauenauge
Ich musste meinen erst neu gepflanzten Rhododendron vergangenes Jahr leider begraben und möchte es dieses Jahr noch einmal versuchen. Diesmal soll er erst einmal im Topf bleiben, so wie mir neo damals vorgeschlagen hat, vorallem, weil vermutlich ein Pilz der Grund für das Sterben war.
Da er ein paar Stunden Sonne abbekommt, erwäge ich einen der Sorte R.yakushimanum. Was sagt ihr dazu?
Er sollte trotzdem möglichst großblütig und üppig blühen. Könnt ihr mir dazu bitte ein paar Tipps geben und mich an euren Erfahrungen teilhaben lassen?
LG Pfauenauge
Re: Rhododendren
Der schönste R. fortunei x calophytum den ich kenne.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Rhododendren
.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Rhododendren
.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Rhododendren
.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Rhododendren
Das ist ja ein beeindruckender Rhodo-Baum. Wie lange hast du ihn denn schon, bis er zu solch einem spektakulären Baum herangewachsen ist?
Tolle Blütenpracht! Danke für deine Empfehlung 9mm.
Aber ich hätte wohl dazu sagen sollen, dass wir nur einen kleinen Garten haben ::)
Tolle Blütenpracht! Danke für deine Empfehlung 9mm.
Aber ich hätte wohl dazu sagen sollen, dass wir nur einen kleinen Garten haben ::)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Grossartige Pflanze!
Pfauenauge, es gibt soviele verschiedene Rhodos, die meisten blühen aber eher kurz.
Yakushimanümmer sind kompakt und gesund. Sie blühen aber nicht jedes Jahr gleich.
Ich würde, wenn es nur ein Rhodo sein darf, einen mit Mehrwert nehmen: Schönes Laub, Herbstfärbung, Duft... es gibt soviele Arten und Sorten, und aufs Klima kommt es auch an.
Pfauenauge, es gibt soviele verschiedene Rhodos, die meisten blühen aber eher kurz.
Yakushimanümmer sind kompakt und gesund. Sie blühen aber nicht jedes Jahr gleich.
Ich würde, wenn es nur ein Rhodo sein darf, einen mit Mehrwert nehmen: Schönes Laub, Herbstfärbung, Duft... es gibt soviele Arten und Sorten, und aufs Klima kommt es auch an.
Alle Menschen werden Flieder
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ 9mm: wo steht denn dieser beeindruckende Rhodo?
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
R. calophytum 'Caramba' blüht dieses Jahr extrem gut und hat (im Gegensatz zu vielen anderen Rhododendren) keinerlei frostbedingte Rindenrisse...
Re: Rhododendren
Der Rhodo wird schon um die 40-50 Jahre alt sein.
Er ist leider nicht in meinem Besitz ^^
Er ist leider nicht in meinem Besitz ^^
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- goworo
- Beiträge: 4024
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
R. rex

R. rex x R. yakushimanum


R. rex x R. yakushimanum
