
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2421619 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kommt wohl auf den Standort an. Ich hab sie vor Jahren gepflanzt weil sie hoch gelobt wurde.Dieses Jahr werde ich mich von ihr trennen.Wenn das Wetter mittelmäßig ist wird sie bei mir nicht reif, weil zu spät.Scheint die Sonne auf die Trauben kriegen sie Sonnenbrand und fallen ab (als einzige Sorte, die anderen machen das alle nicht).In den sechs Jahren die sie jetzt steht hatte ich ein einziges Mal ein paar wenige Träubchen. 

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Frumoase Alba ist in meinen Augen eine sehr gute Sorte. bedarf aber einer guten Lage. Bei mir wird diese Sorte nicht zuverlässig reif. nicht mal vor einer Mauer an der Südseite. Der Geschmack ist Richtung Muskat.Wie jede andere Sorte hat sie zu viel Säure. wenn:- nicht reif, weil Standort nicht warm genug, braucht ca. 135 - 145 Tage. ist also recht spät.- keine Ertragsbegrenzung. F. A. ist generativ sehr fruchtbar, d.h. es werden sehr viele Trauben angelegt. Wenn man nicht ca. 50% der Trauben entfernt, wird F.A. trotz guter Lage u.U. nicht reif, weil einfach überfordert.--> mehr etwas für WeinbaulagenIst die Frumoasa Alba zu empfehlen? Soll viel Säure haben?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wer hat das gesagt?Vielleicht nicht reife Trauben haben zu vielSäure.Reife Trauben haben sehr angenehmen muskatigen Geschmack.Die Trauben sind nicht groß aber problemlos mit Erziehung,brauchennicht so viel Platz,keine rissigen Blätter,angeblich bei Überlastungmag sich beleidigen und gibt nächsten Jahr keinen Ertrag.Meineseit drei Jahren gibt konstanten Ertrag.Ist die Frumoasa Alba zu empfehlen? Soll viel Säure haben?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die Sorte im Regionen von Ditmar gehören im Glashaus oder Folientunnel.Auf Grund weniger Blattmassen könnte zur Überlastungneigen,die neue Triebe sind vielleicht 1 oder 1,5m lang aber die Trauben sind auch nicht groß daher bei mir noch zum keinemÜberlastung sind gekommen.Gestern auf meine FA zählte ich fast20 Gescheine immer eine pro Trieb,vielleicht nach der Blüte reduziere sie etwas oder doch nicht.Frumoase Alba Wie jede andere Sorte hat sie zu viel Säure. wenn:- nicht reif, weil Standort nicht warm genug, braucht ca. 135 - 145 Tage. ist also recht spät.- keine Ertragsbegrenzung. F. A. ist generativ sehr fruchtbar, d.h. es werden sehr viele Trauben angelegt. Wenn man nicht ca. 50% der Trauben entfernt, wird F.A. trotz guter Lage u.U. nicht reif, weil einfach überfordert.--> mehr etwas für WeinbaulagenIst die Frumoasa Alba zu empfehlen? Soll viel Säure haben?
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
So, jetzt isses soweit. Die Weinstöcke sind da. Juliana und Blaue Datteltraube. Jetzt wird es bitter, die oberen Triebe rauszubrechen und nur die zwei Unteren stehen zu lassen. Das ist echt ganz schön schwer, das tut richtig weh. Und wenn die nachwachsen muss man die immer wieder ausbrechen? Irgendwie verstehe ich es glaube ich immer noch nicht richtig. Man soll nur einen Trieb wachsen lassen, aber wenn ich zwei Austriebe stehen lasse habe ich doch zwei Triebe. Ich werde das denke ich erst begreifen, wenn ich sehe wie die Pflanze wächst.Ich hab hier so eine Pflanzanleitung bekommen, da steht man soll die ganz tief einpflanzen, so dass die Veredelungsstelle nur wenige Zentimeter über dem Boden ist. Dann setzt man ja fast den ganzen Weinstock in die Erde rein. Das wusste ich bisher noch nicht.P.S.:Die Weinstöcke sind nicht viel größer als eine Unterarmlänge. Der eine hat nur zwei kräftige Austriebe und der andere hat fünf kleine Knospen. Mich irritiert nur, man soll ja die untersten Austriebe stehen lassen. Aber die sind ganz klein und mickrig und darüber sind dann zwei kräftige Austriebe mit schon Blättern dran. Soll ich die ausbrechen und die mickrigen kleinen Knospen ganz unten stehen lassen? Oder soll ich die zwei kräftigen Austriebe stehen lassen und die kleinen mickrigen Knospen untendrunter ausbrechen?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Lass die zwei kräftigen stehen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Was Du an Deinen Reben beobachtet hast nennt man Apikaldominanz. Das bedeutet, dass die obersten Knospen am stärksten treiben.Genau diese wirst Du jetzt abschneiden müssen damit die unteren kräftig austreiben.Auf der Seite vom Jakob findest Du eine hervorragende Anleitung zur Pflanzung zum Pflanzschnitt und zur "Behandlung im ersten Jahr.Klicke auf "praktische Tipps", dort ist alles genau beschrieben.Knospen ausbrechen und Triebe abschneiden ist immer hart, aber es hilft nichts, wenn man ordentlich kräftige Pflanzen möchte, die gut tragen sollen, muss man da eben durch.Wollte ich auch nicht glauben, aber die Erfahrung dass bei zu vielen Trauben sie entweder nicht schmecken oder überhaupt nicht reif werden hat mich eines Besseren belehrt. Außerdem leidet bei Überlastung die Holzreife und die Triebe erfrieren im Winter.Dieses Jahr habe ich an meinen Rebstöcken "gefühlt" ca. 20-30kg ( angelegte) Trauben ausgebrochen. Die verbliebenen Gescheine entwickeln sich prächtig. 

- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich hätte jetzt auch dazu tendiert die kräftigeren Austriebe mit schon Blättern stehen zu lassen, weil die untersten zwei so arg mickrig aussehen, als wollten sie gar nicht weiter wachsen. Warum müssen das unbedingt die beiden untersten sein, die man stehen lässt? Und woran erkennt man denn was ein fruchttragender Trieb ist und was nur eine Ranke wird? Oh das wird Adrenalin kosten 

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Umele hat genau geschrieben,diese Erfahrung muss jeder lernenWen ich mich vergleiche selbst Heute und vor vielen Jahrendas ist Erde und Himmel.Viele Reben brachten nur mickrigen Ertragwegen falschen Behandlung und vergleichen mit Weinreben.Dank der Jakob welchen hat mir Gehirnwäsche verpasst ist von Jahrzu Jahr immer besser und viele Sorten ordentlich tragen bis 30 kg undmehr.Jetzt viele Sorten haben schon imposante Gescheine,wenn gut gehtwird bei mir wie im Traum oder Film-- Ein guten Jahr--Übrigens die letzte Seile werden bei mir auf 2,80 bis 3m hängen.GrußSilesier
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Aus den untersten soll kräftigen Stamm sein und der ist Garant fürguten Wachstum und Trauben.Manchmal gelingt das nicht im ersten Jahr dann muss man das wiederholen.Ich hätte jetzt auch dazu tendiert die kräftigeren Austriebe mit schon Blättern stehen zu lassen, weil die untersten zwei so arg mickrig aussehen, als wollten sie gar nicht weiter wachsen. Warum müssen das unbedingt die beiden untersten sein, die man stehen lässt? Und woran erkennt man denn was ein fruchttragender Trieb ist und was nur eine Ranke wird? Oh das wird Adrenalin kosten
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Nur Mut. Warum müssen das unbedingt die beiden untersten sein, die man stehen lässt? Oh das wird Adrenalin kosten


Das ist im ersten Jahr noch völlig uninteressant. Früchte werden sowieso noch keine dran sein und falls doch gehören sie ausgebrochen damit die Pflanze ihre ganze Kraft in das Wachstum des ersten Triebes stecken kann.Peace-Lily hat geschrieben: Und woran erkennt man denn was ein fruchttragender Trieb ist und was nur eine Ranke wird?
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Jetzt ist die Rebe ca. so lang wie mein Unterarm, wenn ich auf zwei Augen zurückschneide sind noch ca. 5 cm über der Veredelungstelle übrig und zwei ganz kleine Knospen. Aber Jakob schrieb irgendwo, dass man bis Ende März schneiden sollte, weil jetzt schon zuviel Saft drin ist und es dann ausblutet. Geht mir ein 5 cm langer Trieb der ausblutet dann nicht kaputt weil es der falsche Zeitpunkt zum Schneiden war?Er schrieb dann als Alternative, dass die Augen über den zwei untersten ausgebrochen werden und nicht abgeschnitten. Ich hab einfach Angst was falsch zu machen. Und wieviel ungefähr wächst dann so ein kurzgeschnitterer Trieb im ersten Jahr nach?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Einfach ausbrechen,die nicht tragende Teil trocknet aus und schneidestihn nächsten Jahr ab.Der neue Stammtrieb wächst so viel wie er will,warum?Wie gute ist Nahrung Versorgung,automatisch wie gute ist BewurzelungAlles noch dazu,Boden Nahrungsstoffen und Sonnen wärme.Steck- man die selbe Pflanze im Glashaus wird zweifach schnellerwachsen.Sehr oft passiert sogar mit Smidts Trauben auch die muss man auchnächsten Jahr noch mal starten.Das passiert mir mit Pamiati Zuwariela und Ontario,einzige Solara ist fast 3m gewachsenund bildet guten starken Stamm welche schnitt ich zu 40,50cmund aus ihn werden 2 obere starke Augen für nächsten Jahr tragendeRuten stark wachsen.Achtung!! Drei dünne Stäbchen rundherum im Erde stecken,kommt Katze,Vogel,Hund und hast du deinen einzigen Trieb weg.Er schrieb dann als Alternative, dass die Augen über den zwei untersten ausgebrochen werden und nicht abgeschnitten. Ich hab einfach Angst was falsch zu machen. Und wie viel ungefähr wächst dann so ein kurz geschrittener Trieb im ersten Jahr nach?