Seite 264 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2021, 21:52
von Borker
Dryopteris erythrosora 'Brilliance'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2021, 23:17
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 21:20cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 19:44Von dem hab ich heute ein Ganzkörperfoto gemacht, ich mag den Springbrunnen. :D
Sag nicht, der steht immer noch im Topf :o
In ein Spezialtopf, ein zweites Exemplar steht aber im Beet, der im Topf sieht aber deutlich besser aus. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 00:35
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 21:51Klasse, jetzt legst Du mal ne Schippe drauf :D
vor allem, wenn mensch mal die situation zu füßen dieser farne beäugt, wo hochinteressante sämlinge, bulbillenyoungsters und sporlinge in den startlöchern stehen. :D 8)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 01:00
von rocambole
tolle Farne, der Springbrunnen ist aber auch nicht schlecht ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 07:56
von Buddelkönigin

Hier hat sich Dryopteris erythrosora – der Rotschleierfarn - erfolgreich durch die Waldsteinia gekämpft.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 09:41
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 19:00Athyrium plumosum imbricatum, schon als kleine Pflanze schön
Diese Besonderheit hab ich doch glatt übersehen. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 09:43
von cornishsnow
Schrati, deine Wald Frauenfarne sehen ja prächtig aus! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 11:05
von Borker
Adiantum pedatum hat den Winter auch gut überstanden :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 11:12
von rocambole
cornishsnow hat geschrieben: ↑12. Jun 2021, 09:43Schrati, deine Wald Frauenfarne sehen ja prächtig aus! :D
vor allem der felidae :o - ist das eventuell ein Schreibfehler und gemeint ist fieldiae?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 12:15
von cornishsnow
Ja, ist auch ein 'Fildiae', wie der Springbrunnen von mir und Ulrich, nur das unsere an der Spitze noch Trodeln ausbilden. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2021, 12:32
von rocambole
danke, habe ich mir notiert - diese schmale Trichterform hat was :D!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jun 2021, 05:39
von Starking007
Die vermehren sich in die Sonne

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jun 2021, 07:17
von Waldschrat
Macht sich prima. Vor allen Dingen aber beneide ich Dich heiß und innig um das Dolomitdingenszeugs.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jun 2021, 05:47
von Starking007
Die Farnbank

Ocean Fury ist einer unserer Besten (rechts)


Es wird getroddelt...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jun 2021, 05:51
von Starking007