C. hederifolium wie alle anderen, die irgendwie zipflig sind. ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962912 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
C. hederifolium wie alle anderen, die irgendwie zipflig sind. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die sind ne Ecke mehr als nett - immer diese Untertreibungen :D ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
G hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 17:15Staudo hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 17:12
Du meinst C. hederifolium, C. coum und C. purpurascens? Die sehe ich auch.
Das finde ich toll - denn ich kann sie momentan nicht mehr auseinanderhalten - hederifolium ist klar - aber bei den anderen sieht für mich momentan alles gleich aus.... wenn sie nicht blühen....
Was ist Post 3933?
hederifolium isses
Viele Grüße
Kai
Kai
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Sieht recht wenig zackig aus, aber für meine grad am treiben begriffenen Coums ist es tatsächlich auch schon zu groß.... dann müsste es geblüht haben.... oh je.... ::)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Einfach klasse, wenn es davon mal Samen gibt würde ich gern ein paar Körnchen nehmen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
#3934 ist ein purpurascens
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ganz nett? Das finde ich große Klasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Woran könnte ich das erkennen - außer daran, dass es jetzt blüht??
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
:o Ulrich :o Das is ja eine dolle Pflanze :)
Überhaupt zeigt ihr alle tolle Pflanzen....aber so ganzz langsam scheinen sich bei mir auch welche zu etablieren...Ich habe wer weis wieviele gekauft in den letzten Jahren...Erst wollten sie nicht so Recht aber jetzt wird es langsam 8)
Überhaupt zeigt ihr alle tolle Pflanzen....aber so ganzz langsam scheinen sich bei mir auch welche zu etablieren...Ich habe wer weis wieviele gekauft in den letzten Jahren...Erst wollten sie nicht so Recht aber jetzt wird es langsam 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
@ Gänselieschen die Blüte duftet nach purpur (spezieller Duft), die Blattzeichnung kommt so bei keinem anderen (mir bekannten) vor, die Blätter sind meistens größer als coum oder cilicium, was jetzt auch blüht. Coum blüht ja auch später (bis auf wenige Ausnahmen) und da sind die Blüten propellerartig..sehen ganz anders aus.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Irre ich mich oder sind purpurascens nicht eigentlich schon durch mit der Blüte?
Mich erstaunte jedenfalls das blühende Purpurascens in der Bilder-Sammlung
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich fühle mich blind - aber den Geruchstest kann ich ja mal mache.....
es ist definitiv eins - das ist von der Staudenbörse im Boga - oder war es doch aus England?? Mist, ich muss nachsehen...eher Staudenbörse
es ist definitiv eins - das ist von der Staudenbörse im Boga - oder war es doch aus England?? Mist, ich muss nachsehen...eher Staudenbörse
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 18:03
Irre ich mich oder sind purpurascens nicht eigentlich schon durch mit der Blüte?
Mich erstaunte jedenfalls das blühende Purpurascens in der Bilder-Sammlung
teilweise blühen sie noch
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die Form der Blüte ohne diese kronenartig angeordneten "Öhrchen" am Schlund wo die Blütenblätter umknicken ist bei Deinen Purpurascens noch ein Unterscheidungsmerkmal. Die blühen bei meinem Freund zum Teil fast das ganze Jahr so auch jetzt.
Bei mir haben einige Hederis nach dem Kahlfrost sich nicht zu einer Blüte bequemen können. Das infragestehende ist sicher ein Hederi.
Bei mir haben einige Hederis nach dem Kahlfrost sich nicht zu einer Blüte bequemen können. Das infragestehende ist sicher ein Hederi.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel