News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156443 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3945 am:

Sie ist von Nahem ja ein Traum, die Ashei-Blüte sie wirkt sehr edel - jedes Detail!Bisher konnte ich die Riesenblüten ja nur weit oben am Baum bei Eisenhut bewundern.
gehölzverliebt bis baumverrückt
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #3946 am:

Ashei Knospe
Dateianhänge
WP_20160607_002 Magnolia macrophylla var.ashei.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #3947 am:

Ashei geöffnet
Dateianhänge
WP_20160609_002 Magnolia macrophylla var.ashei.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Kenobi † » Antwort #3948 am:

Man kann sie durchaus beide haben.
Noch ein Baum mehr und ich werde aus dem Garten verbannt. ;) ;D@StephanHH: Ich bräuchte mal einen Expertenrat. Ich lese immer (auch bei lunaplant), Magnolien bevorzugen einen saueren Boden und man soll etwas Torf bei der Pflanzung zugeben. Aber kann man das so generell sagen? Wie ist es mit amerikanischen Arten (acuminata, tripetala, etc.)? Auch ist bei vielen Arten ja nur "Asien" als Herkunftsareal angegeben und das ist ja auch ohne Japan immer noch ein riesiges Gebiet. Hat man da außer der kobus-Unterlage Alternativen?Ich beobachte in der Containerkultur, dass die meisten Magnolien beim regulären Beregnungszyklus eher zu nass stehen. Deshalb vermute ich, dass es weniger auf den pH-Wert als auf die Durchlässigkeit des Substrats / Bodens ankommt. Wie sind da deine Erfahrungen?
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3949 am:

Bitte um einen Tipp Ich möchte mir eine großblättrige Magnolie kaufen und habe Sorten wie xwieseneri, Oriental Chram, William Watson, Southern Belle etc. gesehen. Ich denke, eine obovata sprengt bei mir im Garten doch etwas die Dimensionen. Hat jemand einen Tipp, welche am schönsten ist und lecker duftet ? Sollte auch in Zone 6 voll winterhart sein.Florian
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3950 am:

Wie groß darf sie denn werden?M. x wieseneri ist nicht gerade eine Großblattmagnolie und gilt als Zicke, aber sie hat sicher mit den besten Duft.Robuster, aber auch größer und nicht ganz so intensiv duftend ist 'Ashild Kalleberg'.Robust und großblättrig ist M. tripetala, der Blütenduft soll nicht schlecht sein, auch wenn das immer wieder zu lesen ist. Ein Duftwunder ist sie aber wohl nicht.Ich glaube, an deiner Stelle würde ich M. macrophylla var. ashei versuchen. Oder M. fraseri oder deren var. pyramidata. Nicht einfach zu kriegen, aber du kennst ja die einschlägigen Quellen. Alle diese Arten sind nach US-Angaben bis Zone 5 hart, was natürlich mit der üblichen Vorsicht zu genießen ist. Aber in Zone 6b hierzulande dürfte das jedenfalls möglich sein, wenn man das richtige Kleinklima bieten kann.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3951 am:

die 'AsheiI habe ich schon. Was ich noch erwähnen sollte: der Standort ist vollsonnig. Welche der genannten ist am sonnenverträglichsten ?Florian
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3952 am:

In unserem mitteleuropäischen Klima, wo's bei knalliger Sonne, blauem Himmel, niedriger Luftfeuchtigkeit und eventuell auch noch Wind ganz schön trocken sein kann?Keine Großblattmagnolie, fürchte ich, wird das ohne Blattschäden aushalten. Darf ich einen Vorschlag machen: Pflanz eine Asimina triloba. Vorausgesetzt der Boden ist feucht, hält die auch vollsonnige Standorte aus. Ggf. als JUngpflanze schattieren.Große Blätter, interessante Blüten, sehenswerte Früchte (auch wenn die nicht reifen in deiner Ecke) und sehr schöne leuchtend gelbe Herbstfärbung.
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3953 am:

Mein Tip wäre auch die 'Ashei' gewesen - die es hier übrigens bei vollsonnigem Stand ganz gut aushält. Die wiesenerii & Co würde ich nicht als großblättrig betrachten. Vielleicht sieht das aber an einem zusagenden Standort anders aus? 'William Watson' soll ja besser sonnenverträglich und nicht so flegelhaft im Wuchs sein. Hier kommt sie erst gar nicht in die Pötte, hat kaum Zuwachs. Man könnte ihr zugute halten, dass sie schon als kleine Pflanze reichlich Blüten ansetzt, allerdings hat sie in zwei von drei Jahren die kompletten Blütenknospen schon bei relativ leichten Spätfrösten eingebüßt!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #3954 am:

Bei uns hier oben im Norden sind Magnolien - wie ich jetzt immer wieder feststellen muss - sehr windbruchgefährdet. Gerade im Sommer bei Starkregen + Gewittern werden die Äste so schwer, dass sie brechen.Dies nur als zusätzlicher Gedanke zum Standort.VG wolfgang
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3955 am:

In unserem mitteleuropäischen Klima, wo's bei knalliger Sonne, blauem Himmel, niedriger Luftfeuchtigkeit und eventuell auch noch Wind ganz schön trocken sein kann?Keine Großblattmagnolie, fürchte ich, wird das ohne Blattschäden aushalten. Darf ich einen Vorschlag machen: Pflanz eine Asimina triloba. Vorausgesetzt der Boden ist feucht, hält die auch vollsonnige Standorte aus. Ggf. als JUngpflanze schattieren.Große Blätter, interessante Blüten, sehenswerte Früchte (auch wenn die nicht reifen in deiner Ecke) und sehr schöne leuchtend gelbe Herbstfärbung.
Hallo bristlecone,ich habe schon eine Asimina triloba (prima) und die Früchte reifen jedes Jahr ganz lecker aus. Mein Bäumchen misst 3 Meter und voriges Jahr waren es ca. 50 Früchte. Ganz so schlimm scheint mein Klima doch nicht zu sein :-)Grüße Florian
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3956 am:

Hast du schon eine Magnolia grandiflora?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3957 am:

Naja, soooo gut wird das Klima jetzt auch wieder nicht sein ;)(Bei mir in Zone 7a funktioniert das überraschenderweise ganz gut :D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3958 am:

Hast du schon eine Magnolia grandiflora?
Ja - eine 'Alta'. Die hat aber noch nicht geblüht.Grüße Florian
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3959 am:

In unserem mitteleuropäischen Klima, wo's bei knalliger Sonne, blauem Himmel, niedriger Luftfeuchtigkeit und eventuell auch noch Wind ganz schön trocken sein kann?Keine Großblattmagnolie, fürchte ich, wird das ohne Blattschäden aushalten. Darf ich einen Vorschlag machen: Pflanz eine Asimina triloba. Vorausgesetzt der Boden ist feucht, hält die auch vollsonnige Standorte aus. Ggf. als JUngpflanze schattieren.Große Blätter, interessante Blüten, sehenswerte Früchte (auch wenn die nicht reifen in deiner Ecke) und sehr schöne leuchtend gelbe Herbstfärbung.
Hallo bristlecone,ich habe schon eine Asimina triloba (prima) und die Früchte reifen jedes Jahr ganz lecker aus. Mein Bäumchen misst 3 Meter und voriges Jahr waren es ca. 50 Früchte. Ganz so schlimm scheint mein Klima doch nicht zu sein :-)Grüße Florian
:DUnter den Magnoliensorten fällt mir 'Yellow Lantern' ein, eine gelb blühende Hybride mit relativ großen Blättern. Auch 'Tina Durio' hat vergleichsweise große Blätter. "Großblattmagnolien" sind das aber natürlich nicht.
Antworten