News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2420001 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3960 am:

:-X
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3961 am:

Also danke Jakob für die ausführliche Erläuterung mit Bildern und auch allen anderen, die ihre Erfahrungen mitteilen. Da es gestern so kalt war habe ich auch noch nicht gepflanzt, sondern werde es wohl heute machen. Jetzt nach der ausführlichen Erklärung habe ich es verstanden und dann wird das Ausbrechen der Knopsen und Blätter nicht so arg weh tun, wenn ich den Sinn darin erkenne und weiß warum ich das machen muss. Die Blaue Datteltraube hat auch noch nicht so große Austriebe, die Juliana hat schon ein paar Blätter.Noch eine Frage zum Ausbrechen, das las ich auch irgendwo, dass man das richtig machen muss. Was muss man dabei beachten? Einfach abkneifen? Einen kleinen Stummel stehen lassen? Oder direkt am Stamm abkneifen?Ich muss noch die richtige Plätze für die Stöcke finden. Einer kommt neben den wilden Wein, das könnte aber eng werden. Sind Weinstöcke empfindlich mit Nachbarschaft und wieviel Abstand zu anderen Pflanzen sollte man halten?
Silesier: Sehr oft passiert sogar mit Smidts Trauben auch die muss man auch nächsten Jahr noch mal starten.
Heißt das, die werden nix und müssen wieder runter auf zwei Augen?
Achtung!!Drei dünne Stäbchen rundherum im Erde stecken,kommt Katze,Vogel,Hund und hast du deinen einzigen Trieb weg.
Oh, ja, die Feinde lauern überall.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3962 am:

Mach wie ich dir sage,tue noch 2 Schwarze Plastiksäcke auf diesem 1M² befestigen und gieße an trockenen Tagen warmes Wasser in den 1LContainer und du kannst 4-5M länge bekommen(ist keine Seltenheit)
.Wohin sollen denn die Plastiksäcke? Den Boden damit abdecken? Und was meinst Du mit: Wasser in den Container gießen? Was für ein Container? Das habe ich in der Erklärung nicht verstanden was damit gemeint ist. Jetzt hab ich doch nochmal nachgelesen, also den leeren Topf neben die Pflanze eingraben und dort gießen. Soll der Topf leer bleiben, oder muss da Erde rein?
Dann muss man aber schon 5-6 Augen gleich lassen ,3 wird in diesem Fahl zu wenig sein. Wenn du schaffst 1,50cm bis 2,0M lang ,es reicht ja für 2-3 Augen mit Kostproben nächstes Jahr.
Ich verstehe gerade wieder nur Bahnhof. Ist das jetzt eine andere Methode?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3963 am:

Mach wie ich dir sage,tue noch 2 Schwarze Plastiksäcke auf diesem 1M² befestigen und gieße an trockenen Tagen warmes Wasser in den 1LContainer und du kannst 4-5M länge bekommen(ist keine Seltenheit)
.Wohin sollen denn die Plastiksäcke? Den Boden damit abdecken? Und was meinst Du mit: Wasser in den Container gießen? Was für ein Container? Das habe ich in der Erklärung nicht verstanden was damit gemeint ist. Jetzt hab ich doch nochmal nachgelesen, also den leeren Topf neben die Pflanze eingraben und dort gießen. Soll der Topf leer bleiben, oder muss da Erde rein?
.
Das hat noch keiner gefragt ::)Topf=Vierkant Container! Oder?Wenn der Topf(Container) mit Erde voll ist, wie soll man dann Wasser rein gießen?Sieht man am Foto nicht ? Wehre Video in HD noch besser? Erkläre ich so unlogisch auch mit so Rießen Bildern 16MB nicht? ;D Besser, ruf mich an.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3964 am:

Also ich denke jetzt hab ich es verstanden. Auch, dass der Container leer bleiben muss damit das Wasser an die Wurzeln kommt.So denn man logelegt und in den Garten, die richtigen Plätze suchen und dann bin ich gespannt. Gerade hat mir eine Freundin gemailt, dass ihr junger Weinstock nicht wachsen will. Ich habe ihr gleich von meinen neuen Erfahrungen berichtet und werde gucken ob ich ihr helfen kann.Die Fischer sagen Petri HeilWie sagt man unter den Weinbauern.....?
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Didi, Mittelbaden » Antwort #3965 am:

Habe zwischen 2 Holzpfosten (Breite ca. 2 m) 4 Drähte gespannt und möchte da meine Muscat bleu, die ich letztes Jahr am linken Pfosten gepflanzt habe und die jetzt ca. 1,50m lang ist, auf 2 Etagen wachsen lassen.Wie mach ich das am besten?Im Moment ziehe ich sie den untersten Draht entlang.Würde es gehen, wenn sie das Drahtende erreicht hat, dass ich sie dann den Pfosten hochschlängeln lasse und dann am 3. Draht wieder wachsen lasse?Im Moment ist sie noch recht beweglich, dass ich da noch was verändern kann. Sie hat etwa bleistiftstärke.Ist die grundsätzlich für Zapfenschnitt auf 2 Etagen gut geeignet?
Dietmar
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3966 am:

Er schrieb dann als Alternative, dass die Augen über den zwei untersten ausgebrochen werden und nicht abgeschnitten. Ich hab einfach Angst was falsch zu machen. Und wieviel ungefähr wächst dann so ein kurzgeschnitterer Trieb im ersten Jahr nach?
Das liegt ja an dir.Wie auch Tomaten oder Gurken.Der wächst nicht von alleine gut ,verwildert wird er nur ganz wenig wachsen..Mach wie ich dir sage,tue noch 2 Schwarze Plastiksäcke auf diesem 1M² befestigen und gieße an trockenen Tagen warmes Wasser in den 1LContainer und du kannst 4-5M länge bekommen(ist keine Seltenheit).Dann muss man aber schon 5-6 Augen gleich lassen ,3 wird in diesem Fahl zu wenig sein.Wenn du schaffst 1,50cm bis 2,0M lang ,es reicht ja für 2-3 Augen mit Kostproben nächstes Jahr.
Jakob,das war lateinisch für Novitzen.Das will ich auf Trauben Lateinübersetzen.Die schwarze Plastiksäcke erwärmen massiv das Boden,ich benutze sehr oft Säcke mit Blumenerde welche mische mit Gartenerde und schütte rundherum neuen Pflanzung.Die Säcke voninnen sind schwarz und die spanne ich herum Trauben Neuling.Das ist gleiche Ergebnis wie im Glashaus.Leider 4,5m langes Jahrestrieb ist mir noch nie gelungen,3m lang ja,sehr oft.Wenn derneue Trieb wehre 4,5m dann wehre unten fast 2cm Durchmesser.So ein Jahrestrieb kann man bestimmt mit 4,5 Augen nächsten Jahrziehen lassen,aber das schaffen die wenigsten und die Lage muss100% passen. Nur die sehr starken Sorten schaffen das.Diesen Jahr kann ich Timur,Kar ma kod,Podarok zapor. Wostrog krasnyj und Nadjezda azos mit drei Trieben ziehen lassenweil sie im Herbst sehr stark gewachsen sind,über drei Meter.Davon Nadjezda azos und Kar ma kod zeigen schöne Gescheine.Auf polnischen Forum Nadjezda azos ist sehr gelobt.Noch was,selbstverständlich neue Pflanzenrebe ohne Containerpflanzen,wo sonst sollen sich die Wurzel aus breiten.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3967 am:

Habe zwischen 2 Holzpfosten (Breite ca. 2 m) 4 Drähte gespannt und möchte da meine Muscat bleu, die ich letztes Jahr am linken Pfosten gepflanzt habe und die jetzt ca. 1,50m lang ist, auf 2 Etagen wachsen lassen.Wie mach ich das am besten?Im Moment ziehe ich sie den untersten Draht entlang.Würde es gehen, wenn sie das Drahtende erreicht hat, dass ich sie dann den Pfosten hochschlängeln lasse und dann am 3. Draht wieder wachsen lasse?Im Moment ist sie noch recht beweglich, dass ich da noch was verändern kann. Sie hat etwa bleistiftstärke.Ist die grundsätzlich für Zapfenschnitt auf 2 Etagen gut geeignet?
Das ist Entschuldigung,Kacke das was willst du machen,Muscat bluemag lang gezogen werden mit langen Kordon,Zapfen oder Bogen.Mein ziehe ich 6,8m lang über Schuppen Dachrand bis Baumkrone.Zwei Etagen wie du willst machen bedeuten viel Blattmasse und weniger Durchzug,mehr Pilz Krankheiten.Zwei Reihen ja aber im Abstand von 2,5 bis 3m.Das bedeutet die zweite reihe endete bei5m Höhe.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3968 am:

Jakob, der Aloschenkin im dritten Jahr auf mini- Kordon 1,5m zeigt die grüßte Gescheine.Wenn ich jeder zweiten ausbreche bleiben immernoch 6,8 Triebe mit Trauben im Endeffekt von 1kg.Ist das nicht zu viel?
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Caira » Antwort #3969 am:

ich hab da mal noch eine frage wegen meinem standort.2 reben sitzen etwa 50 cm von dem schuppen weg, wo dann die seile dran sollen. wie mache ich es am besten, dass ich die rebe da ran führe? sollte man den stab gleich schräg stecken und die rebe immer stück für stück richtung schuppen anbinden? oder gibt es eine andere möglichkeit oder idee? in welcher höhe sind die seile sinnvoll? Diese schuppenseite ist knapp 2m hoch und knapp 2m breit.die eine rebe kann auch um die ecke wachsen an die andere schuppenseite.die roten ringel markieren den standort der beiden reben, stehen ca 1m auseinander. Bild
grüße caira
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3970 am:

Silesier: Jakob,das war lateinisch für Novitzen.Das will ich auf Trauben Latein übersetzen. Die schwarze Plastiksäcke erwärmen massiv das Boden,ich benutze sehr oft Säcke mit Blumenerde welche mische mit Gartenerde und schütte rundherum neuen Pflanzung.Die Säcke von innen sind schwarz und die spanne ich herum Trauben Neuling.Das ist gleiche Ergebnis wie im Glashaus.Leider 4,5m langes Jahrestrieb ist mir noch nie gelungen,3m lang ja,sehr oft.Wenn der neue Trieb wehre 4,5m dann wehre unten fast 2cm Durchmesser. So ein Jahrestrieb kann man bestimmt mit 4,5 Augen nächsten Jahr ziehen lassen,aber das schaffen die wenigsten und die Lage muss 100% passen. Nur die sehr starken Sorten schaffen das. Noch was,selbstverständlich neue Pflanzenrebe ohne Container pflanzen,wo sonst sollen sich die Wurzel aus breiten.
Danke, jetzt wird es klarer. Es geht hier um den ersten gewachsenen Jahrestrieb, bei dem man dann 4-5 Augen lässt.Das mit dem Container habe ich insofern nicht verstanden, dass ich nicht wusste, dass man den leer neben die Pflanze setzt. Dass die Pflanze aus dem Container raus muss, war mir klar. Wieso kann man nicht einfach in die Erde pflanzen ohne den leeren Topf daneben? Ich las, dass man Trauben eher wenig gießt. Macht man den später dann weg? Ich war also gestern im Garten und habe meine zwei Reben gepflanzt. Das Lustige war, auf dem Hinweg mit dem Fahrrad waren bei Juliana im Fahrtwind schon die zwei oberstenTriebe abgebrochen und verschwunden, da musste ich mich dann weniger überwinden, die anderen auch noch auszubrechen. Meine Pflanzen saßen in sehr kleinen Container, von einem halben Liter, ich habe dann einfach andere 1 Liter Container neben sie eingepflanzt, damit das Wasser direkt an die Wurzeln kann.Nun sitzen sie am Spalier links und rechts wo vorher die Minikiwi saß, eingebuddelt bis zur Veredelung. Da hab ich noch gerätselt wo die genau anfängt und ich habe dann noch ein kleines Stückchen Weinstock unter dem großen Knubbel rausgucken lassen, damit der Knubbel nicht direkt am Boden hängt.Das ausbrechen der Triebe bis auf die zwei untersten kleinsten war schon etwas schwer, aber ich habe es dann einfach ganz schnell gemacht. So und nun bin ich gespannt. Ich verfolge nun schon die nächsten Diskussionen hier wo es darum geht, dass jemand zwei Reihen ziehen will. Wird denn im Idealfall nur eine Reihe Trauben gezogen? So und nun bin ich gespannt und freue mich. Vielen Dank allen für die Beratung.
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Didi, Mittelbaden » Antwort #3971 am:

Habe zwischen 2 Holzpfosten (Breite ca. 2 m) 4 Drähte gespannt und möchte da meine Muscat bleu, die ich letztes Jahr am linken Pfosten gepflanzt habe und die jetzt ca. 1,50m lang ist, auf 2 Etagen wachsen lassen.Wie mach ich das am besten?Im Moment ziehe ich sie den untersten Draht entlang.Würde es gehen, wenn sie das Drahtende erreicht hat, dass ich sie dann den Pfosten hochschlängeln lasse und dann am 3. Draht wieder wachsen lasse?Im Moment ist sie noch recht beweglich, dass ich da noch was verändern kann. Sie hat etwa bleistiftstärke.Ist die grundsätzlich für Zapfenschnitt auf 2 Etagen gut geeignet?
Das ist Entschuldigung,Kacke das was willst du machen,Muscat bluemag lang gezogen werden mit langen Kordon,Zapfen oder Bogen.Mein ziehe ich 6,8m lang über Schuppen Dachrand bis Baumkrone.Zwei Etagen wie du willst machen bedeuten viel Blattmasse und weniger Durchzug,mehr Pilz Krankheiten.Zwei Reihen ja aber im Abstand von 2,5 bis 3m.Das bedeutet die zweite reihe endete bei5m Höhe.
Was soll ich dann jetzt machen? Die Muscat bleu ist ja gepflanzt und soll ja recht pilzfest sein. Die zweite Etage hat einen Abstand von fast 90 cm. Reicht das nicht, ich könnte ja die Zapfen nur alle 30 - 40 cm stehen lassen?Wenn ich sie nur unten wachsen lasse hat sie ja nur gut 2m Kordon, dafür aber nach oben allen Platz der Welt.
Dietmar
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3972 am:

Muscat blue ist resistent wie viele andere Reben wenn genug Durchzugbekommen kann.Bei 90cm Reihe zu Reihe bedeutet das die Triebe vonder erster Reihe treffen auf die Trauben von zweiter Reihe beim 1,10 bis 1,20m und beschatten sie was noch sagt nichts nur der Laubwandtrifft weiter auf Laubwand von zweiten Reihe und wenn dort wird zueng und zu wenig luftig dann wird Schluss mit gute Resistenz.Probiere mal das wird mich auch interessieren wie meistert das Mb.
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Didi, Mittelbaden » Antwort #3973 am:

Welcher Zapfenabstand wird denn empfohlen, 30 cm bei Zapfenschnitt auf 2 Augen? Und dann jeweils nur 1 Traube pro Fruchttrieb oder 2 Trauben?Kann ich denn nicht einfach kurz unterhalb der 2. Reihe immer die Triebe abschneiden, evtl. etwas mehr Geiztriebe belassen, damit genug Blattmasse vorhanden ist?
Dietmar
Benutzeravatar
PokerFun
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2010, 15:45

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

PokerFun » Antwort #3974 am:

@ Pokerfun .Wirklich schön und Beispiellos auch noch mit gleichmäßigen Bogenruten!Ist dein Spalier nur 2,0M hoch? Oder hast Empfehle geholt gehabt?
Servus Jakob,der Spalier ist leider nur knapp über 2m hoch, mehr geht es nicht in unserem Gartenverein. Die waren 2,50m hoch, 50cm gingen in die Muttererde . Die hab ich bei uns beim Winzerbedarf gekauft.
Antworten