News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 797934 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13885
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3960 am:

Der neuste Trend ist die
Gartenküche,
nach dem Wohnzimmer im Garten.
Ob als nächstes das Gartenbad kommt?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

lonicera 66 » Antwort #3961 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jun 2020, 20:05

Ob als nächstes das Gartenbad kommt?


Gab es doch schon vor 150 Jahren...die Badewanne/Tränketrog im Hof jeder Ranch ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

KaVa » Antwort #3962 am:

Gartenduschen gibt es doch schon lange zu kaufen. Interessant wird dann das Gartenklo. :-X
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13885
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3963 am:

KaVa hat geschrieben: 29. Jun 2020, 20:26
Gartenduschen gibt es doch schon lange zu kaufen. Interessant wird dann das Gartenklo. :-X

Wir hatten ein Plumpsklo im Garten... schon vor 50 Jahren...
Gartendusche?... ich meinte ein Wellnessbereich... ;)
Grün ist die Hoffnung
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Katrin » Antwort #3964 am:

Meiner Empfindung nach ist das Problem mit Gärten eigentlich ein semantisches: Es gibt für das, was an Freiraum ein Haus umgibt, unpraktischerweise nur diesen einen Begriff, dabei wird darunter von "Wohnzimmer im Freien" bis eben das, was viele hier gerne öfter sehen würden, alles verstanden.

Junge bis mitteljunge Menschen im Hausbaualter streben übrigens genau den hier geschilderten Garten an, es gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Wer anders handelt - wir haben voriges Jahr ein Haus mit großem Grundstück gekauft und werken seither darauf herum - ist die milde belächelte und wohl auch bedauerte Ausnahme. Dass eben nicht alles zugleich fertig sein kann und etliche Baustellen noch länger so aussehen werden, können die meisten nicht ertragen; ich werde immer auf die viele Arbeit verwiesen, gerade so, als ob der Kauf aus Versehen passiert wäre ::).

Ausnahmen sind die, die selber große Gärten haben oder gerne hätten oder die erwähnten Outdoor-Wohnzimmer eben nicht anstreben. Alle anderen sehen nicht den vielen Platz und mein zukünftiges riesengroßes Schotterbeet, sondern vier Wassertanks in einem Distelfeld und ihnen graut vor der Fläche ;). Und der Arbeit. Und dem "Mist", den das alles macht. Und die meinen das ganz ehrlich, ihnen graut wirklich ;D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #3965 am:

Na dann wollen wir nur hoffen, dass wir den eigenen Kindern mehr Tiefe mitgegeben haben :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hero49 » Antwort #3966 am:

Vor vier Jahren wollte mein Sohn auch einen Kies- bzw. Schottergarten, weil der so pflegeleicht wäre.
Nicht mit mir! Ich konnte Sohn und Schwiegertochter überzeugen, daß neben der überbreiten, gepflasterten Zufahrt ein schönes Beet mehr hermachen würde.
Also wurden verschiedene Rosen, Buchs und Taxusheckchen gepflanzt. Habe ich hier auch mal gezeigt.
Anschließend "mußte" unbedingt ein Vlies darunter. Als mineralischen Mulch bestellte ich Kies 4/8 doch geliefert wurde Granitschotter 5/10.
Der Baustoffhändler sagte meinem Sohn, daß der feine Kies vom Laubsauger aufgenommen würde.
Lange Rede - kurzer Sinn: Heute war ich längere Zeit zugange, das haufenweise gewachsene Unkraut-Euphorbia unter den Rosen auszureißen.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4941
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Nox » Antwort #3967 am:

Vom Schottergarten zum Kiesgarten ist bautechnisch eigentlich nur ein kleiner Schritt, mental aber ein Abgrund.
Wenn Gemeinden gegen Schottergärten vorgehen wollen, dann wäre es schön, den betroffenen Eigentümern eine Beratung mitzugeben - ohne Ideologie.

Die Order, alles rauszureissen erntet bestimmt mehr Widerstand (nicht zuletzt wegen den Baukosten) als ein paar Tipps zur standortgerechten Bepflanzung.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #3968 am:

Floris hat geschrieben: 29. Jun 2020, 16:27
Ich stelle immer wieder fest, dass meine Ansichten nicht ganz repräsentativ sind, auch in Gartendingen.
Wie's in meinem Garten aussieht, ist seit Cydoras Besuch ja bekannt.

Hier gibt es auch einen Obst- und Gartenbauverein. Da es Diesjahr aus bekannten Gründen nichts wird mit der großen Gartenbegehung, haben die einen Gartenwettbewerb ausgerufen, Besuch nur durch eine "Fachjury".

Nun, ich wurde als Jurymitglied angefragt. Offenbar wird die Auswahl immer dünner... ;D


Na, dann mach dich mal unbeliebt ;D

Nein im Ernst, es wird Zeit, dass da mal frischer Wind reinkommt.
Ich mache ja auch im Rahmen des Gartenbauvereins Gartenrundgänge in meinem Garten. Andere Gärten hätte ich auch gerne, aber keiner will. Mein Garten ist ja ähnlich aufgeräumt wie deiner, wenn ich die Bilder von Cydora so sehe. Halt jetzt nicht nur heimisches bei mir, vorsichtig ausgedrückt.
Keiner der Besucher hat sich (öffentlich) negativ geäußert. Viele wollten Dinge nachmachen.
Mir ist klar, dass das nicht jedem gefällt und viele Leute sind auch heutzutage noch ausgesprochen höflich. Bei einigen weiß ich genau, dass sie bei meinem Garten das Kalte Grausen und einen sofortigen Jätereiz bekommen.
Aber ein paar wenige erreicht man immer. Und das ist auch mein Ziel :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13885
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3969 am:

Jätereiz,
Aufräumbegehren... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #3970 am:

;D
Die allzu Ordentlichen kommen dann beim nächsten mal meist nicht wieder.

In dem Moment wünsche ich mir für so eine Veranstaltung einen superromantischen "Rosamunde Pilcher-Garten", damit würde man sicherlich noch mehr Leute erreichen. Aber das is halt leider nicht.
Immerhin wurde ich schon zigmal gefragt, ob ich auch Gärten anlegen würde. Aber das is leider auch nicht möglich. Also Bedarf ist schon irgendwie da, nur der kleine Gartenbaubetrieb ist halt hilflos ausgelastet. Und alle andern machen nur Hausmeisterdienste mit Schotter und Folie :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Weidenkatz » Antwort #3971 am:

Ich... ähm... jäte tatsächlich auch sehr gern ;D. Und bekomme sofort Jätereiz und Aufräumbegehren , wenn gewisse Beikräuter in meinem Staudenbeet auftauchen :-[ ;D. Aber das hat nix damit zu tun, dass ich nicht volle pulle grüne und bunte Hölle in den Beeten liebe, wild aussehende Wildsaatenbeete habe, komische Dinge treibe, wie mit extra gesetzten Wildstauden und Einjährigen auf einem Grashügel experimentieren, meinen Pflasterweg in seinen buckligen Fugen und fehlenden Platten ("oder extra entfernten) voll Kräuter zu setzen.
Da dürfen sie toben, in den klassischeren Staudenbeeten halt nicht.
Das ist so, weil so halt derzeit m e i n e Idee von m e i n e m Garten ist.
Gartengestaltung ist halt sehr verschieden. Und auch meine eigene ist im Fluss, hat sich schon binnen 5 Jahren sehr verändert und ich will nicht ausschließen irgendwann beim dogmatischen Naturgarten anzukommen. ;D

Woran ich eher" den Unterschied" ausmache ist dieses immer wieder in einer sehr individuellen Mischung aus Andacht, Depression, Entsetzen, Spötteln und Befremden ausgesprochene ".. aber ist viel Arbeit, nech?!"
Wenn ich dann sage: "Mag sein, aber mir machts ganz viel Spaß!" werde ich angeschaut, als ob ich flunkere oder angebe. Dabei ists doch nix als die Wahrheit. :(
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #3972 am:

Ja, das mit der vielen Arbeit werde ich auch gefragt.
Ich antworte dann, dass das Rasen(Wiese)mähen die meiste Arbeit macht.
Wenn ich dann noch sage, dass nahezu alles an "Abfall" im Garten bleibt, glauben sie mir auch oft nicht ;D
Dann rupfe ich demonstrativ ein Unkraut an Ort und Stelle raus und stopfe es unter die Staude daneben. Vor-Ort-Kompostierung. Entsetzen pur! Als hätte ich ein Bonbontütchen in Singapur weggeworfen.
Die Alten mit ihrer reinlichen Clementine-Ariel-Erziehung sind ganz schwer zu überzeugen. Aber auch da klappt das manchmal. Und das sind dann Lichtblicke ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bristlecone » Antwort #3973 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 30. Jun 2020, 10:55
".. aber ist viel Arbeit, nech?!"

.
"Arbeit heißt: sich selbst hervorbringen." (Ja, die meisten denken bei Arbeit an "Lohnarbeit" - die ist nicht gemeint)
.
Wenn ich mal wieder Schottergärten sehe und an diesen Satz denke, fallen mir meist zwei weitere ein:
"Es gibt Menschen, die kennen den Preis von allem, aber den Wert von nichts."
Und (von Jochen Malmsheimer): "Für manchen Menschen ist der Weg zu sich selbst eine Reise ins Nichts."
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5568
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Apfelbaeuerin » Antwort #3974 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 30. Jun 2020, 10:55
Wenn ich dann sage: "Mag sein, aber mir machts ganz viel Spaß!" werde ich angeschaut, als ob ich flunkere oder angebe. Dabei ists doch nix als die Wahrheit. :(


Ganz genau so ist es :D! Nur leider, leider muss man halt auch akzeptieren, dass es eben nicht jedem Spaß macht. Isso. Trotzdem kann/darf man Leuten ohne grünen Daumen nicht einfach das "Recht" absprechen, einen Garten zu haben (auch wenn solche "Gärten" in unseren Augen den Namen nicht verdient haben...).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten