Seite 265 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2021, 07:30
von Waldschrat
doll :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2021, 12:29
von neo
Waldschrat hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:45
Königsfarn in Ökopfütze

Dieser König hat‘s aber gut!
Vielleicht sollte ich meinen irgendwann mal auch so komfortabel „ versorgen“.
.
Arachnoides standishii

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Jun 2021, 19:12
von Waldschrat
Schönes Teil :D


Ulrich hat geschrieben: 10. Jun 2021, 18:52
Ulrich hat geschrieben: 23. Mai 2021, 18:40
Ulrich hat geschrieben: 5. Mai 2021, 18:55
Bristlecone hat geschrieben: 5. Mai 2021, 14:59
Und der hier gezeigte: Neolepisorus truncatus. Ich glaub, der bleibt aber im Topf.
[/quote]

Iss besser so, hier ist er Outdoor tot.


Uups, Falschmeldung. Ich sehe einen Wedel kommen.


[quote author=Bristlecone link=topic=60153.msg3691629#msg3691629 date=1621789442]
Oh, bitte bleib dran und berichte, ob der wieder richtig austreibt.
Hier treibt unerwartet Drynaria sinica. Ich dachte, der wäre vertrocknet oder erfroren.


Bitte sehr, er treibt mit zwei Wedeln


Er treibt - zwar mit nur 1 Wedel bislang, aber immerhin :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2021, 23:03
von Hausgeist
Hier muss ich den mal auch festhalten. Asplenium scolopendrium 'Franz Hahn' mit launigem Wedel.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2021, 23:30
von zwerggarten
woah! :D ;D 🥳

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Jun 2021, 21:36
von Hausgeist
Daneben strahlt Dryopteris koidzumiana. :)

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 09:22
von Hans-Herbert
Dryopteris und Polistychum.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 09:39
von Hausgeist
???

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 09:46
von Hans-Herbert
Update wegen falschem Anhang ! Sorry !

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 09:53
von oile
Meine Asplenium scolopendrium kommen dieses Jahr teilweise nur schwer in die Gänge. Woran könnte es liegen? Zu heiß/ zu trocken? Gewässert habe ich regelmäßig.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 10:31
von Buddelkönigin
Bild
Nun färbt der Rotschleierfarn um von Orange in ein leuchtendes Knallgelb. 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 10:34
von Bristlecone
oile hat geschrieben: 4. Jul 2021, 09:53
Meine Asplenium scolopendrium kommen dieses Jahr teilweise nur schwer in die Gänge. Woran könnte es liegen? Zu heiß/ zu trocken? Gewässert habe ich regelmäßig.

Spätfrostschaden?
Dickmaulrüssler?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 10:46
von Hausgeist
Wenn du regelmäßig gewässert hast, sind Trockenheit und Hitze eigentlich eher eine unwahrscheinlich, hier stehen sie dieses Jahr ganz gut.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 11:23
von tarokaja
Schöne Pflanzkombi! :D


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jul 2021, 16:24
von Waldschrat
Gestern kaufte ich einige Farne und kam daheim beim googeln etwas ins Grübeln.

Dies soll Polystichum woronowii sein. Im Internet sah das anders aus.

Bild

Bild

Bild

Und kann dies Dryopteris enneaphylla sein?

Bild

Bild

Und ist Dryopteris hirtipes evtl. ein Synonym für atrata?