News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 426140 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
die üblichen verdächtigen: rehe, feldhasen, kaninchen – die mäuse sind wohl eher für die abgenagten cyclamenblätter verantwortlich, natürlich nur vom stiel genagt und liegengelassen. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
das sah ich unlängst im wald mal, neben einem grossen stein viele zyklamenblätter ohne stiel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Dez 2019, 23:35
die üblichen verdächtigen: rehe, feldhasen, kaninchen – die mäuse sind wohl eher für die abgenagten cyclamenblätter verantwortlich, nur vom stiel genagt und liegengelassen. :P
Mist. Dann würde ich wohl versuchen, die Schätzelchens mit einem übergestülpten Drahtkorb zu schützen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
ähm, ja – ein paar haben immerhin eine halbhohe kaninchendrahtumhegung, mit geschlossenen zylindern habe ich schlechte erfahrungen gemacht, vom bastelaufwand und der ästhetik einmal ganz abgesehen. und körbe dürften nicht stabiler oder ansehnlicher sein... aber kannst du dir das wirklich vorstellen, überall in einem wildhaften waldgarten kaninchendrahtkörbe?!
es sind ja insgesamt allein gut 80 polystichum setiferum, überall verteilt – und auch polypodium werden (bzw. sind, habe ich auch schon gesehen) komplett befressen, ca. 40 stück, dito asplenium scolopendrium, die derzeit noch stehen, also wohl erst als letztes genommen werden, davon sind etwa 50 stück in der liste...
wie ein edler farn im drahtkorb wirkt, kann ich morgen gerne mal fotografieren – einen green lace und druery halte ich seit zwei jahren oder so hinter gitter, weil es so wehtut, die direkt an der terrasse gerupft zu sehen. aber draht ist auch blöd. :-\
edit: passend zum threadthema wären impressionen aus so einem drahtkorbparadies dann wohl rabbit wire garden dreams. :-X ;D
es sind ja insgesamt allein gut 80 polystichum setiferum, überall verteilt – und auch polypodium werden (bzw. sind, habe ich auch schon gesehen) komplett befressen, ca. 40 stück, dito asplenium scolopendrium, die derzeit noch stehen, also wohl erst als letztes genommen werden, davon sind etwa 50 stück in der liste...
wie ein edler farn im drahtkorb wirkt, kann ich morgen gerne mal fotografieren – einen green lace und druery halte ich seit zwei jahren oder so hinter gitter, weil es so wehtut, die direkt an der terrasse gerupft zu sehen. aber draht ist auch blöd. :-\
edit: passend zum threadthema wären impressionen aus so einem drahtkorbparadies dann wohl rabbit wire garden dreams. :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
und ein wildzaun ums grundstück, wenigstens im winter geht auch nicht?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
das soll hier nicht zulässig sein, um den freien wildwechsel nicht zu hindern – diese wochenendhaussiedlung liegt im außenbereich außerhalb des ortes. daher fällt mir eine solche investition unter dem damoklesschwert einer abbruchverfügung umso schwerer. natürlich könnte ich konkret nachfragen und mich nach der aktuellen verwaltungshaltung dazu erkundigen bzw. nach einer genehmigung ersuchen, allerdings, wer viel fragt, erhält viel antwort – und nicht immer die gewünschte. :P
zudem ist das grundstück schlicht nicht so groß, dass man nicht immerzu von überall selbst auf den gulagzaun sehen müsste... von den hässlichen wildschutzzauntüren mal ganz abgesehen.
und dann fallen hier schon auch mal äste, wenn dann auf den zaun, dann ist der schutz ggf. gleich wieder wochen- oder monatelang hinüber, trotz der ganzen kosten...
ich bin nicht überzeugt davon, auch wenn es nahezuliegen scheint. :-\
hier mal ein paar "impressionen":
druery im gehege
zudem ist das grundstück schlicht nicht so groß, dass man nicht immerzu von überall selbst auf den gulagzaun sehen müsste... von den hässlichen wildschutzzauntüren mal ganz abgesehen.
und dann fallen hier schon auch mal äste, wenn dann auf den zaun, dann ist der schutz ggf. gleich wieder wochen- oder monatelang hinüber, trotz der ganzen kosten...
ich bin nicht überzeugt davon, auch wenn es nahezuliegen scheint. :-\
hier mal ein paar "impressionen":
druery im gehege
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
green lace im gehege
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
green lace ohne kaninchendraht :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
polystichum aculeatum zillertal :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
wenn es rehe sind könntest paar tüpfelchen wildverbissmittel draufgeben, so wie wir die tannenwipfel schützen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
die erste, besonders üppig gewesene, hamamelis ist auch schon zuschanden gefressen >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
spätestens ab jetzt würds bei mir wildbretwochen geben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
ja, wildverbissmittel wird jetzt mein letzter versuch sein – problem: ich bin nicht ständig hier, hoffentlich finde ich dann die passende zeit. kann mir wer ein produkt empfehlen??
zum abschluss: polystichum setiferum perserratum schroder (links im bild) und cyclamenconfetti
zum abschluss: polystichum setiferum perserratum schroder (links im bild) und cyclamenconfetti
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
wegen dem mittel brauchst nicht dort sein, dass streicht man einmalig vor dem winter
mir fällts grad nicht ein, aber DMKS oder amur wissens sicher
mir fällts grad nicht ein, aber DMKS oder amur wissens sicher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Schlimm,so Tiervandalismus >:(
Ich würde mich aber doch mal über einen Wildschutzzaun dort informieren.Kann mir nicht vorstellen,dass das nicht erlaubt ist.
Ein Wildschutzzaun schränkt optisch nicht großartig ein,und er ist besser als was anderes.Muss ja auch nicht so hoch sein.
Ist ja auch keine Freude,jedesmal bei Ankunft über die neue Verwüstung zu verzweifeln.Das ist nicht gut für die Gärtnerseele. :-\
Und diese aufwändig,eingeknasteten Pflanzen gedeihen dann zwar prächtig,aber genießen kann man den Anblick auch nicht gerade.
Ich wäre hier ohne Wildschutzzaum komplett aufgeschmissen,auch wenn nicht alles eingefriedet ist und es immer mal wieder ein Blödreh schafft,die Lücken zu finden.
Ich würde mich aber doch mal über einen Wildschutzzaun dort informieren.Kann mir nicht vorstellen,dass das nicht erlaubt ist.
Ein Wildschutzzaun schränkt optisch nicht großartig ein,und er ist besser als was anderes.Muss ja auch nicht so hoch sein.
Ist ja auch keine Freude,jedesmal bei Ankunft über die neue Verwüstung zu verzweifeln.Das ist nicht gut für die Gärtnerseele. :-\
Und diese aufwändig,eingeknasteten Pflanzen gedeihen dann zwar prächtig,aber genießen kann man den Anblick auch nicht gerade.
Ich wäre hier ohne Wildschutzzaum komplett aufgeschmissen,auch wenn nicht alles eingefriedet ist und es immer mal wieder ein Blödreh schafft,die Lücken zu finden.