News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 797997 mal)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
H. Hesse:
"Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben wie die Meditation."
Soviel zur "Beschäftigung mit Erde und Pflanzen" als ARBEIT.
Leider sehen wir in den Shäng (p)Fui-Gärten viel Seelenloses.
Und nicht nur in Neubaugebieten, sondern auch in den Siedlungen der 60er und 70er, die jetzt "neu" gestaltet werden.
"Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben wie die Meditation."
Soviel zur "Beschäftigung mit Erde und Pflanzen" als ARBEIT.
Leider sehen wir in den Shäng (p)Fui-Gärten viel Seelenloses.
Und nicht nur in Neubaugebieten, sondern auch in den Siedlungen der 60er und 70er, die jetzt "neu" gestaltet werden.
- Mufflon
- Beiträge: 3760
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ganz ehrlich, so richtig Spaß macht mir nur Schneiden und Pflanzen.
Auf den Rest verzichte ich dankend, auch wenn ich sehr gerne im Garten bin.
Ich verstehe ja, dass man seinen Garten "pflegeleicht" haben möchte.
Aber tot?
Man kann doch Sträucher pflanzen, die man ab und an zurecht schneidet.
Ein freiwachsende blühende Hecke macht doch nicht viel Arbeit.
Aber da kommt dann wieder das fehlende Wissen.
Auf den Rest verzichte ich dankend, auch wenn ich sehr gerne im Garten bin.
Ich verstehe ja, dass man seinen Garten "pflegeleicht" haben möchte.
Aber tot?
Man kann doch Sträucher pflanzen, die man ab und an zurecht schneidet.
Ein freiwachsende blühende Hecke macht doch nicht viel Arbeit.
Aber da kommt dann wieder das fehlende Wissen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Nox hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 22:24
Vom Schottergarten zum Kiesgarten ist bautechnisch eigentlich nur ein kleiner Schritt, mental aber ein Abgrund.
Da stimme ich dir völlig zu und schöne Kiesgärten haben etwas sehr Stimmungsvolles. Und wenn ich jetzt auch etwas kritisch frage, und dies eigentlich OT ist, ich will Kiesgärten sicher nicht schlechtmachen. Aber was das grosszügige Herbeiführen von steinigem Material betrifft ( Stichwort, Problematik Kies-Steingruben), ob Kies oder Schotter und nur auf diesen Punkt bezogen( das Vlies mal weggelassen und das Grauen auch) da ist der Unterschied dann nicht so gross (graue Energie)?
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Neo, volle Zustimmung.
Das Zuschütten von Freiflächen aus Gründen der Pflegeleichtigkeit oder auch des Vermeidens von "Arbeit" greift um sich. Ich habe deshalb in einer Straße aus den 60ern einige Vorgärten von Zweifamilienhäusern, die alle an dieser Straße liegen, fotografiert. Schottergärten als neue Errungenschaft, Pflasterwüsten, Gabionen etc, aber auch geliebte Vorgärten, die diesem Namen gerecht werden.
Ich frage mich immer, zu welchem Eingang ich am liebsten gehen würde und wo ich mich willkommen fühlen würde!
Das Zuschütten von Freiflächen aus Gründen der Pflegeleichtigkeit oder auch des Vermeidens von "Arbeit" greift um sich. Ich habe deshalb in einer Straße aus den 60ern einige Vorgärten von Zweifamilienhäusern, die alle an dieser Straße liegen, fotografiert. Schottergärten als neue Errungenschaft, Pflasterwüsten, Gabionen etc, aber auch geliebte Vorgärten, die diesem Namen gerecht werden.
Ich frage mich immer, zu welchem Eingang ich am liebsten gehen würde und wo ich mich willkommen fühlen würde!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28444
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Man sollte schon Material aus der Region nehmen. Das Problem der Kiesgruben/Steinbrüche bleibt trotzdem, stimmt.
Oft muss aber bei Neuanlagen eh Material aufgebracht werden und guter Mutterboden ist auch nicht unendlich verfügbar.
Ich verwende für öffentliche Anlagen in vollsonnigen Bereichen zum Mulchen örtlich verfügbaren Mainkies in einer feinen Körnung. Dieser wird einmal oberflächlich aufgebracht und hält dann nahezu ewig. Die Arbeitsersparnis beim Jäten ist überdeutlich, Bodenerosion findet überhaupt nicht statt. Und die Farbe ist ein rötlicher Sandsteinton, wie er in der Region üblich ist.
Teilweise nehmen wir auch Holzhäcksel. Vor allem im Schattenbereich. Dieses Material ist aber auch ein Rohstoff, der endlich ist.
Oft muss aber bei Neuanlagen eh Material aufgebracht werden und guter Mutterboden ist auch nicht unendlich verfügbar.
Ich verwende für öffentliche Anlagen in vollsonnigen Bereichen zum Mulchen örtlich verfügbaren Mainkies in einer feinen Körnung. Dieser wird einmal oberflächlich aufgebracht und hält dann nahezu ewig. Die Arbeitsersparnis beim Jäten ist überdeutlich, Bodenerosion findet überhaupt nicht statt. Und die Farbe ist ein rötlicher Sandsteinton, wie er in der Region üblich ist.
Teilweise nehmen wir auch Holzhäcksel. Vor allem im Schattenbereich. Dieses Material ist aber auch ein Rohstoff, der endlich ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28444
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
kaunis hat geschrieben: ↑1. Jul 2020, 10:39
Neo, volle Zustimmung.
Das Zuschütten von Freiflächen aus Gründen der Pflegeleichtigkeit oder auch des Vermeidens von "Arbeit" greift um sich. Ich habe deshalb in einer Straße aus den 60ern einige Vorgärten von Zweifamilienhäusern, die alle an dieser Straße liegen, fotografiert. Schottergärten als neue Errungenschaft, Pflasterwüsten, Gabionen etc, aber auch geliebte Vorgärten, die diesem Namen gerecht werden.
Ich frage mich immer, zu welchem Eingang ich am liebsten gehen würde und wo ich mich willkommen fühlen würde!
Die Pflanze in der Mitte ist bestimmt besonders pflegeleicht 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
... und daneben dies, wo vorher ein einladender Vorgarten war, mit typischem Klinker aus einem Werk vor Ort! (einige Reste wirden verwendet!)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
... oder hier!
Und das Ganze ohne großen Materialaufwand, Transportkosten...
Und das Ganze ohne großen Materialaufwand, Transportkosten...
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
... ich kann nicht unberührt durch diesen alten Straßenzug gehen, ohne auch ein wenig zu trauern und mich an dem zu freuen, was noch geblieben ist.
"Selektive Wahrnehmung" ist das Ziel!
"Selektive Wahrnehmung" ist das Ziel!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Damit sind wir am zweiten Tag: 1.Mose 1, 1-10.
.
Nun bitte den dritten: "Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist auf der Erde. Und es geschah so. 12 Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes nach seiner Art, und Bäume, die da Früchte tragen, in denen ihr Same ist, ein jeder nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 13 Da ward aus Abend und Morgen der dritte Tag."
.
Aber hier geht's wohl leider in der Schöpfung rückwärts. Somit werden wir bei Mose 1, 2 enden:
"Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe."
.
Nun bitte den dritten: "Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist auf der Erde. Und es geschah so. 12 Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes nach seiner Art, und Bäume, die da Früchte tragen, in denen ihr Same ist, ein jeder nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 13 Da ward aus Abend und Morgen der dritte Tag."
.
Aber hier geht's wohl leider in der Schöpfung rückwärts. Somit werden wir bei Mose 1, 2 enden:
"Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe."
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
So es denn nicht Partisanen gibt, die (Saat)Bomben werfen.
Wie wäre es mal mit "Friday for seed" ?
Wie wäre es mal mit "Friday for seed" ?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Böse. Aber treffend ;D.Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 11:09... (von Jochen Malmsheimer): "Für manchen Menschen ist der Weg zu sich selbst eine Reise ins Nichts."
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
es gibt nur einen Schottergarten, den ich gutheißen kann:
Bei unserer Tierärztin vor der Praxis. Klein (1x3m) mit ortsüblichen Kalksteinen und einer kriechenden Kiefer und Azaleen.
Was anderes kommt nicht in frage sagt Frau Doktor, weil sämtliche Patienten dort hinpinkeln.
Da macht ein Schottergarten ausnahmsweise mal Sinn.
Als Ausgleich stehen dort große Kübel am Haus, schön bepflanzt und ihr Garten hinter dem Haus ist traumhaft ;)
Bei unserer Tierärztin vor der Praxis. Klein (1x3m) mit ortsüblichen Kalksteinen und einer kriechenden Kiefer und Azaleen.
Was anderes kommt nicht in frage sagt Frau Doktor, weil sämtliche Patienten dort hinpinkeln.
Da macht ein Schottergarten ausnahmsweise mal Sinn.
Als Ausgleich stehen dort große Kübel am Haus, schön bepflanzt und ihr Garten hinter dem Haus ist traumhaft ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.