Seite 267 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:22
von Inken
Schade, dass sich dieser Phlox jeder Bestimmung anscheinend entzieht.... Oder gibt es noch Vorschläge?Blüht und blüht - "Pseudo-Rosa Pastell"
maliko, blüht er verhältnismäßig früh in Deinem Garten?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:24
von maliko
Nicht nur Blutweiderich ist dieses Jahr wie losgelöst.... auch der Phlox - obwohl er nie über Wassermangel klagen kann - ist nach all dem Regen prächtig."Wildfang" - im ersten Jahr und späht bereits nach Platz...

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:24
von Inken
Tolle Blüten!
Auch üppig:Jeff´s Pink
:D Diese Sorte hat sich anscheinend schnell in die Herzen vieler geblüht. Hier ebenfalls. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:26
von maliko
Schade, dass sich dieser Phlox jeder Bestimmung anscheinend entzieht.... Oder gibt es noch Vorschläge?Blüht und blüht - "Pseudo-Rosa Pastell"
maliko, blüht er verhältnismäßig früh in Deinem Garten?
Nein, da waren andere schon früher... Ich würde sagen mittlere Blütezeit. Ist jetzt seit etwa 14 Tagen "richtig" dran - einzelne Blüten früher. Aber das zählt wohl nicht.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:29
von Inken
Danke für die Antwort. Tritt ein Wiedererkennungseffekt ein beim Betrachten dieser Bilder?Bild Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:46
von Krokosmian
Tolle Blüten!
Auch üppig:Jeff´s Pink
:D Diese Sorte hat sich anscheinend schnell in die Herzen vieler geblüht. Hier ebenfalls. ;)
Und unbedingt mal eine Blüte probieren, das tat ich erst dieser Tage in Gegenwart zweier junger Damen. Als diese mich ungläubig anstierten, sagte ich nur, es schmecke nach gezuckerter Gurke. Beides probierten es dann auch, die eine gab mir sofort recht, die andere meinte eher "first sugar, than the cucumber" :D ;D ;)!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:51
von Inken
Besser als Spätzle mit Soß? 8) ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:52
von maliko
Die Gurkenblüte heb ich mir zum Dessert auf....Inken, das ist schon sehr sehr ähnlich. Oder gar gleich?Rausgestürzt und geknippst:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:54
von Krokosmian
Besser als Spätzle mit Soß? 8) ;D
Da ich ja schon groß bin, kommt jetzt noch das Genießen dazu ;) :D!Klick ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:55
von maliko
Und noch eins, vielleicht wird das Rätsel endlich geknackt....Übrigens ist die Blütezeit ein klein wenig nach hinten gerutscht, weil besagter Hagel (ich hab jetzt schon so oft davon geschrieben, kann mittlerweile sicher auch keiner mehr ertragen) vieles zwangsweise entspitzt hat.Nun weiß ich aber, dass das klappt, wenn man die Blütezeit verändern möchte ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 19:01
von blommorvan
Miss Holland ??? :-[

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 19:01
von Guda
Schade, dass sich dieser Phlox jeder Bestimmung anscheinend entzieht.... Oder gibt es noch Vorschläge?Blüht und blüht - "Pseudo-Rosa Pastell"
Maliko, das erste Problem beim Phlox ist, dass es so unendlich viele Sorten gibt, die sich sehr ähnlich sehen.Das zweite: Jeder Fachmann bestätigt, dass Phlox auf unterschiedliche Böden, Witterungen auf Dünger usw reagiert und deshalb anders aussieht als gewohnt.Das dritte : sind die vielen No Names, die ohne Etikett (natürlich) gekauft wurden (er steht schon seit Jahrzehnten bei uns, uralte Sorte - zieht immer :D)Das vierte : Sämlinge, die wunderschön sind, vielen Sorten sehr ähnlich sind, aber eben doch unerkannte Sämlinge sindJetzt such Dir, bitte, einen Grund aus ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 19:02
von Inken
maliko, auf meinen Fotos ist 'Puderquaste' (Foerster) zu sehen. Höhe bis 120 cm zirka (hat er hier noch nicht ganz geschafft) und Blütendurchmesser ca. 3,5 cm. Ist es möglich? Mein erster Gedanke war dieser Phlox, jetzt, da einige Sorten mir vertrauter sind.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 19:12
von Guda
Guda, falls sich herausstellen sollte, dass es sich um 'Errötendes Mädchen' handelt, gibt es sicher ein gutes neues Zuhause für Deinen Phlox. ;) Die Sorte ist sehr beliebt und hat sicher nicht umsonst Verbreitung gefunden, im Gegensatz zu vielen alten Sorten heute.Die Chance auf eine Sortenbestimmung bei etlichen Fehllieferungen in diesem Jahr hier sehe ich nicht. Sie kamen in eine Kiste mit der Beschriftung "Phlox paniculata - Flammenblume".Du hattest nach 'Tscharoit' gefragt, der noch ein wenig gestresst aussieht: Bild Es soll sich um einen Sämling von 'Rokoko' handeln. Anhand der Blütenform kann man es leicht erahnen. ;)
Aha, jetzt also etwas heller, sehr hübsche Form- gefällt mir noch immer! Eine Abstammung von 'Rokoko' kann ich wohl glauben, zumindest engere Verwandtschaft ;)Inken, ganz gleich, ob mein Phlox 'Errötendes Mädchen ' ist oder nicht, bleiben wird er nicht. Wie Norna ihn so treffend beschrieben hat und Du ja letztlich in die gleiche Kerbe schlugst, ich habe ihn noch nie euphorisch betrachtet. Ich glaube, da sind wir einer Meinung.Leana, an 'Charlotte' glaube ich auch nicht, dafür ist die Blüte wohl auch zu zurückhaltend. Vielleicht ist es auch nur ein sehr blühfreudiger, vitaler Sämling.Ich danke Euch für Kopfzerbrechen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 19:13
von Inken
Noch ein Foto:Bild 'Puderquaste' (Foerster 1947)Diesen Phlox erhielt ich vor drei Jahren von Teasing Georgia. Ich vermute, dass es sich um die echte 'Puderquaste' handelt. Auf einem alten Foerster-Dia sieht diese Sorte in der Gesamterscheinung ganz ähnlich aus, leider fand ich bisher keine Detailaufnahmen. Eine weitere Abbildung findet sich in Neuer Glanz des Gartenjahres (1969).Trotzdem ist Gudas Einwand nicht zu vernachlässigen. Bei Phlox wohl nie. ;)