News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die beste Astschere? (Gelesen 31481 mal)
Re:Die beste Astschere?
@ Gartenlady - wie lang sind Griffe Deiner ausgezogenen Teleskopschere? Als grüne Scherenausführung fand ich unter Preisroboter 'Teleskop Astscheren': No Name, Star, Unimet, Teleskop-Astschere. Erkennst Du Deine wieder?Ich habe einen Text von Dir gefunden unter:Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?« Antwort #30 am: 08.09.2005 - 18:17:04 Uhr » Antwort mit ZitatDie Schere ist von Wolf, Modell weiß ich nicht, auf einem Griff steht HS-TA, was immer das heißen mag.Sie lässt sich 5-fach ausziehen und ist dann knapp 1m lang. Sie ist aus Alu, wiegt 1,3Kg. Die Schneiden sind antihaftbeschichtet, können also nicht geschliffen werden, wahrscheinlich gibt es Scheren, die bessere Schneiden haben, aber diese ist für mich unverzichtbar, ich habe sie seit ca. 3 Jahren.Meintest Du wahrscheinlich nicht, denn ich fragte nach einer Amboss-Astschere. Aber Du hast Erfahrung im Schneiden mit Teleskopscheren. Das ist mir wichtig.
Re:Die beste Astschere?
Ich habe nun Stunden im Internet gesucht. Die Bewertungen für Felco sind selten befriedigend, meist gut bis sehr gut. Anders Fiskars, von nie wieder, Schrott, besserer Discounterware bis hin zu jubelnden Beschreibungen. Wolf hat durchweg gleich bleibende Bewertungen von befriedigend, gut bis sehr gut. Meine Wolf schneidet heute noch, nicht mehr gut, weil jugendliche Kräfte zu dicke Äste bezwingen wollten. Waldteufel und einige mir bisher unbekannte Namen wurden auch erwähnt. Und etliche namenlose Geräte.Danke Nina fürs Nachreichen der Fakten. Die Größe hatte ich auch. Über Teleskopscheren fand ich wenig und kaum Ermunterndes. Mit einer Körpergröße von 1,65 m erreiche ich mit der 80 cm Schere nur die unteren Bereiche. Mehr wäre besser.Für die wilden Brombeeren und nachwachsenden Bäume wie Eschen und Co habe ich das Schweizer Gertel ausgeschaut. Und besonders für meine Brut mit überschüssigen Kräften. Haben Eure Frauenhände schon damit gearbeitet? Vielleicht habt Ihr noch weitere Hinweise. Ich würde mich freuen.Es grüßt Die Bergfeige
-
- Beiträge: 7451
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die beste Astschere?
Ich habe eine Teleskopschere von fiskars, die sich von ca. 1,8 bis auf ca. 3 m ausziehen lässt. Die Schneidleistung ist recht ordentlich bis auf ca. 2-3 cm dicke Äste (je nach Holzart); Schwierigkeiten entstehen eher durch Zittrigwerden bei dieser Länge. Etwas Vergleichbares bietet Ward an.Über Teleskopscheren fand ich wenig und kaum Ermunterndes. Mit einer Körpergröße von 1,65 m erreiche ich mit der 80 cm Schere nur die unteren Bereiche. Mehr wäre besser.
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Die beste Astschere?
Die Teleskopscheren, die mit Seilzug arbeiten sind ein anderes Ding als ausziehbare Griffe. @Bergfeige, ich habe eine Heckenschere von Wolf mit Teleskopgriffen, bin damit zufrieden, aber sie lässt sich nicht schärfen, da die Klingen beschichtet sind, das ist blöd, sie ist nämlich inzwischen nicht mehr richtig scharf.Auch meine Astschere mit den Teleskopgriffen ist beschichtet, aber bei der Ambossschere macht das nichts, sie ist immer noch scharf. @Bergfeige, es ist nicht die mit grünen Griffen, die Du gefunden hast. Meine Schere ist aber inzwischen so alt, dass es sie wahrscheinblich nicht mehr gibt. Derjenige, der mir seine geschenkt hat, hat damals keinen gleichwertigen Ersatz gefunden, alle Neuerwerbungen hatten nicht die gleiche Qualität. Mir erscheinen alle Astscheren mit Teleskopgriffen, die ich im Internet gefunden habe zu preiswert um wirklich gute, stabile Qualität zu sein. Aber vielleicht tut es eine weniger stabile Qualität auch eine Weile, jedenfalls ist das Arbeiten mit den ausgezogenen Teleskopgriffen wesentlich leichter als mit kurzen Griffen, ich kann damit allerlei Äste schneiden. für die eigentlich eine Säge nötig wäre.
Re:Die beste Astschere?
Im neusten TEST-Heft (August) werden u.a. Astscheren getestet. Sieger ( Note 1,7) ist die [amazon=B000PKINEU] Fiskars Power Gear Bypass Getriebeschere[/amazon], an zweiter Stelle mit gleicher Note wird die [amazon=B0001FPQO4] Wolf Garten Astschere Comfort Rs-830[/amazon] genannt, danach mit geringem Abstand kommen Gardena-Scheren (zB [amazon=B003H6XZ6K] Gardena 780 BL Comfort Astschere[/amazon]). So, wie das beschrieben wird, ist es im Prinzip egal, welche man nimmt. Man soll probieren, ob einem Amboss oder 2-Schneiden-Technik mehr liegt.Ich habe die amazon-Partnerlinks ergänzt. LG Nina
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Die beste Astschere?
bei hofer/aldi gab es heute eine amboss-astschere um einen sehr günstigen preis. bis jetzt bin ich mit den gartengeräten von dort gut gefahren + deshalb habe ich gleich zugeschlagen
Re:Die beste Astschere?
Danke für Eure Hilfe. Super, dass gerade jetzt der Test für Gartenscheren erscheint. @ Crambe, hast Du den Test schon gelesen? Ich bin schon ganz neugierig auf die Ergebnisse. Aber ich muss mich wohl bis morgen gedulden, dann schaue ich beim Einkaufen in den Test.Meine bevorzugte Ambossschere Wolf-Garten RS-870 Vario haben sie wohl vergessen. Aber sie ist mit 87 cm schön lang, schafft über 5 cm Astdicke und ich glaube noch leichter zu handhaben, aber auch teurer. Ob Ambossschere oder 2-schneidige Astschere scheint Gewohnheits- und Glaubensfrage. Fakt ist aber auch, dass eine Amboss-Astschere etwas dickere Äste schafft. Da bin ich um jeden cm froh.Freue mich über weitere Testeinzelheiten.Es dankt und grüßtDie Bergfeige
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1225
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Die beste Astschere?
Hallo,ich arbeite eigtl immer mit Gartenschere (Felco 2 oder 6 ) und Klappsäge. Überlege, ob ich nichtmal eine Astschere zulegen soll. Ist der Schnitt nicht aber bei der Säge sauberer bzw. vllt genauer ? Habe übrigens öfters am Ringfinger eine Blase wenn ich viel mit der Rosenschere gearbeitet habe, liegt das am Scheuern vom Handschuh oder woran ? Würde da eine Schere mit Rollgriff helfen ?Lg
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18549
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die beste Astschere?
Trägst Du am Ringfinger einen Ring? ich habe an beiden Ringfingern (mit Ring) Schwielen...

Re:Die beste Astschere?
Hi,ich habe die Felco mit Rollgriff und trotz Ring keine Blasen am Ringfinger. 

Re:Die beste Astschere?
Aus diesem Grund trage ich seit einigen Jahren keinen Ring mehr. ;)Seit gestern gibts übrigens bei unserem ältesten Diskonter eine Astschere. War gestern extra deswegen dort, sie sieht aber so nach filigranen Spielzeug aus, dass ich erstmals nicht zugeschlagen habe. Unsere dzt. Astschere habe ich mit zu dicken Ästen verbogen, aber dieses Diskonterding würde mich wohl keinen Tag überleben. 

- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Die beste Astschere?
Hallo,ich habe noch eine Frage zur Handhabung der oft genannten Fiskars Getriebe-Astscheren.Derzeit habe ich eine ähnliche Schere wie in Antwort #37 beschrieben (nur auch in grün). Wenn ich mit dieser Schere schneide brauche ich immer viel Platz um mich rum. Zum einen muß ich ja immer die Schere ganz aufklappen, damit der Ratschenmechanismus funktioniert. Das ist im Gewirr meines Fliedebuschs oft ein Problem. Da der Scherenkopf sowieso recht groß ist und dabei ja auch ganz aufgeklappt wird, habe ich auch ein Platzproblem beim bodennahen Auslichten von dichtwachsenden Sträuchern.Wäre das mit so einer Fiskars-Schere einfacher?Viele Grüße Gaby
Viele Grüße Gaby
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1225
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Die beste Astschere?
Hallo,hatte mir eine 40 cm lange Felco 210 A bestellt. Werde diese aber wieder zurück geben (hoffe das es möglich ist, denke aber schon, habe nur einen Schnitt zur Probe gemacht). Man hat einfach keinen Hebel und die Schnitt sind auch nicht so präzise. Bleibe bei meiner guten Rosenschere mit Klappsäge. Wobei ich noch am überlegen bin, noch eine zusätzliche Säge zu kaufen.Lg