Seite 268 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:28
von jardin
Die zweite Pflanze könnte eventuell ein Kirschlorbeersämling sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:51
von lerchenzorn
Im ersten Bild, das sind Weidenröschen (Epilobium). Am besten jetzt gleich entfernen, wenn Du nicht weitere hunderte Sämlinge brauchst.

Das Gehölz hat ganz schön stark gezähnte Blätter. Macht Kirschlorbeer so etwas?
Ich dachte auch an eine kompakt wachsende Forsythie, aber die ist nicht wintergrün. Oder kommt das bei jüngeren Pflanzen vor?
Ein Viburnum-Sämling?

Kirschlorbeer kann schon passen. Es gibt Sorten mit stärker gezähnten Blatträndern.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:55
von bristlecone
Lorbeerkirsche war mein erster Gedanke.

Allerdings wüsste ich gerne, ob die Blätter wechsel- oder gegenständig stehen.
Und die Rindenfärbung irritiert mich etwas.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mär 2017, 17:00
von Rib-2BW
Ich hab nochmal nachgeguckt, sie sind gegenständig. Scheinbar ist der Sämling zweijährig. Ca. 5cm groß

Lerchenzorn hat es zwar verworfen, kann es aber keine Forsythie sein, denn er wächst unter einer Forsythienhecke?

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 16:40
von YElektra


Sieht irgendwie essbar aus... kann mir jemand sagen, was das ist?

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 16:46
von bristlecone
Arum maculatum.
Nicht essbar.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 16:47
von thogoer
Nicht essen, sieht aus wie Aronstab

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 16:58
von YElektra
:o

Danke!

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 17:05
von partisanengärtner
Eine scharfe Angelegenheit. Ich habe mal von einem Aronstabgewächs in den Tropen runtergebissen.
Da haben die feinen Kristallnadeln im Fruchtfleisch mir schon etwas Angst gemacht. Hat alles bis einschließlich zum Magen gebrannt.

Es sind aber keine weiteren Schäden geblieben abgesehen von den paar Stunden die das angehalten hat.
Ich habe die Frucht mit der einzigen mir bekannten essbaren, aus der Familie verwechselt. Mein Instinkt ist besser als mein Gedächtnis. Aber die echte Frucht von M.deliciosa hatte ich bis dahin nur beschrieben bekommen.

Leider hat der Effekt nicht nachhaltig auf meine Neugier gewirkt.
Den einheimischen habe ich nur mal mit der Zungenspitze probiert. Muß man nicht nachmachen. :-X

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 17:37
von thogoer
partisaneng hat geschrieben: 19. Mär 2017, 17:05
Eine scharfe Angelegenheit. Ich habe mal von einem Aronstabgewächs in den Tropen runtergebissen
Es sind aber keine weiteren Schäden geblieben abgesehen von den paar Stunden die das angehalten hat.

Sagst du ;-) ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 17:43
von Dunkleborus
Ein Bekannter (u.a.Jäger) erzählte ständig, dass die ganz jungen Blätter essbar und sehr pikant seien. Das mache ich ihm aber nicht nach!

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 19:20
von YElektra
Ich verzichte lieber drauf. ;D Natternkopf hat mich zwar ermutigt die Pflanzen in meinem Garten auch geschmacklich zu erkundigen, aber beim Aronstab hörts auf.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 19:27
von enaira
Hat jemand eine Idee, was das hier werden will?

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 19:30
von Krokosmian
Campanula poscharskyana? oderso

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2017, 19:31
von RosaRot
Holunder?