News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 845420 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #4020 am:

Als Schlusspunkt ein Exemplar aus einer Kreuzung, von der ich mir nicht so viel versprach, die sich aber in allen 12 Sämlingen als wetterfest, gut öffnend und mit sauberen Rot- bis Schwarzrottönen erwies. (Bonus-Sämling unbekannter Herkunft X America the Beautiful x Ashwood Smokey Joe).
Dateianhänge
20150708_075643.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4021 am:

Das nenn ich mal Punkt. Wow !!Aber zum Glück wohl nur für gerade eben ein Schlußpunkt :)Der dunkle Sämling und der aus Footprints in the Sand x Dragonfly Dawn sind meine heutigen Favoriten.@ RathPaw Print finde ich extrem hübsch - Die Sorten von Shooters habe ich eh ins Herz geschlossen. Vieles davon gedeiht in kühleren Regionen gut, denn es ist winterhart und die teilweise dünne Substanz der Blüten verbrennt nicht so schnell.Wie hat sich Paw Print heute gehalten ?
maliko
Gartenfreund55

Re: Tagliliensaison 2015

Gartenfreund55 » Antwort #4022 am:

Super Maliko, weiter so! Auch ich folge gerne weiterhin als Leser und freue mich über alle tollen News.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4023 am:

Fein, Gartenfreund ! Und vielleicht magst du ja auch mal was schreiben, oder fragen oder zeigen......
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4024 am:

Nicht ganz so spektakulär hier heute war Red Sapphire x Thistles and Thorns.Edit: Die reale Farbe ist mehr dunkelrot als lila.[/quote]Da ich weiß, wie schwer dunkelrot zu fotografieren ist, kann ich mir die Farbe lebhaft vorstellen. Sehr, sehr schön!...außerdem lerne ich das mit dem Zitieren trotz einiger Nachhilfeposts hier NIE ! >:(
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4025 am:

Letzte Blüte eines zwar nicht blauen, aber wunderschönen zartrotäugigen Sämlings aus der Kreuzung Footprints in the Sand x Dragonfly Dawn.
Erstaunlich, wie wenig Footprints in the Sand zur Augenfarbe beigetragen hat! Und Dragonfly Dawn ist ja nun auch nicht gerade rosa, von seinen anderen Nachkommen hat keine ein rosa Band...gefallen 'tut' er mir !
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #4026 am:

callis, ist sie denn wirklich so schlecht?
Dateianhänge
IMGP1115.JPG
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #4027 am:

Heute waren übrigens alle schönen Augenmuster schlecht geöffnet
See you later,...
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #4028 am:

Ich hab heute morgen nur eine einzige Blüte gebraucht, um im Taglilienhimmel zu schweben...
Dateianhänge
IMG_8049_stargate portal.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #4029 am:

und diesen Smlg...kennst du den noch, callis?
Dateianhänge
IMGP1104.JPG
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #4030 am:

Ich hab heute morgen nur eine einzige Blüte gebraucht, um im Taglilienhimmel zu schweben...
Kann ich verstehen. Bei mir ist sie sang- und klanglos, ohne jemals zu blühen, einfach verschwunden :'(
See you later,...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2015

Krokosmian » Antwort #4031 am:

was schreiben, oder fragen oder zeigen......
Darf ich auch :)? Um mal aus meinem Einfarbige-Hemerocallis-mit-normaler-Blütenform-Trott rauszukommen habe ich mir `Free Wheelin´ zugelegt. Kann jemand etwas über die Wüchsigkeit und Robustheit sagen? Kann man sie wie Wald- und Wiesensorten irgendwo in einer Ecke vergessen und sie wächst trotzdem, oder muss ich auf sie aufpassen?
Dateianhänge
Hem Free Wheelin.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4032 am:

Boah, Maliko, Dance with Somebody!! :oDa zeigt sich wieder, was für hübsche Kinder Rose F. Kennedy doch machen kann... genauso wie Magic of Oz. Einfach zu doooof, das meine Rose dieses Jahr nicht blühen will, sonst würde ich den Pollen vermutlich auf alles aufpinseln, was sich nicht wehren kann. So aber halte ich es wie Nahila und lege eine weitere "Quasi-Nullrunde" (stimmt's, Nahila? ;)) ein..
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4033 am:

callis, ist sie denn wirklich so schlecht?
Wieso schlecht?Mein Blaues Wunder ist so... bei nass-kühler Witterung. Die himmlische Fliederfärbung zeigt sie dagegen bei heißem Wetter, falls du das meinen solltest.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4034 am:

Als kleine Hommage an callis: Mein bester Mein blaues Wunder-Sämling X (Belle of Ashwood x Mighty Hercules).
Danke, danke :DMit wem hattest du denn Mein Blaues Wunder verkoppelt für den besten Sämling, den du dann weiter eingekreuzt hast?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten