News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 907939 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14497
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #4020 am:

Es gibt da so einen Topfpflanzenclematis mit grünlichen Blüten. Cartmanii?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4021 am:

Ja, die cartmanii-Hybriden. Es gibt auch rein weiß blühende Sorten. Allesamt nicht wirklich winterhart.
Die Empfindlichkeit kommt wohl von der neuseeländischen Elternart Clematis marmoraria.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4022 am:

Ich war Gestern beim Herrn Dr. Näser zu den Offenen Gärten in Bornim bei ihm zu Besuch.
Dort hab ich diese schöne Blüte fotografiert.
Wegen des großen Besucherandrangs konnte ich ihn nicht zu der Staude entführen.
Weiß Jemand wie die Staude heißt ?

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 1053.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Was ist das?

Crawling Chaos » Antwort #4023 am:

Habe ein paar Bilder von Clematis cartmanii gegoogelt, hm, könnte u.U. hinkommen. Naja, ist ja eh fast dasselbe ::)
Danke lerchenzorn und Krokosmian :)
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Was ist das?

Crawling Chaos » Antwort #4024 am:

Borker hat geschrieben: 20. Jul 2020, 10:20
Ich war Gestern beim Herrn Dr. Näser zu den Offenen Gärten in Bornim bei ihm zu Besuch.
Dort hab ich diese schöne Blüte fotografiert.
Wegen des großen Besucherandrangs konnte ich ihn nicht zu der Staude entführen.
Weiß Jemand wie die Staude heißt ?

LG Borker


Silphium vielleicht? Da die groß auf meiner Wunschliste stehen, hab ich mich damit ein bissl beschäftigt und das Foto erinnert mich daran.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #4025 am:

Erinnert mich an Helianthus...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4026 am:

Ich halte das eher für einen Sonnenhut (Rudbeckia). Um genaueres sagen zu können, bräuchte es Bilder vom Blattwerk und dem Stängelaufbau.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4027 am:

Danke Crawling Chaos

Silphium perfoliatum sieht der Blüte schon sehr Ähnlich.
Wär für mich auch eine Wunschstaude :D

LG Borker
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4028 am:

Silphium hätte am Rand kahle Hüllblätter (Hüllblätter sind die grünen Blätter, die den Blütenkopf "kelchähnlich" umgeben).
Die Hüllblätter in Deinem Foto sind rau haarig, wie zum Beispiel bei Rudbeckia.
.
Hast Du ein Foto, das die Gesamterscheinung der Pflanze zeigt?
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4029 am:

Das Blattwerk und den Stängel hab ich leider nicht fotografiert lerchenzorn .
Ich kann ja mal nach Sonnenhüten googlen.

Ich hab da noch eine Blüte von der ich gern den Namen wüsste
Dateianhänge
Offene Gärten 1054.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4030 am:

Silphium blüht hier noch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4031 am:

Borker hat geschrieben: 20. Jul 2020, 11:12
Das Blattwerk und den Stängel hab ich leider nicht fotografiert lerchenzorn .
Ich kann ja mal nach Sonnenhüten googlen.

Ich hab da noch eine Blüte von der ich gern den Namen wüsste


Auch da braucht es mehr Details. Korbblüter lassen sich nur selten zuverlässig anhand eines Blütenkopfes bestimmen.
Rudbeckia würde ich aber auch hier sagen. (Möglich: triloba, fulgida und noch mehr)

Meinen Schnellschuss zur Behaarung bei Silphium ziehe ich zurück. Es gibt auch bei der Gattung ausgesprochen raue Behaarung.
Also: mehr Details bitte. ;)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5710
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #4032 am:

Auch für mich sieht das in beiden Fällen schwer nach Rudbeckien aus.
Viele Grüße aus der Rureifel
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #4033 am:

Die zweite Blüte scheint wirklich die triloba zu sein . :D
Die hatte er mir sogar empfohlen und ich konnte sie sogar bei ihm erwerben :D
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6257
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #4034 am:

Bitte was ist das? Ich habe zwar eine Vermutung, ich möchte euch aber nicht beeinflussen. Danke!
Dateianhänge
CAM00554.jpg
Antworten