News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 645086 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4035 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Mai 2020, 21:53
Garten hat geschrieben: 19. Apr 2020, 07:01
Rhododendron (Azalea) prinophyllum. Samen gekeimt in April 2015.


Hier ist er einen ganzen Monat später dran.


Rhododendron prinophyllum hat mir diese Frühling sehr gut gefallen. Hoffentlich auch bei dir in Brandenburg!
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4036 am:

Ja, vor allem auch der Duft! :)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4037 am:

DreiRosen hat geschrieben: 21. Mai 2020, 22:09
Das erste Jahr bei mir Percy Wiseman.
Hat leider doch nicht so schön lachsfarben geblüht wie ich es mir erhofft habe, eher bräunlich aber vielleicht liegt es am vollsonnigen Standort.

Auch Frostschaden. ;)
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Rhododendren

DreiRosen » Antwort #4038 am:

goworo hat geschrieben: 22. Mai 2020, 10:39
DreiRosen hat geschrieben: 21. Mai 2020, 22:09
Das erste Jahr bei mir Percy Wiseman.
Hat leider doch nicht so schön lachsfarben geblüht wie ich es mir erhofft habe, eher bräunlich aber vielleicht liegt es am vollsonnigen Standort.

Auch Frostschaden. ;)


Danke nochmals.
Aber dann beduetet das doch, dass alle Pflanzen die dieses Jahr einen Frostschaden bei mir erlitten haben, in der Zukunft auch wieder dadrunter leiden werden und sie nie schön blühen werden oder?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4039 am:

DreiRosen hat geschrieben: 22. Mai 2020, 10:59

Danke nochmals.
Aber dann beduetet das doch, dass alle Pflanzen die dieses Jahr einen Frostschaden bei mir erlitten haben, in der Zukunft auch wieder dadrunter leiden werden und sie nie schön blühen werden oder?

Warum das? Es muss ja nicht jedes Frühjahr wettermäßig so ablaufen wie das diesjährige. Die gezeigten Schäden sind ja keine Dauerschäden. :D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4040 am:

Mit am besten gefallen mir Arten und Sorten aus der Subsection Cinnabarina. Hier 'Pink Gin'

Bild
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Rhododendren

DreiRosen » Antwort #4041 am:

goworo hat geschrieben: 22. Mai 2020, 11:24
DreiRosen hat geschrieben: 22. Mai 2020, 10:59

Danke nochmals.
Aber dann beduetet das doch, dass alle Pflanzen die dieses Jahr einen Frostschaden bei mir erlitten haben, in der Zukunft auch wieder dadrunter leiden werden und sie nie schön blühen werden oder?

Warum das? Es muss ja nicht jedes Frühjahr wettermäßig so ablaufen wie das diesjährige. Die gezeigten Schäden sind ja keine Dauerschäden. :D


Dieses Jahr war der Winter bei uns besonders mild gewesen und trotzdem kam es zu diesen Frostschäden, die zwar die Pflanzen nicht gleich umbringen aber wie man sehen kann, eine große Auswirklung auf die Blüten haben und eigentlich habe ich mich für diese Pflanzen wegen der schönen Blüten entschieden.

Oder ist es möglich, dass je älter die Pflanzen werden, sie desto frostresistenter werden?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4042 am:

@DreiRosen: Das hat mit den Wintertemperaturen nichts zu tun - die Nachtfröste im Frühjahr, wenn die Pflanzen beginnen auszutreiben oder zu blühen, sind die Übeltäter.
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Rhododendren

DreiRosen » Antwort #4043 am:

goworo hat geschrieben: 22. Mai 2020, 13:22
@DreiRosen: Das hat mit den Wintertemperaturen nichts zu tun - die Nachtfröste im Frühjahr, wenn die Pflanzen beginnen auszutreiben oder zu blühen, sind die Übeltäter.


Achso danke, dann habe ich wieder was dazu gelernt.
Und jetzt wo du es sagst, dann kann mit dem Nachtfrost im Frühjahr ganz gaut sein, da hat nämlich meine Blutpflaume im März wunderbar rosa geblüht und nach einer kalten Nacht wurden die Blüten plötzlich ganz braun.

Zu dem Zeitpunkt hat aber meine Magnolie und der RH noch nicht gelüht, daher dachte ich sie seien vom Frost verschont geblieben aber anscheinend doch nicht.

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Rhododendren

Cryptomeria » Antwort #4044 am:

In den letzten Jahren sind die Spätfröste nicht nur für Rhodos oder Magnolien, sondern für ganz viele, auch vermeintlich gut winterharte Pflanzen das große Problem. Jan./Febr. zu mild, die Pflanzen treiben und stehen im Saft und dann manchmal mehrere Male temps unter Null. Das ist verheerend.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4045 am:

'Percy Wiseman' habe ich seit vielen Jahren. Er steht geschützt, daher gab es keine gravierenden Schäden an den Blüten durch die Fröste.

Dateianhänge
2020-05-22 Rhododendron 'Percy Wiseman' 1.jpg
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Rhododendren

DreiRosen » Antwort #4046 am:

@Hausgeist, genauso habe ich mir meinen Percy auch vorgestellt :-)

Meine Blutpflaume wurde mir als ziemlich frosthart verkauft und im April blühend.
Sie war aber schon mitte März in voller Blüte bis für 1 Nacht der Frost kam und sie braun wurden. :'(

Ich denke, Bäume kann man schlecht vor Frost schützen aber wie schützt ihr eure Rh, Mognolien und andere empfindliche Pflanzen vor Frostschäden?

Mir Gartenfließ oder habt ihr noch andere Tricks auf Lager?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4047 am:

sehr zu empfehlende Azalee: R. 'Mayaro'
Dateianhänge
Mayaro.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4048 am:

DreiRosen hat geschrieben: 22. Mai 2020, 22:40
Ich denke, Bäume kann man schlecht vor Frost schützen aber wie schützt ihr eure Rh, Mognolien und andere empfindliche Pflanzen vor Frostschäden?

Schon lange nicht mehr. :D Mit zunehmenden Lebensalter nimmt auch die Leidensfähigkeit zu und die Erkenntnis, dass es eh kommt wie es kommt. ;D Jedes Jahr nach den Spätfrösten keimt dann die zarte Hoffnung auf, dass im nächsten Jahr alles gaaanz anders wird. ;D
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4049 am:

ebenso vom gleichen Züchter (Dr. Hübbers):
R. 'Kranenfee'
Dateianhänge
Kranenfee'.JPG
Antworten