News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Artischocken (Gelesen 197774 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Artischocken 2008

mime7 » Antwort #405 am:

Danke - dann ist es vermutlich schon zu spät (siehe Foto)? vG robinie
Hallo,ich hab solche auch schon geerntet und gegessen und keinen Unterschied zu den früher geernteten geschmeckt. Theoretisch sollten die etwas bitterer sein, das ist aber eventuell auch eine Sortenfrage.Einfach ausprobieren.Der Stiel wird bei solchen Exemplaren holziger und vermutlich nicht mehr essbar sein.Du kannst die Knospe aber auch dranlassen und die Blüte bewundern.Gruss.
adam

Re:Artischocken 2008

adam » Antwort #406 am:

Hallo Robinie,wollte ich auch sagen, die schönen grossen Blumen sind doch beeindruckend, sicher hast du noch kleinere Knospen dran, die du essen kannst.GrussEvelyne
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Artischocken 2008

robinie » Antwort #407 am:

Vielen Dank, mime7 und adam. Dann werde ich die wohl noch heute probieren ! vG robinie
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Artischocken 2008

robinie » Antwort #408 am:

Noch eine kurze Rückmeldung: sie hat einfach köstlich geschmeckt, auch kein bisschen bitter, vG robinie
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #409 am:

Was machen Eure Diesjährigen?Meine haben bereits angesetzt. Wenn nur die Läuse nicht wären...
Lehm

Re:Artischocken 2008

Lehm » Antwort #410 am:

Meinen diesjährigen gehts bestens: sie befinden sich noch in der Samentüte. :-XHab dann doch nur Cardy schlüpfen lassen, die haben auch Läuse, aber die Ameisen melken sie, bis sie entkräftet das Zeitliche segnen.
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #411 am:

Meinen diesjährigen gehts bestens: sie befinden sich noch in der Samentüte. :-X
::) Du bist ja oll ;D
Lehm

Re:Artischocken 2008

Lehm » Antwort #412 am:

Du hast ein "t" vergessen. :P
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #413 am:

;D ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Artischocken 2008

Staudo » Antwort #414 am:

die haben auch Läuse, aber die Ameisen melken sie, bis sie entkräftet das Zeitliche segnen.
Leider stimmt das nicht. Was dem Lehm die Dusche, ist der Blattlaus die Ameise.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Artischocken 2008

Jindanasan » Antwort #415 am:

Meine diesjährigen wachsen gut, aber blühen werden sie wohl erst nächstes Jahr.
Ich liebe Tomaten.
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #416 am:

Meine sind jetzt ohne Läuse.Zum Verspeisen ist es zu spät...
Dateianhänge
K640_100_5481.JPG
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Artischocken 2008

frida » Antwort #417 am:

aber sehr hübsch sind sie!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Artischocken 2008

tomatengarten » Antwort #418 am:

@caro: nimm einfach die bluetenboeden und koch sie in zitronenwasser. du hast zwar erst etwa 80 - 90 prozent verschnitt ; aber dann puren genuss ;)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Artischocken 2008

Natura » Antwort #419 am:

2 meiner Cardies blühen, sie sind wunderschön :D :DIßt man die eigentlich auch? Ich habe mit Artischocken keinerlei Erfahrung. Wollte eigentlich eine abschneiden zum trocknen, aber 1. weiß ich nicht, wann dafür der geeignete Zeitpunkt ist und 2. hat gerade eine Hummel darin gebadet und ich wollte sie ihr und ihren Kolleginnen nicht wegnehmen.
Dateianhänge
Cardyblute.jpg
Cardyblute.jpg (58.71 KiB) 138 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten