News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2006 (Gelesen 54658 mal)
-
Irisfool
Re:Garteneinblicke 2006
Hallo elis, das sieht ja richtig gut aus und das nach dem heissen Sommer und nun bei diesem ewigen Regen
Mein garten würde im Moment den 1. Preis machen beim Thema : Morbide Gärten

Re:Garteneinblicke 2006
@ IrisfoolIch würde dir den Rang beim Wettbewerb "Morbide Gärten" streitig machenHallo elis, das sieht ja richtig gut aus und das nach dem heissen Sommer und nun bei diesem ewigen RegenMein garten würde im Moment den 1. Preis machen beim Thema : Morbide Gärten
![]()
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2006
Hallo !Ich muß Euch ein Geständnis machen, das Bild ist vom Juli. Aber es sieht immer noch schön aus, der Rittersporn blüht auch schon wieder aber nicht so hoch, die Rosen blühen nicht so fest aber ein bißchen, dafür ´sind die Verbena bonariensis jetzt da und wenn jetzt noch die Herbstastern anfangen dann ist es fast genau so schön wie im Juli. Die Fetthennen fangen auch an . Ich habe doch keine Digitalkamera, das heißt ich kann nicht einfach rausgehen und ein Bild machen und es Euch zeigen,sondern ich muß warten bis der Film voll ist usw.usw. Alle die zu mir in den Garten kommen wundern sich weil so viel blüht. Also habt Geduld, es wird schon wieder.Meine Clematis-Sorten sind auch noch so schön. Gerlinde war heute bei mir, sie hat auch gestaunt.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
Tilia
Re:Garteneinblicke 2006
Evi...fluch nicht so rum.
Es gibt im Oktober bestimmt noch keinen Frost! Hoff ich doch.
Nein...was mir beim Anschauen all der Fotos so gefällt. Man hat das Gefühl ein wenig von der Persönlichkeit des Menschen im jeweiligen Garten erkennen zu können (dürfen?). Der eine strahlt eine unheimliche Ruhe aus, ein anderer platzt fast vor Lebendigkeit. Und mir macht es einfach nur Spaß das mitanzusehen. 
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Garteneinblicke 2006
Angeregt durch Franks tollen Garten, hab ich heute angefangen eine kleine Buchshecke zu pflanzen. Hab die Steckling schon bewurzelt gestern geschenkt bekommen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
Lilo
Re:Garteneinblicke 2006
Formalität hat im Garten einen unbestreitbaren Reiz, dem ich mich auf keinen Fall entziehen kann.Buchs hat es bei mir sehr schwer, er kommt nur im Schatten zurecht. Darum muss ich zu anderem greifen. Glücklicher Nebeneffekt - die Ameisen besiedeln nicht mehr die Renetten. Zuvor hatten sie im Frühjahr die Läuse dort auf die Weide geführt und im Spätsommer die Äpfelchen ausgehöhlt.
-
Lilo
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2006
Nicht nur Einbildung! Sehr elegant in Farbe und Struktur!Von dieser Kombination bilde ich mir ein, sie sei gelungen.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2006
Elis: Ich hab Deine schönen Gartenbilder nicht vergessen, bin aber momentan etwas im Stress. Daher so spät eine lieben Gruß/Dank an Dich und Komplimente für die Üppigkeit Deines Gartens.Was mich ja generell interessieren würde - und meist nicht in den Hochglanzbüchern gezeigt wird - ist die Ansicht unserer Gärten im Herbst und Winter. Manche Doppelborder muß recht "nackert" aussehen, oder?Was machst Du/Macht Ihr zur Auflockerung?LG FrankAlso wünschen wir uns alle viel Freude und Spaß mit unseren Gärten und freuen uns an ganz besonders schönen Gärten wie bei Frank und bei Evi, der mir auch sehr gut gefällt.Liebe Grüße von elis.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke 2006
Danke Lilo,für [url=http://Caryopteris_20060903.jpg]Caryopteris_20060903.jpg [/url] . Jetzt weiß ich, was ich mit meiner Scabiose ocholeuca mache: zur Bartblume setzen! Hinter der ist ein Säulenwacholder und Linum perenne und ...Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke 2006
da gibts schon threads dazu, wo z.b. Evis garten in allen jahrenszeiten1 gezeigt wird oder ideen zusammengetragen wurden für den winteraspekt im garten.das thema ist ja ein sehr spannendes.lg, brigitte1da tät ich mich freuen wenn, noch ein paar vergleiche winter-sommer(vielleicht auch herbst, frühling?) kämen, immer vom mehr oder minder gleichen standpunkt. momentan tendiert es zu einer parallelveranstaltung zu den garteneinblicken.....Was mich ja generell interessieren würde - und meist nicht in den Hochglanzbüchern gezeigt wird - ist die Ansicht unserer Gärten im Herbst und Winter. Manche Doppelborder muß recht "nackert" aussehen, oder?...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
Lilo
Re:Garteneinblicke 2006
Endlich -dieses Wochenende habe ich ein schon lange gehegtes Vorhaben realisiert und einige Wege dick mit grobem Rindenmulch bedeckt.Samstagmorgen um 8:30 wurden 3 m³ Mulch vor meiner Gartentür abgekippt. Dann bin ich stundenlang mit 2 Eimern treppauf und treppab gelaufen. Das Ergebnis ist frappierend. Ich bin gespannt, wie sich dieser Wegbelag bewährt. Falls es funktioniert, lasse ich mir nächstes Jahr 10m³ kommen. :oZum Beispiel mein Sammelgarten, darin ich Artemisien, Salvien, Origanum und anderes sammle.LG Lilo
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke 2006
ja, das ist eine veränderung Lilo
. sag, wie dick hast du gestreut?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
brennnessel
Re:Garteneinblicke 2006
Lilo, dein Garten ist eine Pracht!!!! Muss wohl auch ein Schmetterlings- und Insektenparadies sein
!? Dass du alles kübelweise nach oben schleppen musst, ist wohl eine Aufgabe, aber so ein kultivierter Hang ist dann auch einfach etwas ganz Besonderes!Dieses Jahr hattest du ja auch die nötige Bewässerung von oben, gelt
!? LG Lisl
-
Lilo
Re:Garteneinblicke 2006
Hallo ihr Lieben,Brigitte, etwa 10 cm - das hat sich natürlich sehr verringert, nachdem ich ein paarmal mit vollen Eimern darüber marschiert bin.Lisl, mir macht das Eimerschleppen nicht so viel aus, zum Glück habe ich einen kräftigen Rücken es ist vielmehr eine Fleißaufgabe. Und Wasser hatte ich dieses Jahr satt. Stellt euch vor meine Rose blühen sogar die Knospen sind garnicht vertrocknet.LG Lilo