News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 67884 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Elro » Antwort #405 am:

Einer meiner Sämlinge die ich letztes Jahr erst ausgesät hatte ist aufgeblüht :D
Dateianhänge
000_3597_Samling_Gollum.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #406 am:

Du hast Samen von deinen eigenen Aurikeln genommen?Ich habe letztes Jahr Samen von Dales Red und Blue Velvet ausgesät, aber die werden erst im Herbst oder nächstes Jahr blühen...
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Elro » Antwort #407 am:

Nö, hat mir Pearl vermacht :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #408 am:

schön ist sie :Dich habe letztes Jahr Saatgut von Barnhaven ausgesät, ein Teil blüht schon, ein Teil sitzt in den Startlöchern.Die schönsten werde ich weiter in Töpfen halten, die übrigen werden im Garten ausgepflanzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #409 am:

Elro, die Bemehlung ist ja Klasse! Das ist kein echtes Kind von Gollum. Gollum ist eine Alpin Aurikel, die keine Bemehlung haben darf und die statt dessen ein goldgelbes Auge hat. Da hat eine Show-Aurikel Pollen gespendet!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Elro » Antwort #410 am:

Schön daß Dir das Kind gefällt :DEs kann schon sein daß da andere mitgespielt haben(Du hast ja ein paar wenige ;) ), auf Deiner Tüte stand Sirius, Gollum und dann noch etwas das ich nicht mehr entziffern konnte.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
ducky
Beiträge: 4
Registriert: 21. Apr 2009, 16:23

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

ducky » Antwort #411 am:

Moin moin ...ich bin seit einiger Zeit auch ein wenig von den schicken Pflanzen infiziert. Ich hab sie als erstes Als Beistell zu Bonsais gesehen.Kennt irgendjemand eine Bezugquelle in Berlin ???Kann ich eine Aurikel ausschließlich im Zimmer halten ?? oder muss sie wenigstens im Winter raus ?Gruß Ducky
Orchidee

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Orchidee » Antwort #412 am:

Ich hab meine in Töpfen unter der Pergola überwintert. Ab und an gegossen - sie blühen alle wunderbar. Auch ohne Dünger.
Santolina1

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Santolina1 » Antwort #413 am:

Mit pearls, elros uva Aurikeln kann ich leider nicht mithalten, aber, für mich ist sie schön :D
Dateianhänge
DSC_0006.jpg
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

biene100 » Antwort #414 am:

Ach schön sind die Kleinen schon...Und für den Anfang bin ich ganz zufrieden mit meinen,-so wie sie über den kalten,langen Winter gekommen sind.Aber ich hab auch nix kompliziertes.Viele hab ich selbergesät,wie diese da:eigene sämlinge.jpggenauso diese:aurikelsämlinge 2.jpgDie hab ich mir im Herbst bei FM bestellt:sisius.jpgIch hoffe mal,daß es mir weiterhin so gut geht damit...lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
soso

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

soso » Antwort #415 am:

meine namenlosen Ableger machen jetzt alle auf zweifarbig..01.JPG02.JPG
zwerggarten

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

zwerggarten » Antwort #416 am:

gartenaurikel mit turboblüte - vor zwei oder drei wochen aus dem schatten in die sonne verpflanzt: plöpp! :Ddank an die edle spenderin! :)
Dateianhänge
purple_pearl2009.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #417 am:

Mark? Oder Argus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #418 am:

Mit pearls, elros uva Aurikeln kann ich leider nicht mithalten, aber, für mich ist sie schön :D
sie ist schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

zwerggarten » Antwort #419 am:

Mark? Oder Argus?
sag du es mir - es waren sämlinge/jungpflanzen. dachte ich jedenfalls. ;)
Antworten