News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76155 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

bea » Antwort #405 am:

@IrinaSelbstverständlich kannst du Samen von Isunrodnoje haben - ist allerdings ungeschützt vermehrt.Ist Whittersnapper oder Whippersnapper der richtige Name für diese kleine Tomate?
Sind die dunklen bzw. nicht so bekannten Sorten eigentlich empfindlicher oder kann man sie auch bedenkenlos ohne Schutz kultivieren?
Das kann man nicht mit einer allgemeinen Aussage beantworten, hängt von den Sorten ab. In guten Jahren, so wie 2003 oder in diesem Jahr kann man aber alle bedenkenlos im Freiland anbauen.LG, Bea
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

skorpion » Antwort #406 am:

Mein Gott, sind die riesig :oHast du einen Superdünger, oder wohnst du in der Nähe eines Atomkraftwerks ;DDie beiden Sorten hatte ich im letzten Jahr auch angebaut, aber soooo groß waren meine nicht ganz.Vor allem sind meine Fleischtomaten bei weitem noch nicht so gewachsen und noch fern jeden Verzehrs :-\Bewundernde Grüße Karin
Hallo Karin Ich dünge überwiegend mit Kompost und Steinmehl.Mein GH steht morgens in der Sonne und Nachmittags eher schattig.Gegossen wird jeden Abend.Ach ja, das Atomkraftwerk ist tatsächlich nicht allzuweit weg, woll mer aber hoffen das es doch an meiner Pflege liegt :o ;D*lg*Petra
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Blue » Antwort #407 am:

Hallo Biggi67, Gott sei Dank, dass ich Dein Tomatenbild gesehen habe, danke dafür! :)Demnach sind einige meiner Tigerellas wohl auch schon fast reif - nach der Farbe hätte ich das ohne Vergleich kaum vermutet! (Eine Freundin von mir meinte mal, die schmeckten "so fade" - vielleicht waren sie einfach überreif?)Ansonsten hatte ich erst je eine reife (notreife? :-\) Black Russian und Caroletta mit brauner Stelle :'(, aber der Rest hat trotzdem geschmeckt!Und ganz bald kommen die Teardrops, sind jetzt gelb-grün! :DFertig ist nur die "kommerzielle" Campari-Tomate....Gruß, Blue (spät dran)
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #408 am:

Ist Whittersnapper oder Whippersnapper der richtige Name für diese kleine Tomate?
Die Kleine heißt Whippersnapper . Das solll so etwas wie kleiner Lausbub oder kleine freche Rotznase ..oder so ....heißen, hat mir meine englische Freundin erklärt.... wir sagen dazu: Kleine Krätze! ;) LG Lisl
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Anne Rosmarin » Antwort #409 am:

Hallo :),Biggi und Bea, sehr schön, eure Tomatenbilder. Wie groß die Vielfalt ist! Ich bin immer wieder begeistert.Hab meine heutige Ernte gar nicht bis zum Haus gebracht, da meine Töchter so tomatengierig waren ;D. Muß wohl mal ernten, wenn sie im Kindergarten sind, damit ich Samen nehmen und fotografieren kann.Nach dem gestrigen Regen hab ich heute ein paar leicht geplatzte Früchte gesehen und hoffe, daß sie vernarben, anstatt zu faulen. Werd mal notieren, welche platzfest sind. Die "Beuteltomate aus El Salvador" war bisher noch nie geplatzt, das hatte ich mir gemerkt.Freue mich immer sehr über eure Berichte :D!Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #410 am:

@ BiggiMenno, fast die Hälfte deiner hier gezeigten Tomatensorten hab ich auch, konnte aber bis jetzt erst 2 Ildy ernten, 2 Goldita sind Morgen fällig, da überfress ich mich glatt ;D.Wieso, hab ich bloß diese verdammten hohen Tannen :-\ :-[ :'( Gruß Karin
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #411 am:

Karin, ich habe es anscheinend ja nicht ganz so schattig wie du, aber ich konnte auch noch nicht viele verschiedene Sorten ernten. Bei uns kommt die große Ernte schon noch. ;) In ein paar Tagen ist es zumindest auch bei mir mal soweit, dass ich GG mit Tomatenverkostung "quälen" kann. ;D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Mariella » Antwort #412 am:

In ein paar Tagen ist es zumindest auch bei mir mal soweit, dass ich GG mit Tomatenverkostung "quälen" kann. ;D
wenigstens isst er sie - mein GG verweigert immer noch ::)ich habs letztens damit probiert - sozusagen für anfänger - es hat auch nicht geholfen ;D31_Juli 2006 007.jpg
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Irina » Antwort #413 am:

Ihr könnt lachen, aber mein GG mag Tomaten nur als Pflanzen und isst keine davon roh :)
Liebe Grüße
Irina
berta

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

berta » Antwort #414 am:

kleines problem: die orange flaschentomate hat auf allen früchten die blütenendfäule.soll ich den gesamten stock entsorgen?und, wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass die erkrankung auf andere stöcke übergreift?lg.b.
Irisfool

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Irisfool » Antwort #415 am:

hei berta. Letztes Jahr hatte ich das auch en ein paar Tomaten und auch dieses Jahr, aber nur an den paar länglichen Sorten, ist aber schon wieder behoben, mit Zugaben von Gesteinsmehl.Ich habe mal die betroffenen Tomaten hängen lassen, die Endfäule ging nichT weiter als nur die Spitze; nun sind sie ausgereift. ich habe sie geerntet , die befallenen Spitze weggeschnitten und sie schmecken weiter prima, das war also nur ein Test, die Blütenendfäule ist also nicht ansteckend für die Resttomaten. So meine persönliche Erfahrung. LG Irisfool
berta

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

berta » Antwort #416 am:

heidi danke, aber essen möcht ich die früchte nicht, bin da vielleicht etwas eigen, aber etwas, das am ende faulig ist mag ich nicht..... ;)also gesteinsmehl und nicht vernichten.... 8)ich dank dir!lg.aus dem inzwischen fast kühlen wien :)
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #417 am:

Heidi, war es bei dir so, dass dann wieder "gesunde" Früchtchen nachfolgten? Ich habe eher den Verdacht, dass die Pflanze dann nur noch solche prodiuziert!?Hi Berta, die Orange Flaschentomate (die ich früher fälschlicherweise immer als De Berao Gelb kannte... ::)) ist eine der sicheren Endfäulekandidaten! Da half bei mir dann auch nicht immer, vorbeugend Steinmehl zu geben, ebenso bei Green Sausage und Banana Legs!LG Lisl
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Irina » Antwort #418 am:

Lisl,keine Angst - weitere Früchte können sich ganz normal entwickeln
Liebe Grüße
Irina
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #419 am:

das ermutigt, Irina 8) , danke! wie ist das möglich, wenn schon mal der mangel da ist ?
Antworten