News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324879 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
zwerggarten

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

zwerggarten » Antwort #405 am:

oh, ich muss gestehen, ich habe gar kein tomatenhaus - bisher noch nicht, jedenfalls. :-[ meine tomaten müssen frei im beet oder im kübel durchhalten. die wasserversorgung bei abwesenheit, das ist "mein" aktueller schwachpunkt. ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

frida » Antwort #406 am:

lumusan, Dein Häuschen ist sehr niedlich und schön gebaut, Kompliment an Deine Mann!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

tomatengarten » Antwort #407 am:

irgendwo hatte ich versprochen, mal ein bild meiner tomatendaecher nachzureichen.in sgesamt sind es simple zweckdienliche konstruktionen, denen schon etwas anzusehen ist, dass sie mehrere jahre (inklusive ab- und aufbau) hinter sich haben:
Dateianhänge
tomatendach2.jpg
(76.48 KiB) 237-mal heruntergeladen
tomatengarten

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

tomatengarten » Antwort #408 am:

--
Dateianhänge
tomatendach3.jpg
(77.34 KiB) 245-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

frida » Antwort #409 am:

Sieht gut aus! Aber sag mal, habt Ihr keinen Wind? Bei uns würde das wohl kein Jahr so stehen bleiben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

tomatengarten » Antwort #410 am:

Sieht gut aus! Aber sag mal, habt Ihr keinen Wind? Bei uns würde das wohl kein Jahr so stehen bleiben.
die gitterfolie ist angetackert. das dach mit schrauben plus gummi-unterlage angeschraubt. in normalen jahren reicht das. ich habe aber auch schon mal neu befestigen muessen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Christina » Antwort #411 am:

Tomatengarten, du steckst die Töpfe zur Bewässerung genau anderes herum wie ich in die Erde. Meine schauen mit dem tiefsten Punkt zur Pflanze hin, deine von der Pflanze weg. Warum machst du es so rum?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
tomatengarten

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

tomatengarten » Antwort #412 am:

@christina: du hast in den letzten jahren genau gelesen, dass ich toepfe zur bewaesserung benutze. :D die waren allerdings eine nummer groesser.in diesem jahr sind es nur die anzuchttoepfe, die ich so eingebuddelt habe, dass ich beim fotografieren den namen der sorte sehen kann.das ist also nur dem namensschild geschuldet und noch keine endgueltige loesung.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Christina » Antwort #413 am:

Alles klar ;) Übrigens ist dein Tomatendach ganz prima.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Buchsini » Antwort #414 am:

die Black Cherry ... die sieht total klasse aus wenn sie so groß wird.
Die habe ich dieses Jahr zum ersten Mal. Fein, wenn sie schön groß wird. Ich ziehe die Tomaten an Schnüren und bei mir haben sie viel Platz nach oben.Buchsini, dein "Häuschen" sieht sehr gut aus. :D
Hallo marygold,dank dir für den netten Eintrag. :)Ich freue mich schon auf die ersten reifen Früchte. Eine Beuteltomate hatte ich bereits um die Weihnachtszeit ausgesät. Die hat schon ein paar schöne Früchtchen angesetzt. Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich diese Pflanze bis zur Auspflanzung im Frühjahr durch bekomme wegen der schlechten Lichtverhältnisse im Winter. Die anderen blühen jetzt schön.Wenn ich es schaffe, mach ich noch ein Foto davon.Hallo willi12,wie hast du geschafft jetzt schon Früchte an den Tommis zu haben? Meine Tomaten blühen jetzt erst. Gestern habe ich gesehen, das eine noch eine kleine Frucht angesetzt hat. Ich säe die Tomaten immer Mitte März. Früher geht einfach nicht auch wegen der Platzverhältnisse.LGBuchsini
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Soho » Antwort #415 am:

@Tomatengarten:Eine Frage habe ich an Dich, wenn ich Deine Bilder vom Tomatenhaus sehe: Was ist wenn der Regen schräge fällt. Wenn ich das richtig sehe, dann hast du keine Seitenverkleidung? War das bisher kein Problem? Welche Erfahrungen hast du damit?lgSoho
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #416 am:

Ich bin nicht gefagt, habe aber auch keine Seitenverkleidung.Sie werden dann eben etwas naß.Trocknen aber auch schnell. Seitenverkleidung hält ja auch den Wind ab, so dass es nicht gut abtrocknen kann, wenn allgemein feuchte Luft ist.Also wo ich bisher gegärtnert habe, wäre Seitenverkleidung eher kontraproduktiv gewesenLG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Soho » Antwort #417 am:

Hallo Anne,ah, so ist das! Danke für Deine Infos!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

oile » Antwort #418 am:

Mein Tomatenhaus, nachdem ich es dieses Jahr aufgebaut habe.
Dateianhänge
Tomatenhaus_110428.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

oile » Antwort #419 am:

Und hier der noch sehr bescheidene Inhalt. Das Bewässerungsproblem habe ich vergangenes Jahr ganz gut gelöst: Ich komme ja meist nur zweimal/ Woche raus in den oilenpark. Ich habe jedesmal im Tomatenhaus ausgiebig und gezielt gewässert (rund um die Pflanzen). Den ganzen Boden habe ich gut gemulcht mit Grasschnitt. Es ist nie vorgekommen, dass der Boden austrocknete. Genauso werde ich es wieder machen.
Dateianhänge
Tomatenhaus_110515.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten