Seite 28 von 37

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 28. Jul 2023, 21:36
von lerchenzorn
Aconitum carmichaelii (aus Ostasien) blüht sehr spät und schafft das in unseren Gärten nicht jedes Jahr.

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 2. Sep 2023, 13:39
von Lou-Thea
Was machen Eure späten Eisenhüte?
Hier blüht zum ersten Mal Aconitum austroyunnanense auf, bin sehr gespannt, wie er sich weiter entwickelt.

Hat jemand A. hemsleyanum ( nicht den Red Wine) und kann berichten?

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 2. Sep 2023, 14:36
von troll13
troll13 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 22:34
Nornas Newry Blue steht hier auch wie eine Eins, wird aber sicher noch zwei Wochen bis zur Blüte brauchen. Der erste A. napellus ist hier ein im Frühjahr neu erworbener und gepflanzter blauer Eisenhut. Gut einen Meter hoch und mit typischem schmalen Blütenstand.

Ich hier einen Aconitum napellus, von dem ich nicht so recht weiß, was ich davon halten soll? ???

Mitte Juni hat er erstmals geblüht. Jetzt schiebt er noch einen zweiten Blütentrieb hinterher. :o

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 10. Sep 2023, 11:04
von FromHolland
Aconitum proliferum fängt jetz an zu blühen.

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 11. Sep 2023, 20:08
von FromHolland
Jetzt blüht auch die A.napiforme.
Nur 50cm hoch.

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 12. Sep 2023, 19:21
von Norna
Aconitum proliferum hat ein sehr schönes Blau! Und die Blütezeit macht solche Eisenhüte besonders interessant. Brauchen sie es eher feucht oder tolerieren sie auch mehr Trockenheit?

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 12. Sep 2023, 20:55
von FromHolland
Bei mir bekommen die (falls es nicht regnet) jeden zweiten Tag wasser.

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 17. Sep 2023, 19:16
von FromHolland
Aconitum scaposum var. scaposum.
Die Blüte soll zwar noch höher werden.

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 9. Okt 2023, 19:44
von LadyinBlack
Bild

'Cloudy' fängt an.

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 15. Okt 2023, 12:55
von rocambole
Masse statt Klasse, nur der "gewöhnliche" carmichaelii Arendsii (glaube ich).

Bild

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 15. Okt 2023, 13:44
von lerchenzorn
Wenn der so blüht, finde ich ihn absolut klasse. :o

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 15. Okt 2023, 20:11
von polluxverde
Bild.

So schön aufrechte Vertreter der Herbsteisenhuete ( A. carmichaelii) wie bei rocambole gibt´s nach der stürmischen Episode gestern und heute hier nicht mehr.

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 15. Okt 2023, 20:33
von rocambole
Hier hat es auch kräftig gestürmt, aber die große Kiefer fängt Wind aus Westen gut ab.
Tolles Blau bei Deinem!

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 20. Okt 2023, 09:12
von Mottischa
Meine blühen gar nicht, die wurden von den Schnecken niedergemacht :-[

Re: Eisenhut, Aconitum

Verfasst: 20. Okt 2023, 09:56
von Blush
rocambole hat geschrieben: 15. Okt 2023, 12:55
Masse statt Klasse, nur der "gewöhnliche" carmichaelii Arendsii (glaube ich).


Wunderschön, so kräftig! Masse hat manchmal auch etwas, finde ich. ;) Meine Exemplare sind frisch gesetzt und dementsprechend schmal, hoffentlich machen sie sich auch so gut. Wässerst Du sie zusätzlich, Irene? Weil Du doch auf Sand gärtnerst?

Und polluxverde, Dein dunkelblauer, ist es eine Sorte? Herrliche Farbe! Da ich meinen Bestand gern noch weiter aufstocken möchte, interessiert es mich sehr.