Seite 28 von 45
Re:Clematis 07
Verfasst: 28. Mai 2007, 16:37
von Scilla
Prince Charles, den ich reizend finde mit seinen glockigen Blüten; er darf am Bogen mit Sombreuil um die Wette klettern.Im Moment überragt er die Rose noch weit
Re:Clematis 07
Verfasst: 28. Mai 2007, 16:38
von Scilla
Hier noch die Arctic Queen

:
Re:Clematis 07
Verfasst: 28. Mai 2007, 20:18
von rosetom
Hallo ihr Lieben,herzlichen Dank für eure Antworten!

Dann werde ich die Gute weiter als "Night Veil" titulieren (denn nein, ich manipuliere die Farben meiner Fotos nicht, jedenfalls nicht bewusst

)!Christine, ich habe die NV im letzten Hebst gepflanzt und werde gerne weiter berichten, wie sie sich entwickelt; bisher bin ich recht zufrieden mit ihr: Sie steht in voller Sonne ohne zu verblassen und hat einen reichen Knospenansatz!
Re:Clematis 07
Verfasst: 28. Mai 2007, 21:08
von June
Rosetom, egal wie sie heißt, die ist wirklich ein Augenschmaus!Die Venusa Violacea steht bei mir schon länger auf der Wunschliste, der sieht Deine auf dem 1. Foto sehr ähnlich, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.Die Madame le Coultre hatte bei mir fast jedes Jahr einen "welken" Trieb, aber da hatte immer der Wind seine Hände im Spiel.Nur dieses Jahr scheint es wirklich die Welke gewesen zu sein, ich habe sie runtergeschnitten und ihr dann beim Wachsen zugeschaut, das ging wirklich Ruckzuck. Die Blüten lassen noch auf sich warten, aber bei der Clematis warte ich gerne

Re:Clematis 07
Verfasst: 29. Mai 2007, 07:19
von hostalilli
Oh wie schön, ich hoffe, dass meine Hagly Hybrid auch mal wieder so aussehen wird. Im vergangenen Jahr hatte sie sich verabschiedet und kam erst in diesem Frühjahr wieder ganz zögerlich. Jetzt hoffe ich, dass sie sich wieder berappelt und vielleich nächstes Jahr wieder in alter Schönheit erblüht.
Re:Clematis 07
Verfasst: 29. Mai 2007, 07:42
von Elfriede
Meine C.`Jackmanii Alba´ in diesem Jahr.
Re:Clematis 07
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:34
von löwenmäulchen
Mal eine Frage zwischendurch: sollte man die abgeblühten Blüten der Clematis abschneiden? In den Schnittanleitungen steht dazu nie was. Konkret geht es bei mir um Madame Le Coultre und Voluceau.
Re:Clematis 07
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:35
von Elfriede
Bei mir wird nichts abgeschnitten. Die Samenstände sind später sehr zierend.
Re:Clematis 07
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:38
von Eva
Ich finde die stachelig-samtenen Kugeln auch zu hübsch zum Abschneiden - aber vielleicht würden sie kräftiger nachblühen, wenn man ihnen die Gelegenheit nimmt, Samen zu produzieren? Das Ganze ist für mich eh theoretisch, die Clematis sind so in die Rosen verwoben, dass ich da nicht den Kampf aufnehme. Endet meistens 2:0 für die Rosendornen.
Re:Clematis 07
Verfasst: 29. Mai 2007, 20:37
von löwenmäulchen
Ich hab bisher nie was abgeschnitten, hab jetzt aber eben auch überlegt, ob das nicht die Nachblüte fördern würde. Aber im Zweifel entscheide ich mich dann doch lieber für die bequemere Lösung

Re:Clematis 07
Verfasst: 29. Mai 2007, 22:53
von June
Ich schneide die verwelkten Blüten teils weg, teils lasse ich sie stehen; je nachdem wie ich so dazukomme.Wenn ich sie entferne blühen sie allerdings schöner nach....
Re:Clematis 07
Verfasst: 30. Mai 2007, 11:31
von cydora
Mal eine Frage zwischendurch: sollte man die abgeblühten Blüten der Clematis abschneiden? In den Schnittanleitungen steht dazu nie was. Konkret geht es bei mir um Madame Le Coultre und Voluceau.
Ich meine, bei Westphal gelesen zu haben, dass man bei den Hybriden die abgeblühte Blüte samt erstem Blatt abschneiden soll, um eine Nachblüte zu fördern. Meine Madame le Coultre hat bisher nie nachgeblüht, allerdings hatte ich auch nie was abgeschnitten, da mir ihre goldig schimmernden Samenstände immer so gefallen haben. Da sie dieses Jahr eh etwas wuchtig war, habe ich diesmal genauso wie oben angegeben verfahren. Mal schauen, ob es dieses Jahr zu einer Nachblüte kommt.Ansonsten hab ich bisher auch bei viticellas nie eine Nachblüte gehabt, allerdings habe ich auch nicht nochmal nach der ersten Blüte gedüngt und geschnitten sowieso nicht...Bin halt ein fauler Gärtner

Re:Clematis 07
Verfasst: 30. Mai 2007, 21:18
von June
Die Madame le Coultre blüht bei mir nur nach, wenn ich die verwelkten Blüten entferne...
Re:Clematis 07
Verfasst: 30. Mai 2007, 23:21
von elis
Hallo !Bei mir fangen die viticellas zu blühen an. Die Bettý Corning, die Margret Koster, die Signe. Dann blühen schon die Rouge Cardinal und die Multi Blue, die Aljonushka,die Julii,die Panbourne Pink. Liebe Grüße von elis.
Re:Clematis 07
Verfasst: 30. Mai 2007, 23:28
von tapir
Meine C.`Jackmanii Alba´ in diesem Jahr.
:owieso sieht sie denn heuer so aus? Die Farbe könnte ich mir ja ev. noch erklären, aber die Füllung, woher kommt denn die?Liebe neugierige Grüße, Barbara