News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irisfool...was habt ihr da bloß alles schon geschafft und dein Konzept gefällt mir richtig gut. Nach deiner Beschreibung kann ich mir zwar gut vorstellen, was weiter entsteht, aber am liebsten würde ich drängeln, dass es davon auch bald Fotos gibt.
Danke euch! Ich freu mich auch schon , dass kaum die Rosen gesetzt ,sie auch schon richtig ausschlagen. Nun würde ich auch schon am liebsten Blüten daran zaubern um zu schauen ob mein Farbkonzept auch aufgeht . In den gemischten Beeten hat auch noch manches Röslein Platz, zum Glück. Wir hätten auch lieber länger über die Erdbewegungen getan, aber am 15. Februar ist die Zeit verstrichen in der wir noch über das unbebaute Nachbarsgrundstück fahren dürfen Danach wäre alles mit der Schubkarre von der Strasse aus zu transportieren, da ist es nun schon viel angenehmer. Am 1. April wollen sie das Haus neben uns abreissen und dann 3! neue bauen. Noch sind sie nicht verkauft, also kann sich das noch dahinziehen. Mich stört es nicht, den Baufall sehe ich nicht und auf den Baulärm im Sommer kann ich auch gerne verzichten, der wäre mir über Herbst und Winter auch viel lieber . Mal schauen, was auf uns zukommt. LG Irisfool
Irisfool, ich will dir ja nicht lästig werden, aber manches muss ich wissen. Wo sollen denn die ganzen Hainbuchenhecken hin? Du hast so viele verschiedene Dinge beschrieben, die du in deinem neuen Garten verstauen willst. Hainbuchen als Abtrennung der Gartenräume finde ich klasse, aber hast du so viel Fläche? Auf dem Foto kommt das nicht so rüber.Wie breit sind die Panneelen zum Nachbarn und wie groß der Abstand zwischen den Zaunpfählen? 2 m, kann das hinkommen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wahnsinn, Heidi, schließe mich meinen Vorrednern an!Ein Hahn hilft wirklich, den Hund in Schach zu halten. Unser Hund wird vom Hahn manchmal in eine Ecke gedrängt, Hundi sitzt dann da und zittert wie Espenlaub. ich muß ihn dann "retten"Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
@ pearl, da will es aber Eine genau wissen! ;DBeim Wegkreuz( noch in der Erde) wird 8x8 m Hainbuche gepflanzt direkt dahinter- daneben 6x6 m ein Gartenzimmer ebenso. Anschliessend verlängert bei der Holzwand Rotbuchenhecke zum Nachbarn hin. Recht auf das Haus zu( links vom Pavillon) eine Rotbuchenhecke (Teil steht schon) und um die grosse Terrasse zum Haus hin abzuscheiden auch wieder eine, aber die beiden nur 90 cm hoch, als Umrahmung der Terrasse sozusagen. Links von der Terrasse wird die Rotbuchenhecke bis zur anderen linken Grundstücksgrenze weiterlaufen. Der schmieseiserne Gartenzaum+ Tür wird am Ende der Grossen Terrasse den neuen vom alten Garten trennen. Jetzt warts halt ab, so lange dauert es eh nicht mehr bis alles steht! Und verschätze dich nicht, das neue Stück sind 700 Quadratmeter ;)Oh ja die grenze zum nachbarn , also vonEnde Holzzaun bis zum Deich sind 22m! . Die Strecke am Deich entlang bis vorbei des grossen Erdehaufens sind 25m!
weiß du was Irisfool, ich seh mir das am besten an Ort und Stelle an, wenn es mehr oder weniger fertig ist. Einmal im Jahr bin ich immer in Holland oder am Niederrhein.Von Ende Holzzaun bis zum Deich die 22 m kommen dann die beiden Streifen je 2 m breit die Irisbeete hin, richtig? Oder die Strecke am Deich entlang bis vorbei des grossen Erdehaufens die 25 m?Also da, wo die Hainbuchen was weiter weg sind?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ah, jetzt ja, jetzt habe ich sie, gelaube ich gesehen, vor der Terrasse mit Pflaster drumrum, ja, da. In Blicknähe wenn nicht in Augenhöhe. So hätte ich meine Iris auch gerne!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
davon habe ich Irisfool auch abgeraten. Aber sie scheint unbedingt zu wollen.in meinem neuesten Gartenbuch The Genus Iris von William Rickatson Dykes steht allerdings auch drin, dass man sie während der Blüte am vorteilhaftesten umpflanzt. Dann brauch man in keinem Jahr auf die Blüte verzichten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ob die nun diese Jahr toll blühen ist mir nun mal relativ wurscht. Der Platz in dem sie nun verteilt stehen wird dringendst für andere Pflanzen gebraucht, die schon lange herumdümpeln. Man kann nicht alles haben, aber es kommen noch mehr Irisjahre will ich mal hoffen.
RosaRot, natürlich muss man bei Iris, wenn man sie umpflanzt alles abschneiden bis auf 20 oder 30 cm. Sonst kippen die Rhizome wieder aus der Erde. Die Blütenstiele kann man dann sehr dekorativ in die Vasen stellen und da hätte Irisfool dann welche für alle Tische im Haus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”