Seite 28 von 42

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 15:59
von Velvet
Heute kann ich mal wieder einen Sämling anbieten *winkt dankend zu Barbara*, es ist die Marie Sivet.LG VelvetSämling Cam. Marie Sivet

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 16:27
von tarokaja
Wenn die ihrer Mutter nacheifert, wird's eine ganz Hübsche!Ich bin auch zufrieden, was inzwischen alles gekeimt ist hier von meinen Speciessamen.Dieser geschenkte Samen einer recht grossen Pflanze von Chekiangoleosa hatte es besonders eilig und ist schon nach 2 Wochen aufgelaufen. Find es immer wieder lustig, diese Riesensamen gegen einen Winzling von Pflänzli :D

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 16:28
von tarokaja
Und dagegen dieser noch etwas arg dünne von Puniceiflora.

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 16:40
von tarokaja
Und dieser stramme kleine Kerl freut mich besonders.Er ist aus einem Samen meiner eigenen 'C.reticulata Wild' gewachsen 8)

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 19:52
von Seidenschnabel
@ Velvetdas sieht doch super aus. ;D @ Barbarauiii, Klasse! Da fühlen wir uns doch glatt angesprochen unsere zu zeigen! Tun wir doch gern, gerade weil sie ja ein bischen auch deine Babys sind! *zwinker*Die Blattzahnung deiner und unsere Retikulatas ist doch sehr ähnlich! Irre!Die Kleinen müssen jetzt dringend umgetopft werden. Leider steht die Erde draussen. :-\ Sie ist bickebacke festgefroren. Eben keine Chance. :-[
Sämlinge 04.01.2010 1Sämlinge 04.01.2010 2Sämlinge 04.01.2010
Und hier wohnen einige unsere Babys, die Kellerkinder:Kinderstube 25.12.2009LGSeidenschnabel

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 20:34
von Velvet
@ Seidenschnabel + BarbaraTolle Babys habt ihr da! Ich selbst bin ja auch ganz stolz auf meine ersten Versuche, jetzt müsste nur noch ein Teil meiner Steckis was werden, dann mache ich glatt einen Luftsprung. ;D @ SeidenschnabelMir sind gerade ja fast die Augen aus dem Kopf gefallen, wow, die vielen Steckis im Aquarium. Ich hoffe ja, dass meine Steckis auch in meinem Zimmergewächshaus etwas werden, am Ende brauch ich sonst noch ein Aquarium. ??? Ansonsten von wegen Kellerkinder, die sehen ja richtig gut aus! ;DLG Velvet

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 20:41
von Most
Ich möchte mich Velvets Meinung anschliessen. Tolle,schon grosse Babys habt ihr Seidenschnäbel. Ich werde mir auch eine Heizmatte kaufen. Habt ihr sie unter dem Aquarium liegen? sehe ich das richtig? Werde morgen auch mal ein paar Sämlinge fotografieren. Es sind wieder ziemlich viele geworden. LG Monika

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 21:51
von tarokaja
@seidenschnäbelJa halloo :o Eure ehemaligen Kellerkinder sehen aber purlimunter aus! Man hört sie förmlich schnattern in ihrem Kindergarten ;D Die Retic-Sämlinge sehen schon so richtig nach Reticulatas aus, das habe ich auch schon bei dem von meiner Lieblings-Retic (Shanghai Lady) gemerkt, den ich ausbuddeln durfte bei Herrn Walder. Wieder eins von diesen tollen Geschenken mit Geschichte :) :) Morgen muss ich wohl mal Fotos von meinen Kinderstuben machen. Die Jüngsten stehen im Büro auf der Heizung (keimende Samen) und am Fenster (kleinste Sämlinge), in einem ehemaligen Terrarium im Keller (bewurzelnde Stecklinge) und in einem Kellerraum mit Naturboden, der schön kühl ist (5-10°) und nicht so trocken (1j. & 2j. Stecklingspflanzen und Sämlinge vom 09). Die Kellerkinder bekommen Licht von Pflanzenleuchten tagsüber.@Velvet und MostDas wird schon, die Sämlinge sehen doch schon mal toll aus!Und mit den Stecklingen hat man grad eine gute Hand oder muss halt üben. Und nicht alle werden Profis sondern üben fleissig weiter :-\ ::) Schönen Abend nochBarbara

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 4. Jan 2010, 22:04
von Seidenschnabel
@ Most und Velvet,dieses Aquarium ist im Moment nicht beheizt. Aber es ist richtig, eine Wärmematte liegt drunter. Sie wird nur benutzt um frisch gesteckten Stecklingen warme Füsse zu machen und gleichzeitig für entsprechend hohe Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Die Stecklinge in diesem Aquarium haben schon Wurzeln und sind in Erde gepflanzt (wir vermehren in Seramix) Unserer Erfahrung nach muss dann nicht mehr geheizt werden, aber die hohe Luftfeuchtigkeit wird noch dankend benötigt. ;D Im Frühjahr gewöhnen wir die kleinen Pflanzen dann an ein Leben im Freien.Die in Seramix stehenden Sämlinge warten auf aufgetaute Erde. ;)LG Seidenschnabel

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 5. Jan 2010, 08:39
von Violatricolor
Eine schöne Kinderstube habt Ihr da, Ihr Seidenschnäbel! Da würde ich stundenlang davor stehen!! 8) Macht doch Spass, wie das alles so schön grünt!Könnt Ihr Eure Erde nicht in den Keller vorübergehend stellen? da würde sie doch langsam aber sicher auftauen, und die Stecklinge sind wieder gut aufgehoben....LGViolatricolor

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 5. Jan 2010, 16:48
von tarokaja
Meine Kinderstuben sind nicht so eine Augenweide wie eure, Seidenschnäbel - ich hoffe, den Sämlingen und Stecklingen ist trotzdem wohl.Das sind die Jüngsten, Jiffies in den MiniGH mit keimenden Sämlingen und in Erde getopfte, bereits Gekeimte

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 5. Jan 2010, 16:51
von tarokaja
Dann geht's in den Keller.Das Terrarium bewohnt jetzt nicht mehr meine Kornnatter sondern Stecklinge in Zippbeuteln (Substrat Moos-Seramis-Sand)Unter dem Sand im Terrarium liegt eine Heizschlangenmatte (doch wieder 'ne Schlange drin ;D ). Allerdings halte ich die Temperatur gerade mal auf 15-17°, sonst wird's dem Moos zu warm.Besonders mimosige Stecklinge hab ich in der Stube bei ca. 18° bei einigen wärmeliebenden Species.

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 5. Jan 2010, 16:55
von tarokaja
Und dies sind nun wirklich Kellerkinder, die 1-2j. Stecklingspflänzli und Sämlinge von diesem Winter, die ca. 7 cm gross sind und keinen Platz mehr auf dem Fensterbrett im Büro fanden.Anne, der grösste Sämling links vorn ist übrigens der Kleine aus Waratah :D

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 5. Jan 2010, 17:12
von Violatricolor
Sieht ja sehr schön aus, Barbara! Das Aquarium ist ja riesig. Aber allein beim Namen Kornnatter läufst mir kalt den Rücken runter. Wo hast Du sie denn nun versteckt??! ???LGViolatricolor

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 5. Jan 2010, 19:05
von Seidenschnabel
Ja aber hallo, Barbara!!!Von wegen das wäre keine Augenweide! ;D ;D ;DAber das ist ja letztendlich nicht das, auf das es ankommt, :osondern das tatsächlich gesunde "Pflänzlis" ;) den Kinderstuben entwachsen.Und deine sehen ja nun wirklich quietschfidel aus. 8)(Wobei die im Terrarium sich etwas bedeckt halten, nicht viel von sich preisgeben. ::) )An diesen Beispielen kann man doch mal sehen, was alles als Aufzuchtstation Verwendung finden kann. ;) Und welche Örtlichkeiten genutzt werden.@ Violatricolorhaben wir schon versucht..............auch der Maurerkübel selbst ist seinerseits auf dem Boden fest gefroren. Und dummerweise ist er auch noch gut gefüllt. :-\LG Beate und Jörg