News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617668 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
guda, sobald die triebe verholzen, stellt sich eine dauerhafte form ein. eine weitere idee wäre das drahten, mit etwas übung lässt sich damit jede beliebige form erreichen. schaut einfach mal in eine bonsaianleitung.das bringt mich zu meiner frage: ich habe eine flache tonschale von ungefähr 20 cm durchmesser und 5 cm in der höhe und würde darin gerne eine großblütige higo überhängend (eine art deformierte bonsaiform) ziehen. bieten sich bestimmte sorten an? ansonsten müsste man eben drahten.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Heute öffnet die Camellia japonica Maroon and Gold zum ersten Mal eine Blüte. Ich stelle zwei Fotos ein, das erste ist nicht klar, gibt dafür aber ihre Farbe genau wieder.Beim Knipsen konnte ich nicht in die Linse sehen ... ???LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Wie gesagt, ich versuche nur das Grundgerüst zu beieinflussen, die individuelle Wuchsform läßt sich nur bedingt beeinflussen. Beispiel: 'Hakuhan Kujaku' ist eine Trauerform, damit sie elegant überhängen kann, muss sie einen Stamm von einer gewissen Höhe haben, deswegen werde ich den Haupttrieb bis min. 1 m Höhe anbinden.Kann ich mit dem Stäben auch den Habitus von eher lagernden oder wie Du sagst, waagerechten Pflanzen dauerhaft beeinflussen ? Ich denke da an Sorten wie z.B. Quintessence. Sorten, von denen es heißt, sie seien ampelgeeignet. Denn wenn die Triebe nur während des Stäbens die gewünschte Haltung haben und später wieder kippen, wäre es ja vergebliche Liebesmüh. (Davon abgesehen, dass wie z.B. die Dissectumsorten beim Ahorn durch das Stäben erst mal aufrecht wachsen und dann gewünscht elegant überfallen)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Nun, ich kenne nicht alle Higos aber es sind einige dabei, die einen eher steifen Wuchs haben, wi z. B. 'Yukimi guruma', da wird es schwierig die Pflanze in eine andere Form zu bringen. Bei Sorten wie 'Okhan' und 'Yamato Nishiki' ist es einfacher, aber auch sie wachsen nicht wirklich überhängend und werden immer versuchen wieder aufrecht zu wachsen. LG., Oliverdas bringt mich zu meiner frage: ich habe eine flache tonschale von ungefähr 20 cm durchmesser und 5 cm in der höhe und würde darin gerne eine großblütige higo überhängend (eine art deformierte bonsaiform) ziehen. bieten sich bestimmte sorten an? ansonsten müsste man eben drahten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Das war es, was ich wissen wollte! Vielen Dank, Oliver und Valentin. Bonsaiähnlich Geformte schwebten mir bei meiner Frage nicht vor. Das sind dann die höheren Weihen!Oh, die Maroon ist wunderschön, ich liebäugel schon die ganze Zeit mit ihr - rein platonisch!Beispiel: 'Hakuhan Kujaku' ist eine Trauerform, damit sie elegant überhängen kann, muss sie einen Stamm von einer gewissen Höhe haben, deswegen werde ich den Haupttrieb bis min. 1 m Höhe anbinden. Nach der Blüte und vor dem Austrieb, werde ich die Spitze wieder nach oben binden, damit alle Kraft in die obere Triebknospe geht, der Neutrieb wird auch angebunden sobald er einigermaßen fest ist. Sobald die gewünschte Höhe erreicht ist, lasse ich die Pflanze wieder frei wachsen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ich bin ja kein Bonsai-Fan, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)Ich nutze meine Methode nur, um die Sorten in der ersten Zeit in ihrer Wuchsform zu unterstützen, den Rest müssen sie dann später von alleine machen. Es macht wenig Sinn die Pflanzen in eine andere Wuchsform zu zwingen, es sei denn, man möchte wie beim Bonsai dauerhaft erziehend eingreifen.
;)Ich bin da eher pragmatisch, wenn meine Kleinen aus den Kinderschuhen raus sind, müssen sie auf eigenen Beinen stehen!
Jeder Schnitt und jede Formierung soll so weit wie möglich nicht auffallen und die Pflanzen soll eine natürliche Wuchsform entwickeln können. LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Hätte jemand von Euch zufällig eine Camellia hongkongensis? Auf die wär ich echt wild! 

-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Ja, die habe Ich. Nur klein.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Ton, ich zerschmelze
!!! und schicke Dir eine PM!!Bis gleich!LGViolatricolor



Re:Kamelien 2008
hallo! heut nehme ich einmal allen mut zusammen und drängle mich mal so mir nichts dir nichts in den erlauchten kreis der kamelienexperten dieses tollen forums
schon im zarten jugendalter wurde ich von der kühlen schönheit kamelie in den bann gezogen, heute besitze ich einige exemplare, die ich ausgepflanzt habe oder in kübeln halte und bin natürlich, trotz räumlich beschränkter möglichkeiten, dem sammelfieber verfallen...
dazu auch meine frage:ich habe mich in die sorte kimberley verschossen, habe sie aber bislang nur auf fotos gesehen. weiß jemand, welche größe man bei den blüten erwarten darf? nimmt die größe der blüten im alter zu?? thanks sylvester 



Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Na, das trifft sich ja gut! Gerade habe ich meine erste Blüte von ihr aufgenommen.
Muss sie nur noch speichern, und dann kommt sie.
:DHerzlich willkommen, Sylvester! Dann schreib' doch schon mal auf, was Du so alles hast. Denn das interessiert uns ja brennend! ;DLGViolatricolor


- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Wie schon eben angekündigt, stelle ich hier meine 'Kimberley' vor. Sie fängt gerade erst an, ihr Blüten zu öffnen. Morgen könnte ich mehr zu der Grösse ihrer Blüte sagen.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
hui, das freut mich @ violatricolor!! bin gespannt auf die pics..noja, meine sorten sind zwar nix außergewöhnliches, aber kamelien sind ja alleweil schönheiten, also denn:hagoromo (natürlich!!
), bonomiana, colletti, oki-no-nami, donation, white nun, roma risorta, margaret davis, d.w. davis, nuccio's pearl, nuccio's carousel, c.m. hovey, lavinia maggi, r.l. wheeler, bella romana, chandl. elegans, lauterbach, minna seidel, rubescens major, etc. also hauptsächlich japonicas, waren für mich bisher d i e einzig wahren kamelien
sorry..
, weiß nicht warum..aber frag mich lieber, welche sorten ich haben möchte..
lg sylvester





Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.